"We are back" « oc.at

NOrthbridge,CPU & AGP Lüftertausch

PRRONTO 03.12.2002 - 11:08 503 13
Posts

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1955
Soda,
moin erster Thread da.

Also,

Mir ist der Northbridgelüfter auf meinem EPOX 8KHA+ viel zu laut.
Deshalb möcht ich ihn tauschen. Am Besten gegen einen Passivkühlkörper. Nur, ich weiß nicht wie ich den Kühler runterkrieg.
Geht das überhaupt?

Ausgesucht hätt ich mir dafür den hier. Hab absolut keine Erfahrung mit Kühlkörpern oder Lüftern.
Deswegen bitte ich auch um Meinungen bzw. Verbesserungsvorschläge wegen dem Kühler.

Außerdem werd ich evtl. auch den CPU Lüfter tauschen. momentan hab ich
den hier (Noiseblocker Ultra Silent Fan S2). Bin eigentlich nicht unzufrieden damit. Aber vielleicht gehts ja noch ein wenig leiser.

Ach ja, so nebenbei, ich hab auch noch eine ATI Radeon 7500 und der Lüfter ist sowieso der Hammer, (Ich hab die Karte deswegen momentan auch nicht in Betrieb) gibts da auch günstige Alternativen?

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Nimm für Graka und Northbridge einen Titan CUV2AB Aktiv Kühler. Durch die versch. Adapterklammern passt er auf GPU`s als auch NB`s und er ist sehr, sehr leise. Schau Dir den NB Kühler mal an. Dann siehst eh gleich wie der runter geht. Genauso ist es auch bei der Graka. Das Motherboard musst Du aber ausbauen um den Kühler zu wechseln!

Hier ein Pic vom CUV1AB, der hat nur einen schwächeren Lüfter. Du kannst auch für die NB den 1AB nehmen, für die Graka aber den 2AB (stärkerer Lüfter).

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1955
Danke erstmal.
Und Du meinst, der passive Zalman reicht nicht für die Northbridge aus? Wird im Grunde eh egal sein aber ich würds halt geil finden.

BTW: Weche Dämmatten sind denn für den Chieftech Dragon CS-901 empfehlenswert bzw. bringt das überhaupt was?

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Kannst auch den Zalman nehmen, aber den musst Du dann wohl aufkleben und Wärmeleitkleber ist sehr teuer. Oder Du machst einen Pfusch mit Wärmeleitpaste und an den Ecken Superkleber.

Dämmatten bringen schon sehr viel, aber leider teuer. Jedoch besser als Kork,usw.
Ich hab die NB XBlue3.

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1631
ich hab den Zalman ZM-NB32J auf der northbridge meines 8k5a2+ und hab trotz pal8045 keine probleme beim installieren gehabt und bin ziemlich zufrieden mit ihm...

der zalman kühlkörper hat zwei halterungen, welche verschiebbar bar sind, und 2 pins, wodurch ne montage auf ziemlich vielen mobos möglich machen sollte ... bei mobos mit löchern bei der northbridge halt ;)

der passive kühlkörper der von werk aus drauf war, wurde mehr als nur lauwarm, aber mit m ZM-NB32J in kombination mit der as3 hat er grad mal etwas erhöhte zimmertemperatur ...

... wennst noch ne ausreichende luftzirkulation in deinem gehäuse hast, kommst leicht mitm zalman aus

edit/add: im lieferumfang is auch n wärmeleitkleber dabei, falls s mobo keine befestigungslöcher hat

-drey-
Bearbeitet von Drey am 03.12.2002, 12:36

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Zitat von Drey
bei mobos mit löchern bei der southbridge halt ;)

Du meinst aber schon Northbridge?! Kommt auch auf`s Brettl an ob die NB heiß wird oder nicht. Besser gesagt auf den Chipsatz.

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1955
Ich hab auch den pal8045 und mit dem bin ich echt hochzufrieden. Hab auch grad gesehen, dass es der einzige Teil in meinem Rechner ist, der seit dem Kauf mehr wert geworden ist.

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1631
Zitat von Bero
Du meinst aber schon Northbridge?! Kommt auch auf`s Brettl an ob die NB heiß wird oder nicht. Besser gesagt auf den Chipsatz.

ups ... sorry => edit :rolleyes: ;)

... auf meinem alten asus a7v133c is die northbridge von nem 40er lüfter kühlt wordn, welcher mir aber durch sein hochfrequentes surren störte .... den zalman drauf und schon war s leiser und hat mehr als nur ausreichend gekühlt, da die northbridge meines alten asus nich wirklich viel wärme produziert hat :D

-drey-

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1631
@PRRONTO:

folgende ergebnisse hatte ich mit mit pal8045&s2@12v:

tb1400@standardtakt
idle: 44 grad
load: 52 grad

xp1800+@1577
idle: 35 grad
load: noch nicht getestet

bezüglich der graka: ... ich hab ne msi gf4ti4200 und die lautstärke ist mir definitiv zu viel ... da ich mehr wert auf ein leises system als auf hohe oc-werte lege, überleg ich mir meine graka mit nem Zalman ZM80-HP zu kühlen, da mein airflow im case ziemlich gut is ... maybe modde ich die heatpipe mit nem s2 oder falls dass ncih möglich is mit nem leisen 40er lüfter ...

... kann ich aber erst entscheiden, wenn ich sie in den händen halte :)

edit/add: den s2 kannst leiser machen wennst ihn mit zB 9volt betreibst .... dementsprechend lässt natürlich die kühlleistung rapide nach....

-drey-

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1955
Ich hab den S2 eh schon auf 9V laufen und er ist wirklich schon ziemlich leise. Ich bin nur grad in Kauflust und dachte es gibt irgendwelche besonderen Neuigkeiten am Lüftermarkt.

Ich hab mit dem pal8045 und dem S2 auf 9V folgende Werte:
XP1900+ @ 1776Mhz
idle: 42°
load: ~48°

auf 12V
idle: 38°
load: 44°

Ich hab mir jetzt mal den Zalman ZM-NB32J gekauft und einen Spire VGA-Chipset Kühler mit Lüfter (der übrigens echt leise ist). Außerdem noch die NB XBlue3 Dämmatte.

Poste morgen dann meine Erkenntnisse.

Danke vorerst.

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1631
mit m Zalman ZM-NB32J wirst zufrieden sein ... is n echt feines produkt ;)

würd mich über ne besonders detaillierte ausführungen über die dämmmatte ziemlich freuen, da ich mir sie demnächst auch anschaffen möchte :)

-drey-

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1955
Zu den Dämmmatten:

Ich hab gestern auch noch einen Fehler gemacht. Die Matten sind nicht die XBlue3 sondern dieses Magic Fleece

Ich kann endlich wieder entspannen und trotzdem nebenbei rendern. w00t
Die Matten waren alles in allem sehr gut zugeschnitten, ich hatte keine Probleme alle Teile mit der Anleitung einzupassen. (alles in allem ca. 1 1/2 Stunden Arbeit) Nur muß man beim Kleben aufpassen, wenn die Matten erst mal angebracht sind, kann man nur noch sagen "was liegt des pickt". An den heiklen Stellen wo man die Matten evtl. später wieder entfernen muß (Gehäuselüfteröffnungen, Festplattenrahmen, Netzteilöffnungen) sind Magnetstreifen drauf, damit man nicht kleben muß.
Ich bin echt zufrieden, kein Vergleich zu vorher, des Fleece hat einen hörbaren Unterschied bewirkt. Besonders die hohen Töne von Caselüftern usw. und auch CD- bzw DVD-ROM Geräusche sind dank der Matte im Frontpaneldeckel gut abgeschirmt.

Ich hab gestern auch noch den Zalman Kühlkörper gegen den saulauten aktiven getauscht.

Außerdem hab ich beim CW-Soft auch noch einen Spire-VGA/Chipset Kühler+Lüfter gekriegt.(Der ist vielleicht w00t)
Dann noch dieses Magic-Fleece reingeklebt und schon is die Kiste neben meiner Aquariumpumpe (Eheim 2224), die eh schon ziemlich leise ist, nur mehr sehr schwer zu hören.

Also ich kann den Umbau auf den passiven Zalman nur jedem der unter der Lärmbelastung des NB-Lüfters leidet uneingeschränkt empfehlen.

Ich hab gestern noch eine DVD gerippt und anschliessend gerendert. Danach noch CPUburn die ganze Nacht laufen lassen.........UND....alles läuft zur vollsten Zufriedenheit.

Natürlich sin mir gleich mal die höheren Temperaturen aufgefallen, im Schnitt so ca. 5-6° mehr sind mir aufgefallen. Deswegen hab ich noch einen No-Name Caselüfter eingebaut, den auf 7V runtergedrosselt und jetzt schauts folgendermassen aus:
Ich hab jetzt im Moment grad 40°am Prozessorfühler und nach der CPUburn-Nacht waren es auch grad mal 53°.

Den Caselüfter möcht ich halt noch gegen was Vernünftiges tauschen (ein weiterer S2 auf 5-7V sollte ok sein, oder?) und auch das NT sollte mal abgelöst werden, da ich es seit gestern erstmalig hören kann.

Gibt´besonders empfehlenswerte leise NT´s mit min. 300-350 Watt?

Und noch was: Ich habe eben gehört diese Verax-Lüfter sollen wahre Wunderdinger sein, ist da was dran?

Verdammt jetzt kann ich wieder ned aufhören. Ich hab gelesen, dass ein Geräuschfktor auch

das Auslassgitter hinterm NT ist. Dort höre ich wirklich was, evtl. ist dass ja das Geräusch, dass ich dem NT Lüfter anhängen wollte. Bringen da diese abgerundeten Gitter was?

Na egal, ich will Euch ja ned mit allem quälen, morgen schnapp ich mir an Dremel und hau den Dreck mal raus. Werd dann schon sehn was passiert.

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
der zalman ist wirklich gut hab ihn auch auf meiner NB..
er wird lauwarm.

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Lochblech rausdremeln und die ganz normalen Lüftergitter rein, den Unterschied kannst hören und fühlen (löcher sind gestanzt und haben erstens ned so grosse offene fläche, also entweder wesentlich weniger Luftstrom durch oder höhere Geschwindigkeit, und dann noch die scharfen kanten, die strömungsbrechend Microturbulenzen erzeugen.)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz