"We are back" « oc.at

REQ: PC leiser machen

bizarre323 16.11.2008 - 15:07 2083 18
Posts

bizarre323

Little Overclocker
Registered: Dec 2005
Location: Österreich
Posts: 55
Hi!
Hab das CoolerMaster CM690.
Da sind Standard schon 3 120er Gehäuselüfter drin.
1 in der Front, 1 hinten und 1 im Seitenteil.
CPU ist ein Q9550.
Graka ne GTX 280 XT.
Würd jetzt gerne die Gehäuselüfter und CPU Kühler tauschen.
CPU Kühler hab ich schon viel gutes über den Noctua NH-U12P gelesen.

Schaden die Kabel irgendwie der Durchlüftung?
Hab schon so gut wie möglich versucht die Kabel zu verstecken...

KLICK

Bissl unscharf.

Wär super wenn mir jemand paar Tipps wegen Lüfter geben könnte
Bearbeitet von bizarre323 am 16.11.2008, 15:11

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Nein, die Kabel schaden nicht bzw. so gut wie nicht.

Der Noctua ist gut, auch gut und günstiger ist der EKL Groß Clockner Blue Edition.

2x120 mm Scythe mit 500 Umdrehungen, sofern du keine Lüftersteuerung einsetzt. Wobei ich glaube, dass die 280GTX wohl das lauteste Teil im PC ist.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6300
Schalte die anderen Lüfter lieber einmal kurz ab, ob das bei der Anwesenheit einer GTX280 überhaupt einen Unterschied machen würde.

bizarre323

Little Overclocker
Registered: Dec 2005
Location: Österreich
Posts: 55
der lüfter am seitenteil macht den lärm...
hab den kurz abgesteckt.. dann wars gleich um geschätzte 50% leiser

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6300
Na dann weißt du ja, wo du ansetzen musst - ob ein Seitenlüfter überhaupt sinnvoll ist, sei dahingestellt, lass ihn abgesteckt und schau dir ein bisschen die Temperaturen an.

bizarre323

Little Overclocker
Registered: Dec 2005
Location: Österreich
Posts: 55
wie kann ich die temperaturen sehen? also mit welcher software?

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6300
Da können dir die Windows(? :p)-Experten sicher weiterhelfen. In den meisten Fällen stellt dir der Mainboard-Hersteller aber entsprechende Software zur Verfügung, auf der Mainboard-CD, bzw. im Internet.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Speedfan, Everest und Mobo-Tool, nur um einige zu nennen.

Ich persönlich halte es für sinnvoller, wenn das NT unten die Frischluft ansaugt und nicht gegen die Grakabelüftung arbeitet.

bizarre323

Little Overclocker
Registered: Dec 2005
Location: Österreich
Posts: 55
Hab auf der Asus CD das Programm PC Probe II gefunden.
CPU hat 22°, MB 36°

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
CPU halte ich für unrealistisch. Belaste die CPU mal.

bizarre323

Little Overclocker
Registered: Dec 2005
Location: Österreich
Posts: 55
die geht nach 10minuten call of duty 5 auf 37 grad..werd ads mal im auge behalten.
welche lüfter sind denn gut? werd die trotzdem alle tauschen..
1 vorne und 1 hinten genügt, oder?

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1543
scythe slipstrem, scythe s-flex, silenx (sehr teuer), noctua usw. um ein paar zu nennen.
wie sieht die cputemp unter richtiger last, also prime95 (mit 4 instanzen!) aus? würde mit realtemp oder coretemp auslesen

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6300
Wie gesagt, würde sie nur austauschen wenn du beim System einen Unterschied kennst nach dem Abstecken - sonst ist das Geldvernichtung.

bizarre323

Little Overclocker
Registered: Dec 2005
Location: Österreich
Posts: 55
Nach ner halben Stunde mit Prime95 komm ich auf 52°

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
mit welchem Tool ausgelesen?

Coretemp wäre ein gutes Vergleichstool.
52°C wäre schon sehr gut.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz