nforce 4 Chipsatz
pinaz 23.10.2006 - 10:53 2323 24
pinaz
Bloody Newbie
|
Hallo zusammen, habe ein ASUS A8N-E Ultra Board und auch den Ersatzlüfter von Asus montiert, allerdings empfinde ich sein Geräusch langsam als störend und desshalb suche ich eine Alternative! Der Zalman Kühler (Zalman ZM NB-47J ) soll angeblich bei einem nforce 4 Chipsatz nicht mehr ausreichend sein und da ich eine gforce 9800 GT mein Eigen nennen darf, passt der Kühler auch nicht auf die Northbrige  Hat jemand Erfahrung mit dem hier: Thermalright HR-05 (SLI) http://www.ktc-cooling.com/catalog/...php?cPath=39_41Brauche ich den SLI oder geht auch der normale oder reicht gar der Zalman ZM NBF-47 eloxiert?
|
ica
hmm
|
kauf dir um 2€ einen zalman fanmate und regel die lüfterdrehzahl runter - hab ich auch so und läuft seit langem ohne probleme.
|
lalaker
TBS forever
|
Ich hab das A8N SLI und den passiven Zalman (ZM NB-47J) montiert. Kein Problem (abgesehen von Platzproblemen mit der Graka)
Was ist eine 9800GT?
Der Thermalright ist gut, aber imo nicht notwendig
|
Smut
takeover&ether
|
ich würde eine passive kühlung bevorzugen - mit etwas umluft im gehäuse lässt sich auch nforce4 kühlen. btw - wennst den kühler abmontierst kannst dich gleich vom wirkungsgrad überzeugen  @ica - kann man mit dem zalman regler den fan auch ganz abschalten?
|
lalaker
TBS forever
|
Mit dem Zalman fanmate kann man nur die Volt runterregeln. Ganz auf 0 Volt aber nicht. (Wenn der Lüfter aber schon bei z.B.7 Volt schlapp macht, kannst den Fan also ausschalten.)
|
pinaz
Bloody Newbie
|
Ich hab das A8N SLI und den passiven Zalman (ZM NB-47J) montiert. Kein Problem (abgesehen von Platzproblemen mit der Graka)
Was ist eine 9800GT?
Der Thermalright ist gut, aber imo nicht notwendig Meinte natürlich eine 7800GT  vom ZM NB habe ich eben so manche Geschichen gehört  und da ich wenig Umluft im Case habe will ich kein Risiko eingehen! Einen FanMate hätte ich noch herum liegen, wie weit darf/soll ich da dann runter drehen?! btw - wennst den kühler abmontierst kannst dich gleich vom wirkungsgrad überzeugen  Du meinst ich soll den Lüfter vom Kühler montieren und nochmals die Temps vergleichen?! Was ist mit dem Zalman ZM NBF-47 ist der für nforce4 chipsätze geeignet und passt das Teil unter die graka?
|
lalaker
TBS forever
|
Ob der NBF-47 zu deiner Graka dazupasst, musst selbst ausrechen. Schau dir die Maße auf der HP an. Geeignet wäre er sicherlich, ist ja besser als der NB47. Ich hab einen FSB von 280 und die Graka lieg tmit heißen Kühlkörper an den Zalman Kühlkörper an, trotzdem rockstable. Wenn du eh den Fanmate hast, würde ich den Titan-Kühler empfehlen. http://www.geizhals.at/a32951.htmlDen mit Fanmate runterregeln und es passt. Ich habe auch so einen rumliegen, als Reservelösung, falls ich mit der Zalmankühlung nicht zufrieden gewesen wäre.
|
Smut
takeover&ether
|
Du meinst ich soll den Lüfter vom Kühler montieren und nochmals die Temps vergleichen?! wollte damit sagen, dass die nforce kühler nicht mal auf dem ganzen chip aufliegen und der kühlkörper alles andere als optimal ist. die teile sind einfach nur laut und haben für diese lautstärke einen sehr geringen wirkungsgrad.
|
pinaz
Bloody Newbie
|
So, jetzt hab ich mir doch den ZM NBF-47 geholt - der übriges trotz Graka super aufs Mobo passt, nach einiger Fummlerei - und frage mich jetzt wie warm eigentlich die Northbrige werden darf?! Im Moment habe ich - ohne Last - eine Temp von 42°C, allerdings hab ich den FBS auf 234 MHz => 2100MHz hoch geschraubt (245 für 2200MHz muss ich noch testen). Unter Last zB. BF2142 Demo ist dann die Temp schon auf 48° hoch, hatte keinen Ausfall oder der Gleichen! Was habt ihr so für Temps (WaKa ausgeschlossen  )? Und weiß jemand was für eine Temp ACPI (SpeedFan) ist?
|
lalaker
TBS forever
|
Wie wird die NB-Temp bei dir gemessen?
Unter 55 °C sehe ich kein Problem.
|
pinaz
Bloody Newbie
|
Wie wird die NB-Temp bei dir gemessen?
Unter 55 °C sehe ich kein Problem. Also ich hab SpeedFan installiert und scheinbar ist Chip:IT8712F, Temp2 der Wert meines M/B. Ich hab eben meinen PC gestresst mir die Werte aufgeschrieben und sie mit den BIOS Daten verglichen => Temp2 mit 42° wird im BIOS mit M/B Angegeben (ich denk mal dass soll die NB sein?!) Ist jedenfalls nach Temp3 (22° wahrscheinlich das Case) die höchste Temp unter normal Betrieb (CPU wird von einem Zalman CNPS 7700 CU gekühlt mit Q-FAN ab 51°)
Bearbeitet von pinaz am 25.10.2006, 14:14
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Also ich habe bei meinem dfi nf4 den standard-kühler drauf. Er läuft mit ~5000 U/min (max ~7300 U/min.) Habe unter Last 45°C. Case ist auf einer Seite offen. Gebe der Northbridge aber 1.6V statt 1.5V  Wenn der Lüfter vollgas läuft, hab ich ~43°C unter Last. Die Temp wird iirc über einen integrierten Sensor in der NB gemessen.  Meine niedrigen Temps sind darauf zurückzuführen, dass ich im Keller wohne und hier niedrige Temps herrschen.
|
lalaker
TBS forever
|
Ja M/B bzw. Mainbaord-Temp kenne ich eh. Ich habe mir gedacht, es gibt auf deinem Mobo einen extra Sensor.
M/B Temp sollte aber nicht über 45°C. Das ist quasi als Gehäusetemp anzusehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die die NB weitaus wärmer ist, aber die hält halt auch ziemlich viel aus.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Manche Tools lesen die PWM-IC Temp als Motherboard Temp aus  PWM-IC ist die Temps der Spannungswandler (am dfi nf4)  Ich verwende SmartGuardian zur Tempauslesung
|
lalaker
TBS forever
|
Ja, mein DFI kann das auch, aber im geht es ja um die NB-Temp. Da hilft eigenlich nur ein Temp-Fühler von einer Lüftersteuerung z.B.
@ Turrican Kannst du auf deinem DFI die Temps auch z.B. mit Everest auslesen. Mein Mobo rebootet, wenn ich etwas anderes als Smartguardian verwende.
|