"We are back" « oc.at

peltier kühlung - was brauch ich ?

creative2k 27.06.2004 - 17:20 899 12
Posts

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8611
was brauch ich eigentlich für ein peltier wenn ich wirklich gut kühlen will ? .. NT hab ich schon (15V bei 40A ;)) .. kühlen würd ichs mit wakü ..

und wie befestige ich das dann eigentlich ? :D

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Mit der Wasserkühler-Halterung natürlich. Damit presst du die Coldplate, das Pelt und den Kühler selbst ans Board. 4-Loch Halterung empfehlenswert :p

Aber eine gute Peltier-Kühlung kostet verdammt viel und ohne Waterchiller wird das nichts. Dann müsstest du noch die Kühlmittelschläuche isolieren und einen guten Radiator + starke Pumpe haben...

An die Arbeit! ;)

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5861
Kommt aufs Peltier an :D
Befestigen ? zw. Kühler und Coldplate... dadurch das der Kühler festgschraubt wird halt das dann eh alles zam ;)

Ich hab nen Mora und noch so an Raddi aus der Kältetechnik (ca. auch Moragröße), damit werd ich in naher Zukunft n 360W Pelzi kühlen :teufel: :D

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8611
Zitat von Schmax
Mit der Wasserkühler-Halterung natürlich. Damit presst du die Coldplate, das Pelt und den Kühler selbst ans Board. 4-Loch Halterung empfehlenswert :p

Aber eine gute Peltier-Kühlung kostet verdammt viel und ohne Waterchiller wird das nichts. Dann müsstest du noch die Kühlmittelschläuche isolieren und einen guten Radiator + starke Pumpe haben...

An die Arbeit! ;)

bis wieviel W kann ich pelzi's kühlen mit wak ? .. und warum wird das nix mit wakü`?

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5861
Zitat von Schmax
Aber eine gute Peltier-Kühlung kostet verdammt viel und ohne Waterchiller wird das nichts.

Das würd ich auch gern wissen ?
Woher beziehst du diese Info ?

Aiwa kühlt ja auch ein 226 und ein "kleines" 1XX mit Wasser und n paar Raddis (ja und Deltas :D)

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Zitat von Vinci
Aiwa kühlt ja auch ein 226 und ein "kleines" 1XX mit Wasser und n paar Raddis (ja und Deltas :D)
Normale Wak und Aiwas Wak sind aber auch 2 Paar Schuhe ;)

Ich bin trotzdem der Meinung, dass Peltiers den Aufwand nicht rechtfertigen, aber ich halte niemanden davon ab.

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Wenn nicht entweder ein Riesen-Radiator oder ein kleiner mit entsprechend starker Belüftung das Wasser vorm nächsten Durchlauf wieder auf halbwegs angemessene Temperaturen bringen (was sehr schnell gehen muss, da man starke Pumpen verwenden soll), hat man etwa solche Temperaturen etwas unter Raumtemperatur.
Bsp: Peltier mit 40°C warmem Wasser gekühlt (Annahme: Peltier-Oberfläche hat dann auch 40°C). Delta T = 60°C (realistisch), Coldplate -> ~-20°C (OHNE Last)
~120W eines P4 3.0C @ 3.5GHz (wie im vorliegenden Beispiel von creative2k)
-> ~5-15°C CPU-Temperatur
Weder ist das eine Traumtemperatur, noch bringt das was in Sachen oc.
-> Geldverschwendung, kannst gleich bei der Wak bleiben.

Mit Chiller:
~0-5°C kaltes Wasser an der heißen Seite des Pelzis, bei 60°C Delta T ergäbe das -60 -> -55°C an der kalten Seite. Bezieht man auch noch die Temperaturunterschiede / -verluste durch Wärmeleitpasten und Coldplate/Wasserkühler ein, hat man im Endeffekt vielleicht -15°C CPU-Temperatur...
Weit besser und bringt schon was...

Quelle: VIELE Threads auf xtremesystems.org gelesen. Ich wollte eine Zeit lang auch eine Peltier-Kühlung. Nur war mir das VIEL ZU VIEL Arbeit...

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5861
Wenn a an Chiller baut kann er gleich direkt mit dem Wasser die CPU kühlen :D

Also ich glaub scho das des mit Raddi geht, hat bei Aiwa ja auch funktioniert, und der hat relativ kleine Raddis verwendet...

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Nope, kein Chiller hat die Leistung dazu, das Wasser bzw. nachher die CPU auf derart tiefen Temperaturen zu halten...


ad Aiwa-Modell: Respekt dafür, war sicher nicht unaufwändig, aber das Teil muss derartig laut sein, dass eine Vapo LS auf voller Leistung a Mäusefurz dagegen ist... imho



edit: yay, 2500. Post :banana:

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8611
mein radiator reicht nicht? :S ... mit dem wird allein die cpu gekühlt, die graka hat an extra dual :D

http://www.overclockers.at/attachme...threadid=116540

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5861
Zitat von Schmax
ad Aiwa-Modell: Respekt dafür, war sicher nicht unaufwändig, aber das Teil muss derartig laut sein, dass eine Vapo LS auf voller Leistung a Mäusefurz dagegen ist... imho

der hat aber auch keine großen Raddis dafür gnommen...
wenn die Radiatoren die entsprechende Größe haben is das ganze nicht mehr so laut ;)

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Zitat von Schmax
Nope, kein Chiller hat die Leistung dazu, das Wasser bzw. nachher die CPU auf derart tiefen Temperaturen zu halten...

Wie kommst du auf die Idee das man mit nem Waterchiller nicht auf Temps von -15°C und tiefer kommt? :confused:
Ein gescheiter Chiller sollte wesntlich effektive sein als ein Peltierelement.

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Wassertemperatur ja/vielleicht, CPU-Temperatur nicht...

/edit: Wir reden aber eh von der selben Art Chiller, oder? Keine Getränke-Durchlaufkühler oder Kompressoren, nur Peltiers...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz