Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Ich will möglicherweise mal meine Wakü passiv mit einem Peltier - Element kühlen. Aufbau: Wakü mit zusätzlichem Kühler der per Peltier mit Luftküler gekühlt wird. --> daher passiv. Wieviel Leistung braucht man ? Reichen 60W --> Welcher billigste Luftkühler würde für das 60W Peltier ausreichen ? Komm ich damit unter 0°C ? --> Wenn ja welchen Zusatz benötigt man, damit das destillierte Wasser nicht gefriert und aber auch nicht das Kupfer und die Wakü "angreift" ? Tja ... ich hoffe dass mir das einer sagen kann ... *hoff* Wenn wer was weiß --> sofort posten ... egal was ...
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
wie meinst du das!?
Statt dem Raddi einen BLock der von einem Peltier gekühlt wird?
afaik ist das zu schwach, v.a musst du bedenken, dass ein Peltier wirklich gut gekühlt werden muss, wenn nicht dreht es sich um. Frag mal den Aiwa was dann passiert.
Es gibt heute zwar Ansätze, dass man so ein Element mit einer aktiven Lukü kühlt, aber das funktioniert mehr schlecht als recht.
Und: unter 0 kommst du nicht einmal mit einem 120W Peltier sobald es was wärmeres Kühlen muss.
Solltest du es irgendwie schaffen, unter Raumtemp zu kommen musst noch zusätzlich auf die Isolierung aufpassen, damit kein Kondenzwasser entsteht...
alles im allem: Peltier eine nette Spielerei, aber ich finde, der Aufwand lohnt sich nicht. (eher das Geld für einen Chiller sparen)
|
Heuling
Bla bla bla
|
zuerst einmal, welche cpu mit welchem takt willst du kühlen? falls du deinen barton mit 2.4ghz kühlen willst mit einem 60W pelzzi und den auch noch mit lukü kühlen willst, vergiss es, kannst den barton auch ganz ohne kühler kühlen  mit einem 60W pelzzi kommst du nicht sonderlich weit, kannst du auf ne voodoo3 oder so draufknallen. dort würde es sinn machen. wie auch schon erwähnt, pelzzi mit luft zu kühlen funkt nicht wirklich gescheit. unter 0 kommst du nur mit wirklich starkem zeug, z.B. 226W pelzzi, das braucht aber dann auch eine entsprechende kühlung. das nächste ist, pelzzis werden mit 15V betrieben, weißt du vielleicht eh, d.h. ums ideal zum rennen zu bringen brauchst ein eigenes netzteil. wenn aber alles passt, du genug geld ausgibst, kannst mitm peltier schon recht nette temperaturen zusammen bekommen
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
So wie ich es verstanden habe, will er das Wasser in seiner Wak damit kühlen
-> sinnlos mit 60W, und wennst genug Kühlleistung hast, hast dann andere Probs
|
Heuling
Bla bla bla
|
ah, ups...verlesen hab...is noch bissl früh  jo, is sinnlos mit nem 60W pelzzi
|
MajorTom
The question is....
|
Selbst wenn wir Wärmeverluste im Kreislauf unberücksichtigt lassen (alles super mit Amaflex isoliert) - muß die Pumpleistung des Peltiers höher sein, als die Abwärme der CPU und was sonst noch alles in Deinem Kreislauf hängt! Das Sys in Deiner Sig klingt nach 200W Abwärme - da brauchst unter 300W in Pelzis gar nicht anfangen (=450W Stromaufnahme, 5x60W in Pelzis und +5 KK (Waterblocks) für die kalte Seite) weiter 1-2 zusätzliche Netzteile, und den Ansatz ein 60W Pelzi mit (billigen) Lukü auf vernünftige Temps zu bringen, kannst vergessen! - dasEinzige was da hilft ist ein zweiter Wasserkreislauf zum kühlen der heißen Seite. wären dann weitere 5 Kühlkörper + Pumpe + Radis. Gehen tut das schon, aber der (einmalige) finazielle Aufwand der Anschaffung geht in den Bereich 500-1000€ (wenn man KK und Radis nicht selber baut) - und die Betriebskosten sind auch nicht schlecht. Um Temps von < 0°C realisieren zu können, muss man etwa die dreifache Abwärme in Pelzipumpleistung haben. Ein Durchlaufkühler (Kompressor) ist viel billiger und ökonomischer! +++++++ und wenn schon Pelzis, dann direkt auf die CPU! (da reicht ein 226W!) - so halbwegs
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
Danke MajorTom! Du sagst das, was ich nicht in Worte fassen konnte
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
Tja ... Pelzzies auf der CPU sind aber unsicherer ...
Ich will das ganze Sys ja nicht nur mit Pelzies kühlen. Wenn dann, lass ich mein Wakü sys so wie es jetzt ist ( 3fach (!) 120er Raddi + Pumpe + 1x GPU - Kühler + 1x CPU - Kühler ) und bau nur noch 2 CPU - Kupferkühler mit je 123W Peltier dazu die auf der warmen Seite mir SLK 900/947 + gutem 92er Lüfter oder so gekühlt werden ... das halten die SKL schon aus ...
Dadurch wird nur noch nebenbei das Wasser ziemlich viel abgekühlt ...
Und wenn man die 2x 123W + den 3fach 120er Raddi hernimmt, kommt man sicherlich unter 0°C ... und kommt aber billiger als ne Vapo ...
P.S.: Falls ich scheiße rede ... bitte aufklären ...
|
Heuling
Bla bla bla
|
warum ises unsicherer pelzzi direkt auf cpu zu setzen?
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
Da isses genauso unsicher die Teile einfach so in den Kreislauf zu hängen, auch wenn SLK 9XX dran sind. Wenn das Peltier umkippt heizt es, bei dir eben das Wasser, oder sonst den Prozzi. Aufbau: Wakü mit zusätzlichem Kühler der per Peltier mit Luftküler gekühlt wird. --> daher passiv. Kleiner Hinweis: Wenn du SLK mit 92 Lüfter dranhängst, isses nimma Passiv. Und überleg mal, was dir das Zeug kostet. 2 mal SLK sind wieviel? € 150,- Leg nochmal €50 drauf, kauf dir nen Kühlschrank(neu) (wennst nen gebrauchten vom Schrottplatz nimmst isses noch billiger), bau dir den Kompressor aus und bau ihn auf nen Chiller um. Den kannst in den Kreislauf reinhängen, ein Peltier macht nur direkt auf der Hitzequelle Sinn.
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
@heuling: Kondenzwasser ...
Bearbeitet von Tscheckoff am 07.11.2003, 11:02
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
Das hast genauso, wenn das Wasser in der Wak unter der Raumtemp (~23°C) ist. Frag mal den Air, der könnte mit seinem Chiller auf -30°C oder so gehen, lässt ihn aber konstant auf 20°C laufen, weil es sonst mit dem Kondenzwasser Probleme gibt. -> bei 0° Wasser hast dann auf den Kühlblöcken genauso Kondenzwasser, das dur irgendwie verhindern musst.
Ebenso musst du die Schläuche Isolieren, damit du hier kein Kondenzwasser hast.
Außerdem: Du schreibst was von einem Triple Raddi, den du weiterhin nehmen willst. Schon mal daran gedacht, dass dieser vielleicht dann den Wirkungsgrad des Peltiers beeinträchtig, weil der durch seine große Oberfläche das Wasser "heizt" (wegen Kontakt zur Raumtemp, die höher als die Wassertemp ist).
Der Raddi wirkt nur solange, solange das Wasser wärmer als die Raumtemp ist.
|
Tscheckoff
Subnotebook-Fetischist :D
|
ok ... hast recht ... Ist schon ein wenig viel Aufwand ...
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
Ich will das nicht ausreden oder so, es ist immer toll, wenn wer eine extreme idee hat, nur wollt ich dich nur im Vornherein von gewissen Problemen bewahren, die schon bei einigen Forumsmembern aufgetreten sind.
(ich persönlich halte es für nicht sinnvoll, aber wart mal, was von anderen Forenmembern kommt)
|
MajorTom
The question is....
|
Das mit dem Radi ist schon wahr!  der hat, sagen wir die Fähigkeit, Deine 200W Abwärme bei RT +5°C zu zügeln! - dann hätte er eine Wärmeleistung von 40W/K(elvin). Diese hätte er aber beim Heizen, wie beim Kühlen  Ergebnis: Bei eingeschaltetem (200W) Rechner und 2x 123W Pelzis hat das Wasser etwa RT -1.5°C (also rund 20°C) - statt wie vorher ~26.5°C das ist nicht das Gelbe vom Ei - umgekehrt, ohne Raddi deoht, daß zu irgendeinem Zeitpunkt die Pelzis zu schwach sind (und die Wassertemps steigen, und steigen........ - je besser der Kreislauf isoliert ist - desto höher!) Das alles bei > 300W zusätzlichem Stromkonsum!  (und isolieren mußt Du trotzdem! (weil beim idlen das Wasser sch...kalt werden kann!) Ich würd' über sowas nachdenken! --> http://www.sewatec.de/default.php/c...c4c9a39b39d95ec (nicht den Untersten - der funktioniert auch mit einem Pelzi - und ist zu schwach!) kommen ab und an bei ebay zu Auktionen - ab etwa 200W Kompressor - haben ungefähr das Doppelte der Leistungsaufnahme (in W) an Kühlleistung (also genau umgekehrt wie die Pelzis - die das 1.5fache an Strom nehemn - also etwa 3x so effizient wie ein Pelzi!) - und man kann die Temps mit einem Thermostat einstellen (was man lustig ist - im Rahmen der Möglichkeiten des Kompressors halt  (bei mir zwischen 0 - und 40°C) - wenn man sich mit dem Thermostat spielt, kann man auch Minusgrade erreichen. (mit Frostschutz). Für echte Minustemps reicht meiner (die 240W Version gerade noch so aus - also wenn Du noch weiter runter willst - eine Nummer größer!) Gebraucht gehen die Dinger etwa um 1/3 der Neupreise über den Tisch - nicht ganz billig (aber billiger als Dein Pelzi- Setup)
|