Leiser CPU-Kühler für AM4-Prozessor
Neo-=IuE=- 21.09.2025 - 20:36 2339 22
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
Hi,
ich erneure die CPU beim PC meiner Eltern und der wichtigste Wunsch ist leise. Plan ist ein Ryzen 5 3400G mit MSI A520M-A Pro Mainboard.
Das Gehäuse ist ein Xigmatek ASgard Midi tower, also nicht allzu groß.
Was wäre die Empfehlung für einen CPU-Kühler oder ist der Boxed mit dem Wraith Stealth eine gute Option?
Danke Neo
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die Xigmatek ASgard waren doch vor ~15 Jahren aktuell. Für moderne Kühlung sind die deutlich zu geschlossen.
Als Kühler würde ich einen Arctic Freezer 36 um 30€ nehmen. Der kühlt auch deutlich stärkere CPU ausreichend leise.
Aber der 3400G ist eine recht alte Zen+ CPU, wenn du das nicht als sehr günstiges, gebrauchtes Bundle kaufst würde ich was Zukunftssicheres nehmen
|
ferdl_8086
Here to stay
|
Als Kühler würde ich einen Arctic Freezer 36 um 30€ nehmen. Der kühlt auch deutlich stärkere CPU ausreichend leise. Jep, mit dem ist man safe.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Coolermaster Hyper 212 ist auch so ein Klassiker für wenig Geld. Thermalright Assassin X 120 in einer der zahlreichen Varianten wär auch noch eine günstige Option.
Ich würd zuerst allerdings dem Wraith Stealth eine Chance geben, der könnte in dem Gehäuse durchaus brauchbar funktionieren.
|
blood
darkly dreaming
|
meiner erfahrung nach ist der AMD boxed kühler sehr in ordnung für einen lower end home office oder surf rechner. hab meiner mutter einen 3200G hingestellt (midi tower mit exhaust fan & amd wraith stealth boxed kühler) und der rechner ist im normalen betrieb lärmtechnisch unauffällig. gehört hat man den CPU kühler nur, als er während der system installation bissi mehr zu tun gehabt hat. wenn du auf nummer sicher gehen möchtest, würde ich ebenfalls zum freezer 36 greifen. der ist was preis/leistung betrifft schwer zu schlagen. irgendein teureres modell wäre overkill bei so einem system.
|
Roman
CandyMan
|
Eine interessante Alternative zum Freezer 36 (Preisklasse 30€) ist sicherlich der ID Cooling A620 Pro SE, 6 Heatpipes, dual tower mit 2x 120mm Lüftern und eine Kühlleistung von 260W angegeben.
|
smashIt
master of disaster
|
freund von mir hat seit jahren den wraith im einsatz. absolut problemloser kühler. hat nichts mit den heulbojen zu tun, die früher gerne dazugeschmissen wurden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Der Wraith ist schon okay und deutlich besser als das was wir meist noch als boxed Kühler kennen.
Aber unter Last hört man den trotzdem sehr gut.
@Roman Hat du zu dem ID Cooling A620 irgendwelche Vergleiche? Preislich ist er zum Arctic wieder gleich
|
ferdl_8086
Here to stay
|
Der Wraith ist schon okay und deutlich besser als das was wir meist noch als boxed Kühler kennen.
Aber unter Last hört man den trotzdem sehr gut. Ja, also ich hab in manchen Kompaktsystemen den Boxed AM4 Kühler im Einsatz, aber den Lüfter hab ich immer gewechselt. Das geht deutliche leiser & ruhiger.
|
Roman
CandyMan
|
Bei den Reviews vertraue ich seit vielen Jahren stark auf Techpowerup, A620 Pro Review. Hab mal die Sektion S1700 Temperaturen gewählt, bitte sonst selber durch surfen.
|
Jedimaster
Here to stay
|
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Bei mir wurde ein U12A mit dem PA 120 ersetzt Kühlt besser als der u12A trotz am5 offset mount. der U12A steht auch gerade zum Verkauf, AM4 sockelkit müsste ich checken,
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
full ack @Garbage
ich würde zuerst auch den boxed probieren. ich habe zwar noch nie einen getestet, aber ich habe viel gutes über den gehört.
ansonsten bin ich ein grosser fan des "Thermalright Peerless Assassin".
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Danke für die Links. Ich halte den Thermalright Peerless Assassin leider für zu teuer. Er ist gut, aber ich finde den Artic durchwegs besser (Speziell die Lüfter) Der kleine BeQuiet ist 1-2 Klassen unterm Freezer
@Roman Danke, schade dass TPU nur die Liquid Freezer getestet haben - liest sich aber perfekt und steckt alle anderen genannten hier in die Tasche.. Werde den beobachten und wenn er sich in Richtung 25€ bewegt kauf ich einen
|
Roman
CandyMan
|
Einen Peerless Assassin 120 SE hab ich auch. Werkt mit einem i7-7800X der ~175W raushaut bei 4,7Ghz allcore. Ebenso einen Macho Rev.B der mich seit S775 und mittlerweile 11 Jahren begleitet. Werkt derzeit auf einem i7-9700 mit 135W Power Limit. Nur der Lüfter war irgendwann fertig und ich hab dann einen Silent Wings 2 mit 4 zusätzliche Bohrungen im Rahmen modifiziert, seitdem pipifein. Bin ein großer Verfechter von Thermalright. Jedoch ist der A620 Pro durchaus gleichwertig und trotzdem nochmal ~7-8€ billiger.
|