"We are back" « oc.at

revolution!

tnc|CROWLER 11.03.2001 - 14:21 504 12
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ich hab mir gedacht dass man die wakü komplett neu bauen kann (v om system her)
und zwar so dass man einen wasserbehälter und radiator zusammenbaut und das ganze auf dem sockel befestigt
mit dem abit k7t bzw einem p4 board muesste das gewicht doch zu tragen sein
ntfals befestigt man dass ganze am gehäuse
der vorteil an dem ganzen der platz!
und es ist was neues
sagt mir was ihr davon hält !

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Hoi

meinst wohl sowas oder? ;)Kendon

Nennt sich auch Heatpipe, oder meinst trotzdem mit einer Pumpe das genze rotieren lassen?

aoa.Stone

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: wien
Posts: 77
hmpf
i will der a ham was der da auf da cpu hängen hat :) euuuuuda des ding is geil

3mo

||||||
Registered: Jul 2000
Location: Wien14
Posts: 1342
Hmmmm naja ich weiss nicht...

Der Riesen Vorteil eines WaKü Systems ist doch, dass man die Wärme nach draussen leitet und dort dann einen määäääächtigen Radiator oder was auch immer hat.

Kann mir nicht vorstellen dass dieses Ding besser ist als ein Kupfer Luftkühler mit wirklich grossen Kühlrippen...

Aber schaut auf jeden fall leiwaund aus ;)
meeehr Power -harr harr (Tim Taylor) :D

Nachtrag: Ist das Ding nicht eine Heatpipe? Also gefüllt mit einem Lösungsmittel welches im CPU Bereich verdunstet und im Raddi wieder flüssig wird? (kann leider kein japanisch... :( )

[ 11 March 2001: Message edited by: 3mo ]

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Hoi

Jo des Kendonding ist eine Heatpipe, aber ich glaube nicht, dass der das gebaut hätte, wenns nur so viel bringen würd wie ein CU-Lukü. Schau dir den Wasserkühler von dem Typen an, der weiss was er ka Anfänger ist :D

aoa.Stone

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: wien
Posts: 77
ma i hätt sau gerne eine wasser kühlung :)

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
dann kauf dir doch das zeugs zusammen. unter 1500 ösn kommst du leicht weg! pumpe ats 400-500 und sa cu single vom zern für 500 und halterung 100 schillinge... tank und raddi holst vom schrotter

3mo

||||||
Registered: Jul 2000
Location: Wien14
Posts: 1342
Naja Okay FG, hast Recht, der Kühler ist schon auch intelligent konstruiert! Aber ich hab eigentlich gemeint dass dieses Ding, falls es eine "Onboard WaKü" ist, nicht so viel bringen würde!

Zum Thema Heatpipe: Coolermaster Heatpipe Test auf
cpu.at
Der Gary war ja nicht gerade begeistert. Aber das Teil von dem Japaner schaut ja um einiges seriöser aus als das kleine Hitze Pfeifferl aus .de!

[ 11 March 2001: Message edited by: 3mo ]

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4861
fals ihr es net wisst babelfish übersetzt auch japanisch -->englisch


http://babelfish.altavista.com

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
Hoi

Jo die Heatpipe ist nichts, ich hatte die Heatpipe auch da.
Müsste man Kendon seine testen um zu sehen, um wieviel die besser ist als die Coolermaster ;)

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4861
im vergleich zum coolermaster is das teil riesig und der coolermasterzwerg war mit dem supamikrigenlüfter garnicht mal so schlecht

3mo

||||||
Registered: Jul 2000
Location: Wien14
Posts: 1342
Hey genial Alex! Ich hab zwar schon von Babelfish gehört aber jetzt zum ersten mal verwendet!

DES FUNZT JO ECHT!!!
supi :D

Mind666

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: Vienna
Posts: 125
Will ja nix sagen flo, aber unter BACATA findest du deine "idee" schon längst verwirklicht..... Schaus dir mal an.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz