Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Je nach dem was für ein Öl, ist Öl ein sehr guter Wärmeleiter!
cya
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
@Leech Najo wenn es ein sehr dünnflüssiges ist dürfte es mit einer guten Pumpe keine Probleme geben - werd mir das mal überlegen. Werd es vielleicht mal mit meiner "EDEN" versuchen. cya
|
Guest
Deleted User
|
ja eben, ÖL is des beste! nur is eben die Frage, wie schauts da mit der Pumpe aus, die muss schon zimelich stark sein damit do noch was durchgeht.
greetz Leech
|
Guest
Deleted User
|
Sag bitte sofort bescheid wenn du erste ergebnisse hast, wenn das halbwegs funzt, dann versetze ich meinen FOP und bau mir auch ne Wakü...
greetz Leech
PS: ARAL Supertroniks soll des beste sein. kostet aber der Liter 260 Ösen! des is dann doch etwas häftig.
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Mal schauen, event. gehe ich heut mal Öl kaufen! Achjo nebenbei: Was bedeuten eigentlich die "Sternderl" unter dem Namen? Einmal hab ich vier, dann wieder zwei... ??!?!?! Grüsse
|
Guest
Deleted User
|
Kennst des ned? des is des Member Rating, da können andere Member für dich Voten wie gut du dich auskennst oder so, meiner meinung nach aber ned so super, weil man sieht ja sowiso ob sich jemand auskennt, oder ob er nur scheisse labert. @ÖL: Must aber aufpassen dast sämtliches Wasser aus dem system herausbekommst!! des muss absolut trocken sein!! weil sonnst hast eige Wasserblasen die dann irgenwo im system sind, und dann nutzt des ganze ja wieder nix. Is ÖL eigentlich stromleitend??? weil wenn nicht, dann braucht man sich nedamol so sehr um ein leck sorgen machen.. naja, bis auf des das man des zeug dann nimmer wegbringt  greetz Leech [ 15 February 2001: Message edited by: Leech ]
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
@Leech @Öl Jo das mit dem Wasser ist klar - lustig wirds mit dem Radi - najo ich denke da hilft am besten der Kompressor... Öl ist soweit ich weiss nicht leitend - aber najo wenns auskommen sollte ... schöne Sauerei! War heute einkaufen...! Valvoline XLD SAE 15W-40 - Motor Öl Warum gerade dieses? Ganz einfach - es war das günstigste  und recht "flüssig". Werd mal dieses Wochenende einen Versuch starten! Falls es nicht hinhaut wird das ne schöne Arbeit... (Radi, Kühler durchwaschen... Schläuche neu kaufen etc. etc.) Hab ich schon gesagt, dass mein Radi mal ein Ölkühler von einem Motorrad war? Zurück zu den Wurzeln... Heutiger Einkauf.. http://members.aon.at/jauk/oel1.jpg Und was lese ich da.... http://members.aon.at/jauk/oel2.jpg
|
spunz
ElderElder
|
man sollte ein öl nehmen das für möglichst tiefe temperaturen entwickelt worden ist. wenn öl kalt ist ist es zäh. es muß daher bei tiefen temperaturen möglichst schnell "flüssig" werden. hat man ein öl das nicht schnell genug flüssig wird, hat man auch sicher bald nen motorschaden  die viskosität von nem öl ist da entscheident. die wird in sae klassen unterteilt. öle die ein w haben sind auch wintertauglich. ich hab ein 10w zuhausestehen. um so niedriger die zahl umso schneller wirds dünn (flüssig)wenn du es erwärmst. zu dünn kann dir wurscht sein (im gegensatz zu deinem auto, wennst einer hast  ) du hast da ein 15w 40. das heißt dein öl ist mehrbereichsfähig. (kannst auch im sommer ins auto kipppen) ich hab ein 10w öl herumstehen. vielleicht werd ich es mal damit versuchen
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
@spunz Hi, super - danke für die Erklärung. Also ist das 15W gar nicht sooooo schlecht für diesen Einsatz geeignet? Ich mein es ist bei Zimmertemperatur doch recht gut flüssig! Wie gesagt, ich werds dieses WE ausprobieren und dann weiteres posten! Zum Glück hab ich nächste Woche Urlaub - falls es nicht klappt ist reinigen angesagt! Wie schaut es eigentlich mit sonst. Unterschieden zw. den Ölen aus? Gibt es welche die besonders gut bei der Aufnahme von Wärme sind und solche die sie auch noch schneller als so ein Motoröl wieder abgeben? Hab mal mit meinem Kollegen über das Thema gesprochen (Automechaniker) der meinte es würde da schon ein paar feine  Öle geben aber halt schweineteuer! cya
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Hallo Leute, hab heute mal das mit dem Öl probiert... und ich kann nur sagen "LASST ES!!!!!!!!!"  Warum - wie - und überhaupt schreibe ich später noch ins Forum! Muss jetzt grad noch weg - cya [ 18 February 2001: Message edited by: Ctrl-Alt-Del ]
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Hallo, so jetzt mehr zum Versuch "Öl in der Wakü" Ich dachte ich versuche zuerst einmal ob die Pumpe das Öl überhaupt transportieren kann bevor ich alles dreckig mache. Und schon da scheiterte es. Obwohl die Eden 128 mit 600 - 1150 l/h nicht gerade schwach ist!! Ausserdem ist das ganze eine grauslige Angelegenheit da das Öl natürlich kaum wieder wegzubekommen ist War sicher ne gute Stunde damit beschäftigt meine arme EDEN 128 wieder sauber zu bekommen! Also ich bleib beim Wasser!! Und das Öl kommt ins Auto!  [ 18 February 2001: Message edited by: Ctrl-Alt-Del ]
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
|
halvar
Big d00d
|
Vielleicht solltest dafür a Sichelpumpe nehmen, die sind dafür konzipiert worden. Aber egal, nur weiter testen, i bau ma dann mit Euren Erfahrungen die ultimative Wakü Grüsse halvar btw: würd Quecksilber was bringen?
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
@halvar Jo eben eine andere Pumpe... aber ich will mir im Moment keine kaufen.. die Eden hat schon 500,-- ATS gekostet Egal ich bleib beim Wasser! Klar bringt Quecksilber  "etwas" - du gehst drauf und musst dir wg. einer Wasserkühlung nicht mehr den Kopf zerbrechen!! cya
|
Anon337
done
|
muss ja gut gegangen sein
|