"We are back" « oc.at

Unter 30 Grad!

Cr@zyClocker 29.08.2001 - 12:32 2114 35
Posts

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
nimmst so a netzteil für cb-funk-anlagen, die haben halt nur 13.8V
15V is sowieso a deppate spannung ... 24V plezzies sind gscheider, da ist es auch einfach ein nt aufzutreiben


mfg simml

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12802
13,8V sind ja auch schonmal um einiges besser als 12.....

hab aber grad was von Fluidus gelesen, der holt aus alten 200W netzteilen bei 15V ca. 16A DAUERHAFT raus!.... beim 250er sinds dann 20A...

http://www.cooling-systems.de/coolu...rndt2/index.htm

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12802
bei conrad hab ich z.B.: das gefunden: 203319-62

damit würd das 123W Peltier also mit 110W laufen... ist ja schonmal nicht schlecht!

darkman1000

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 302
Wasser mit Pelzzi kühlen bringt nix da ist ein Radiator um einiges besser.

Ich betreibe zur Zeit meinen Thunderbird 1200@1720 Mhz mit 2 172 Watt (24 Volt) Pelzzis die nebeneinander auf einem Slotkühler montiert sind und über einen PTC und NTC (funkt wie ein Poti, Netzteilpoti raus und Tempabhängige Widerstände dazwischengeschaltet) werden die auf 10 Grad geregelt, das heißt egal ob Voll-last oder Idle die temp bleibt gleich, natürlich gehts noch tiefer bis ca. -6 Grad (Volllast) aber da bringt das Artic Silver Nixmehr und der Prozzi fühlt sich auch bei 10 Grad recht wohl !!!!

Das Wasse kühle ich mit einem Raddi (ohne Lüfter)den ich im Gefrierschrank habe und das erreicht so ca. 15 - 20 Grad Wassertemp.

Viele fragen sich jetzt sicher warum Pelzzi dazwischen und nicht gleich mit der Vorlauftemp vom Gefrierschrank kühlen, ganz einfach: Wenn ich direkt betreiben würde müßte ich dem Raddi einen Lüfter spendieren und dann würde der Gefrierschrank immer rennen, dadurch wäre die Vorlauftemp ca. 5 - 10 Grad und ich hätte Kondenswasser vom Gefrierschrank Ausgang und auf der ganzen Schlauchlänge und auch im PC. Also NIX GUT!!!!

mfg Darkman

Androy

Asoziale SAU!
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Wien
Posts: 656
ui des is krank :eek:
Was hast dafür zahlt? Da tät sich jo scho fast a vpo auszahln oder?

darkman1000

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 302
Najo als krank würd ich´s net bezeichnen :D


Netzgerät (24V / 40A) ist Eigenbau kostet ca. mit allen Teilen Ats 1500,- und ist regelbar von 5 Volt bis ca. 24 Volt is im Tower eingebaut und die Leistungstransistoren sind Wassergekühlt (Wasserrücklauf). Danach gehts ab in einen Gefrierschrank durch einen Senfu Raddi (ohne Lüfter) und das Wasser hat wieder Coole 15 - 20 Grad, und dem Gefrierschrank der auch noch voll is und den anderen Sachen (Lebensmittel) tuts überhaupt nix, weil ich den Raddi in einem eigenen Fach ganz alleine stehen hab, und die Temperatur noch nie unter -18 Grad runtergegangen ist. Mit Ventilator bekomm ich das Wasser noch kühler aber dann rennt er dauernd und ich muß Turbofrost einschalten :D :D :D

Der Slotkühler hat mir vor etwa 1 Jahr ca. 1500,- ösis gekostet und die 2 Pelzzis hab ich um 1000,- ösis von einem Freund bekommen (er hat pro Stk. 650,- ösis gelöhnt)

Das heiß mit dem ganzen Kleinkram komm ich so ca. auf 5000,- ösis die Vapo kostet aber noch immer ca. 10000,-

OK ich erreich mit der Vapo tiefere Temps und er würde vieleicht noch a bisserle höher gehen aber egal, dann wir er ja wieder lauter und gerade das will ich nicht!!!


mfg Darkman
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz