"We are back" « oc.at

silikon aushärten....

xdfk 07.09.2001 - 12:47 1113 17
Posts

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
hab grad den waterblock mit silikon abgedichtet und nun die frage wie lange das 1. dauert und 2. ob ich das irgendwie beschleunigen kann?!?

schläuche hab ich um 8,90 pro meter beim baumarkt gekauft.. original gardena ;)

da sind die preise vom zern schon recht heftig

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
Also normal brauchts 24h bis zum durchhärten, mit nem Föhn gehts schneller ;) ... aber lass dem Silikon Zeit, sonst is ned dicht, und das willst ja ned .... PS.: steht eh auf der Tupe im normalfall

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
hab so große kartuschen von meinem vaterder hat das zeug massenhaft herumstehen in seiner werkstatt.... siehst da hab ich noch garnet nachgeschaut was da drauf steht :D :D :D

dann geh ich mal fönen ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12753
aber silicon kann nach ner bestimmten zeit weich werden....

also ich würd noch ne schicht epoxydharz drauf haun, das hällt sicher!

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
ist ja nicht für die ewigkeit
außerdem hat das plexiglas oder ähnliches das ich verwend einen verwendungsbereich von -20 bis +75°C

naja 75°C ist zwar eine temp die ich niemals mit meinem proz erreichen werde aber trotzdem ist der bufferbereich zu klein.

ich teste jetzt mal wie weit ich komme mit meiner selbergebauten wasserkühlung und werd mir anschließend warscheinlich eine zern kaufen falls das ergebnis nicht entsprechend ist.

meinen 600er celi will ich schon auf 1 GHz bringen und wenn es mit 2,1 Vcore ist ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12753
GrandAdmiral hat seinen Celi mal mit 2,8V versorgt ......... DAS ist krazz!

Morphias

overclock your life
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Wels, Oberöster..
Posts: 5304
oider 2.8 vcore, des ist schon ein wenig krass :eek:

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6701
du musst dem celi geben was er braucht :D:D:D

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
silikon sux!!! das braucht dermaßen lange zum trocknen
jetzt hab ich patex und superkleber genommen ;)

mal schaun
bei der silikon pickerei hab ich zu wenig lange gewartet und dadurch fast wieder alles kaputt gemacht... naja jetzt wirds schon halten und dicht sein!

f1rsT

Little Overclocker
Registered: Aug 2001
Location:
Posts: 113
also ich würds vorher testen ;)

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
bin grad am testen.. die pumpe frisst knapp 3 ampere! bei 12 volt
bei theoretisch 7 volt zwischen+5 u +12 schaltet sich das netzteil immer von alleine ab?!? ist das netzteil defekt?
egal ich lass die pumpe mal bei 5 Volt laufen das sollte dann schon funktionieren fürs erste
alle klebestellen dichte ich außerdem noch mit superkleber ab sicher ist sicher und ein 2 stunden dauertest wird auch noch gemacht

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
WASSER IM SYS!!!

hab nach dem 1. einbau eine ordentliche pfütze auf dem mobo gehabt. PC is logischerweise abgeschmiert......
immerhin hab ich 15°C weniger unter volllast also nur mehr 35°C
brauch aber noch ordentliche wärmeleitpaste

aja und nachdem wasser drin war hat sich der pc aufgehängt.. hab alles getrocknet und danach hat wieder alles funktioniert.......

daher kann ich sagen: mein abit bx133-raid ist water broof :D :D :D

f1rsT

Little Overclocker
Registered: Aug 2001
Location:
Posts: 113
lol
is das silikon, bzw deine patex und superkleber kombination undicht gworden? oder was war?

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
hatte beim neuen kleben die stutzen nicht nochmal neu abgedichtet.... und da is wasser aufs mobo gekommen

naja ich hab jetzt bei celi600@600 mit 1,5V 20°C im leerlauf und 26°C unter volllast
das wasser hat... 20°C

soo schlecht kühlt die wak also garnicht jedoch ist es meines erachtens keine vertrauenswürdige lösung. in meinen PC würd ich das teil nicht auf dauer einbauen.. zumindest nicht bevor ich das teil mal 10-20 stunden so laufen hab lassen ohne dass ein tropfen wasser raus gekommen ist.

MrM

Little Overclocker
Registered: Dec 2000
Location: wien, österreic..
Posts: 128
normalerweise pickt man plexi auch mit einem plexipick
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz