"We are back" « oc.at

Kupfer-Bodenplatte-Woher

devildex 10.07.2001 - 13:29 1332 29
Posts

devildex

Bloody Newbie
Registered: Oct 2000
Location: Austria, Vienna
Posts: 49
Hallo!

Viele von euch haben sich ja die Wasserkühlung selbst gebastelt.
Wo habt ihr denn die Kupferplatte aufgetrieben?

Hab bei Schiek-Metall nachgefragt und das würde 300 ÖS + Steuer (60) kosten.
(Die haben da so einen Mindestfakturierungspreis)
(wären dann aber gleich 3 oder 4 Platten; von einer quadr. Stange)
Ist mir ein bisschen zu teuer!

Mfg
Devildex

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977

devildex

Bloody Newbie
Registered: Oct 2000
Location: Austria, Vienna
Posts: 49
danke für Antwort.

hab mich jetzt mal bei cooling systems erkundigt.
(Lieferkosten und so)


Das hier ist die Antwortmail:


///
Hallo,


Bei einer Bestellung aus Österreich ist leider
nur Vorkasse möglich. Die
Versandkosten
betragen 30DM.


mfg.


Markus Weingart
///

Naja und die Platte kostet dort rund 20 DM

wären dann insgesamt 350 ÖS

Vielleicht hat der sich ja auch vertippt und meint 3 DM - das wär allerdings sehr wenig
30 sind hingegen echt viel

mfg
Devildex

Phyberoptic

F = Q (v x B)
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria; Graz
Posts: 921
was brauchst denn ganz genau für eine cu platte. ich habe mir eine besorgt und vielleicht kann ich dir was abgeben. ich glaube ich kann dir einen besseren preiß machen als alle anderen. ich kann die ein stück 60x60x6 mm geben um ca 100ATS + versand ca 32 oder so.

bis dann.

devildex

Bloody Newbie
Registered: Oct 2000
Location: Austria, Vienna
Posts: 49
@phyberoptic

hab dir eine mail geschrieben.
falls nicht angekommen - schick mir eine mail an
a9705488@unet.univie.ac.at

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
@phyber: 6mm sind sehr wenig. aber wo hast du denn das cu her? schiekmetall??

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
als bodenplatte reicht 6mm doch völlig, is eher ein bissl zu dick

Phyberoptic

F = Q (v x B)
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria; Graz
Posts: 921
@all

jope - schickmetall. 6mm find ich ganz ok dann kannst noch ein bisse modden. *g*

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
Ich glaub er meint einen CU-Block, in den er isch dann die Löcher selber macht, keine bodenplatte wie bei Zern

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
also wenn der thread "Kupfer-Bodenplatte-Woher" heißt nehm ich mal an er sucht nach ner bodenplatte

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
jo ist eigentlich logisch... naja eine selbstbau wakü würd ich auf keinen fall nach der zern architektur machen.. aber ich werd jetzt sicher keinen konstruktionsplan ausplaudern :D :p

mfG manalishi

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
was hast du eigntlich gg die zern-wakü? is simpel aufgebaut, einfachst zu reinigen und bringt sehr gute leistung

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von FMFlash
was hast du eigntlich gg die zern-wakü? is simpel aufgebaut

du bringst es auf den punkt. die architektur ist nicht nur simpel, ich empfinde das als billig. nicht eine einzige massnahme um die kühlungsfläche zu vergrössern hat der zern bei dieser wakü unternommen - keine mäander, keine rippen usw. jeder der die dangerden wakü-philosophie kennt, wird mir zustimmen. ausserdem: so wie der zern die wakü verkauft, schaut sie wirklich hässlich aus. auf den seiten noch die rillen von der industriesäge, nicht die geringste spur von einem polieren usw. als ich die wakü ausgepackt hab, hab ich meinen augen kaum getraut. naja. und das system mit der grossen dichtung - wenn du die wakü ein paar monate nachdem du sie in betrieb genommen hast mal auseinanderbaust wirst du feststellen, das der gummi total eklig zerfressen ausschaut.

mfG manalishi

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
Zitat von manalishi
nicht eine einzige massnahme um die kühlungsfläche zu vergrössern hat der zern bei dieser wakü unternommen

stimmt... trotzdem is die kühlleistung sehr beachtlich

aber in einem punkt muss ich dir zustimmen, die wakü is wirklich nicht die allerschönste... überall sieht man die schnitte, die unterseite darf man selbst polieren und oben im alu sind noch vereinzelt kleine kerben drin :mad:

ein test maze 2 vs zern wär angebracht...

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
naja ich würd sagen die zern wakü's hätten keine chance gegen die von dangerden.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz