Unterschied Case-Cpulüfter?
Newbie 18.01.2003 - 17:53 660 10
Newbie
Big d00d
|
wo liegen da die Unterschiede? Außer das bei Caselüftern auf lautstärke geachtet wird und bei CPU lüftern achtet man auf leistung und/oder lautstärke
gibts irgend an großen unterschied?
|
jAcKz
Legendfool martyr
|
gibt keinen unterschied, der aus dieser unterscheidung entspringt.
|
Missile
P.I.M.P
|
nein es gibt keine unterschiede. nimm zb. ein beispiel: ystech standard -> reicht um ein case zu be/entlüften, als cpu lüfter wahrscheinlich etwas zu schwach, aber trotzdem einsetzbar. ist mit jedem anderen lüfter genauso, da die cpu aber eine effiziente kühlung braucht werden einfach stärkere 80mm lüfter benutzt, das wärs.
Bearbeitet von Missile am 18.01.2003, 18:13
|
Newbie
Big d00d
|
also wärs durchaus möglich an Blacknoise S4 als CPUlüfter zu nehmen oder? alles wass man dann noch bräuchte wär ein 60-80er fan adapter falls man keinen 80er kühler hat
|
Missile
P.I.M.P
|
ja, klar.
|
earl
aka ccspp
|
Fallst aber keinen 80er Kühler hast und du willst an Adapter nehmen (wovon ich dir abrate, weils es ned bringt, ausser du hattest vorher an ganz schwachen 60er lüfter) nimm kan S4, de haben den geringsten Luftdruck und ihre Leistung wird vom adapter geradezu voll vernichtet
|
Newbie
Big d00d
|
Habe vor einen Enermax 80er zu nehmen... wie schauts mit dem aus? http://www.rotation.at60er gibts nur 2 delta, und da stehen leider keine werte dabei... got answer?
|
earl
aka ccspp
|
|
Newbie
Big d00d
|
Xp 1700 oced@18xx mit einem S2 vom vorbesitzer bin trotzdem ein "silent" liebhaber, da mit der letzte delta@7500U getötet hat  bzw ich hab vom nem BN S3 noch einen "drehdrossler" von 12-7 V der sollte doch auch mit dem delta funktionieren oder?
Bearbeitet von Newbie am 20.01.2003, 17:59
|
Dr.Evil
Bloody Newbie
|
grundsätzlich geb ich den anderen recht du kannst jeden case lüfter verwenden um z.b. die cpu zu kühlen wichtig ist aber trotzdem der Luftdruck den der lüfter erzeugt ich würd dir den TITAN TFD-A6025/12V, 60x60x25 mit Aluminium-Rahmen empfehlen. das gehäuse des lüfters nimmt zusätzlich noch wärme auf
Technische Daten:
Maße: 60 x 60 x 25 mm Betriebsspannung: 12 Volt Nenndrehzahl: 4500 U/min Nennstrom: 0,18 A Luftfluss: 24,00 CFM Luftdruck: 5.17 mm-H²O Geräuschentwicklung: < 28 dB(A) Lagerung: Einfachkugellager
a6025_b_22582.jpg (downloaded 15x)
|
earl
aka ccspp
|
hi Newbie Der Poti (drehdrossler) vom S3 wird keine Delta packen, der wird abrauchen. der Delta is nix für silent fanatiker. jetzt weiss ich noch ned, welchen Kühlkörper du hast. Kannst da an 80er direkt montieren oder nur mit reduktion. wenn nur platz für einen 60er, dann meine Frage, was hast jetzt für einen. und welche Temperaturen hat dein system, und warum willst des ändern etc lass dir halt nich alles aus der Nase ziehen  @evil den alurahmen solltest ned überbewerten, der liegt nur an 4 punkten auf (je nach KK) aber die 5,17 mm-H2O Druck können sich sehen lassen, des is wesentlich mehr, als zb ein S4 oder vergleichbarer.
|