coolpire.at
OC Addicted
|
~10 EUR Preisdifferenz nennst du viel?  10Euro? Das ist mir neu
|
angelo
Little Overclocker
|
hydor 20 EUR eheim 1046 30 EUR -> siehe zB HIER
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
Nur .. die Eheim 1046 hat 300 l/h und die Hydor L20 hat 700 l/h
das sind jetzt zwar € 10 weniger für mehr als die doppelte Leistung.
Edit: d.h zu Zahlst wegen der Zuverlässigkeit einmal 10 € mehr, erhältst aber weniger als die Hälfte der Leistung. Vergleichst du nun gleichwertige Pumpen, wie die Eheim 1048 und L20, dann hast du einen durchschnittlichen Preisunterschied von ~20 €, wobei hier die Eheim trotzdem noch ein wenig schlechter ist. Wenn du das relativ zum eigentlichen Preis siehtst: L20 Preis (in .at) €28,- nun kannst du für die Zuverlässigkeit noch 2/3 des Preises hinzurechnen ....
Bearbeitet von grassi3000 am 08.02.2004, 22:56
|
BigJuri
Reservoir Dog
|
Zuverlässigkeit, Laufruhe, Qualität im Allgemeinen,...
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Zuverlässigkeit, Laufruhe, Qualität im Allgemeinen,... die 1048er wird auch kaum heiß im gegensatz dazu was man von den hydors so hört...
|
angelo
Little Overclocker
|
Nur .. die Eheim 1046 hat 300 l/h und die Hydor L20 hat 700 l/h
das sind jetzt zwar € 10 weniger für mehr als die doppelte Leistung.
Edit: d.h zu Zahlst wegen der Zuverlässigkeit einmal 10 € mehr, erhältst aber weniger als die Hälfte der Leistung. Vergleichst du nun gleichwertige Pumpen, wie die Eheim 1048 und L20, dann hast du einen durchschnittlichen Preisunterschied von ~20 €, wobei hier die Eheim trotzdem noch ein wenig schlechter ist. Wenn du das relativ zum eigentlichen Preis siehtst: L20 Preis (in .at) €28,- nun kannst du für die Zuverlässigkeit noch 2/3 des Preises hinzurechnen .... http://www.watercoolplanet.de/gfx/a...nleistungen.xlswar bringen einem 700 theorie, wenns in der praxis anders aussieht? außerdem ist der druck interessant und nicht max. fördermengen/stunde - und wie gesagt sind diese werte gemessen, bei "nackter" pumpe" für eine normale wasserkühlung reicht eine 1046er - auch bei riesigen kreisläufen. und falls ich wirklich eine pumpe brauche mit hohem druck -> HPPS
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
Ich hab hier nicht von bringen oder nicht bringen gesprochen, sondern wollte nur aufschlüsseln, dass deine idee mit den €10,- Unterschied nicht stimmt.
Es ist klar, dass die Pumpen die Werte nur in der Theorie erreichen, und nicht in der Praxis, aber das ist wiederum bei Hydor und Eheim der Fall, wodurch man das wieder vernachlässigen kann.
Und ob eine 1046er reicht, das obliegt 1. dem Betrachter und 2. hängt auch vom eingesetztem Kühler ab (wenn man sich mit der Materie genauer beschäftigen will)
|
BigJuri
Reservoir Dog
|
Und ob eine 1046er reicht, das obliegt 1. dem Betrachter und 2. hängt auch vom eingesetztem Kühler ab In 90 % der Fälle reicht eine 1046er locker. Anders ist es natürlich, wenn du einen Düsenkühler und einen Mora GC oder einen Mora 1800 einsetzen willst.
|
SockE
Banned
|
also da gernot hat glaub ich nur 1046er in seinen systemen
|
BigJuri
Reservoir Dog
|
Eben. Und er sagt auch immer wieder, dass die 1046er ausreichen. @grassi3000: Ich will dich ja nicht demotivieren, aber bei deiner Wak hätte es eine 1048er auch getan statt der 1250er.
|
freaggle
Thinkpad Fanboy
|
ich würde mal sagen der preis der eheim ist durch die qualität gerechtfertigt. natürlich fangen eheims auch zum rattern an, aber ich hab noch keine gesehen, bei der der beaknnte mod keine abhilfe geschafft hat.
bei den hydors kann man glück haben und eine leise bekommen, oder aber man kriegt eine ratternd laute. wenn man dann glück hat kann man sie auch modden, aber wenn man pech hat bekommt man die pumpe nie wirklich leise, was es bei einer eheim imho nicht gibt.
deshalb würde ich mir keine hydor mehr kaufen.
die förderleistung reicht imho bei beiden pumpen für ein "normales" system aus, also eben solange man nicht düsenkühler+monster-raddi usw hat sollte es keine probleme geben.
mfg
|
John_k22
Addicted
|
hydor 20 EUR eheim 1046 30 EUR -> siehe zB HIER Wenn du zB in AT lebst -> "Der Versand ins EU Ausland kostet pauschal 19,- EUR, unabhängig vom Bestellwert. Ins Ausland können wir nur per Vorkasse versenden." Da kommst auf etwa €50,- für das Basismodell ohne Anschlüsse.
|
grassi3000
radeon gefrierer
|
Eben. Und er sagt auch immer wieder, dass die 1046er ausreichen.
@grassi3000: Ich will dich ja nicht demotivieren, aber bei deiner Wak hätte es eine 1048er auch getan statt der 1250er.  tust du nicht, denn ich weiß dass ich sie brauche. ich erinnere dich: In 90 % der Fälle reicht eine 1046er locker. Anders ist es natürlich, wenn du einen Düsenkühler und einen Mora GC oder einen Mora 1800 einsetzen willst. Mein Kühler ist ein Düsenkühler  Und der Unterschied zwischen Mora GC und GA ist nur das Material der Lamellen. Nachdem ich mal beim Test, wo ich alle Komponenten drinnen hatte, bis auf die Grundplatte des CPU Kühlers, das Wasser aus den Düsen nicht mehr herausgeschossen ist, sondern nur mehr geplätschert ist, glaube ich, dass eine 1060er besser gewesen wäre  Edit: Es heißt glaub ich Airplex 1800
|
BigJuri
Reservoir Dog
|
@grassi3000: Das dein Kühler ein Düsenkühler ist, konnte ich nicht riechen, deshalb meine Aussage. Und dass der Unterschied zwischen GC und GA nur der ist, dass einer aus Kupfer und der andere aus Alu ist, ist mir auch klar.  Weil sonst würdest du die 1250er denke ich wirklich nicht brauchen. Watercool.at betreibt auch die Wak mit dem Mora mit einer 1046. und wegen der Airplex Evo 1800-Geschichte: Ist mir auch klar, aber copy & paste suckt einfach.
|
angelo
Little Overclocker
|
Wenn du zB in AT lebst -> "Der Versand ins EU Ausland kostet pauschal 19,- EUR, unabhängig vom Bestellwert. Ins Ausland können wir nur per Vorkasse versenden."
Da kommst auf etwa €50,- für das Basismodell ohne Anschlüsse. diente ja nur als beispiel - bei meinem händler neben an kostet sie aber nicht mehr, nur die 4% USt. Differenz.
|