"We are back" « oc.at

*UPDATE*(inkl. video)Abit NF7-S @ Kaskade

Turrican 26.08.2007 - 00:25 61083 276 Thread rating
Posts

oanszwoa

Legend
-
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: vienna
Posts: 3011
jop, ist ein muss fuer globals (aber auch erst sinnvoll ab 5,4ghz... )
oder gulftown unter ln2 - da ist sandy bridge schon deutlich komfortabler :p

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
als nächstes wurde ein xp 2600+ mit "barton" core (166mhz fsb, 1917mhz) getestet. auch dieser hatte leider schon einen gelockten multi.

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

wprime 32m
click to enlarge

wprime 1024m
click to enlarge

max. cpu-z validierung (~48.5 % OC)
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1613471

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
next cpu on the list war ein duron mit 1.4ghz (applebred core, 133mhz fsb). der ging etwas schlechter als der 1.6er. trotzdem können sich die werte imho sehen lassen. :)

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

wprime 32m
click to enlarge

wprime 1024m
click to enlarge

maximum cpu-z validierung (~94.2 % OC) :D
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1649898

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hab vor einigen tagen nun einen xp 2800+ getstet (2083mhz, "barton" core)

der war zwar nicht gerade der oberknüller, trotzdem sind die results nicht so übel ausgefallen. :D

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

wprime32m
click to enlarge

wprime1024m
click to enlarge

max. cpu-z (~42.6 % OC)
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1622302

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
als nächstes am programm, ein athlon xp 3000+ (200mhz fsb, 2.1ghz, "barton"-core) :D

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

wprime32m
click to enlarge

wprime1024m
click to enlarge


die 3ghz marke ist sich noch ausgegangen. :D

max. cpu-z validation (~44.3 % OC)
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1623639

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
@Turrican : also stable müssen die Rekorde nicht sein ? ich dachte immer mindestens SuperPi sollte durchlaufen mit z.B. den 3 ghz von oben.

ftp.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
bei der max. cpu-z validation gehts nur um den absoluten max. takt der gerade noch für eine validation möglich ist.

super pi\wprime\etc. ist natürlich schon weit stabiler.:)

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
da mir wieder einige sockel a cpus in die hände gefallen sind, gibts wieder ein paar werte. ;)
den anfang macht ein athlon xp 2600+ mit tbred core (2133mhz)
der war eher so eine durchschnittscpu vom oc her.

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

wprime 32m
click to enlarge

wprime 1024m
click to enlarge

max. cpu-z validation (~42.7 % OC)
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1821741

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hab nun einen xp 1700+ mit palomino core (1466mhz) getestet.
leider hatte ich da wieder das problem, dass die cpu bei zuviel vcore nur mehr 64kb l2 cache hat.

super pi1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

wprime32m
click to enlarge

wprime1024m
click to enlarge

max. cpu-z validation (~49.1 % OC)
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1822429

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
so, nun war ein xp 1800+ palomino dran (1533mhz).
bei dem hatte ich endlich mal glück, mit dem l2 cache. bis ~2.11V hatte ich den vollen cache. :D

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

wprime32m
click to enlarge

wprime1024m
click to enlarge

max. cpu-z validation (~43.9 % OC)
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1823194

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
so, nun habe ich mich einem sempron 2200+ (1500mhz) gewidmet. die sind etwas zach, da hierbei die letzten t-bred cores "recycled" wurden und der multi leider schon fest ist. da die cpus standardmäßig auch noch 166mhz fsb haben und weniger takt als die athlon xp cpus, wirds in dem fall mit dem 9er multi zach.
250mhz fsb waren aber trotzdem drinnen. :D

das ganze mit extra wenig vcore, da sonst der max. erreichbare fsb vom cpu limitert wird.

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

wprime32m
click to enlarge

wprime1024m
click to enlarge

max. cpu-z validation (~56.8 % OC)
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1823565

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
nächster auf der liste war ein sempron 2500+ (1750Mhz). der ging schon besser, da er einen höheren multi hatte. ;)

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

wprime32m
click to enlarge

wpriem1024m
click to enlarge

max. cpu-z validation (~55.9 % OC)
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1824105

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wieder neues Spielzeug zum Quälen gefunden ;) Toller Wert.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von lalaker
Wieder neues Spielzeug zum Quälen gefunden ;) Toller Wert.
ja, einige cpus kommen noch.
hab nun btw. auch fast alle sockel a semprons beisammen. :D

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hier der wert des sempron 2400+ (1666mhz). den habe ich schon vor längerer zeit gebencht aber noch nicht gepostet. ;)
bei dem cpu habe ich einen wooten fsb geschafft. :D

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

wprime32m
click to enlarge

wprime1024m
click to enlarge

max. cpu-z validation (~57.6 % OC)
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1610187
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz