"We are back" « oc.at

wakü help

FrankEdwinWrigh 01.12.2002 - 05:43 460 9
Posts

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
also i hab no nie ane kap des willi scho amal von vorn herein klar machn und i kenn mi null aus.

JA ich hab die search funktion schon benutzt und bin jetzt verwirrter als vorher. jeder sagt was anderes.

des einzige was ich glaube richtig verstanden zu haben is dass i a set nehmen soll dass alles zampasst, und das zern gut is. des sagn a di meisten.


wie schaust jetz aus ? gibts irgenda komplettset was keinen haken hat ?
bräucht a set für amd cpu+ graka+northbridge

max 300 euro darf aber gern billiger sein !

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
komplettsets haben manchmal (innovatek sets beispielsweise) den nachteil dass ein zu 'schwacher' radiator dabei ist...
is bei zern auch so weil der HV-Radiator den es bei den Zern Sets gibt is net das gelbe vom Ei.
Und Komplettsets mit Grafikkarten- und NB-Kühlung gibts net. Die Graka- bzw. NB-Kühler musst dann extra dazu bestellen.
als ein "komplettset ohne haken" würd ich am ehesten noch das Aquacomputer Basisset empfehlen, weil da hast an sehr guten Radiator dabei, der Kühler ist allein schon gut und das Anschlusssystem (plug n cool) is ziemlich einfach dicht zu kriegen...
Zern hat jetzt auch einen neuen Kühler (Delta Serie) rausgebracht der sicher nicht schlecht ist und für den es jetzt das FMS (Fast Mount System) gibt das dem plug n cool von AC sehr ähnlich ist, aber bis es damit Sets gibt und vor allem bis die Zern Radiatoren das FMS bekommen wirds wohl noch etwas dauern, ergo müsstest bei den Zern Radiatoren immer noch mit Kabelbindern, Schlauchschellen etc. arbeiten um das dicht zu bekommen...

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7480

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8347
Zitat von Schmax
ergo müsstest bei den Zern Radiatoren immer noch mit Kabelbindern, Schlauchschellen etc. arbeiten um das dicht zu bekommen...


ich weiß med hab mein server raddi 9monate ohne kabelbinder oder schlauchschellen laufen gehabt, ohne das er nur irgendwie undicht war...



set brauchst eigentlich eh nicht unbedingt...

kaufst einfach:

cpu waterblock
gpu kühlung
nb kühlung
pumpe
raddi
paar winkelstück, für ecken
2m schlauch

was halt jetzt noch überlegen mußt ist,wo...;)

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Zitat von Heuling
ich weiß med hab mein server raddi 9monate ohne kabelbinder oder schlauchschellen laufen gehabt, ohne das er nur irgendwie undicht war...
najo... ich hab mit am hvr und silikonschläuche gearbeitet... dicht war das ohne kabelbinder nie

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Ich hab HVR und Serverraddi mit Silikonschläuche ohne Problem ohne Schellen oder Kabelbinder laufen.

Gladiac

Peng peng
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Linz
Posts: 4086
also bei den zern raddis brauchst 100 % keine klemmen etc die sind dicht 2k bei den stutzen ich würde dir zu einem zern set eher raten ...

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Optimales Preis-/Leistungsverhältnis dürfte sein:

- Zern Delta DS-UG White
- Aqua Computer airplex evo 240
- Eheim 1048
- Zern Vorfluter

Graka und Norbridge Blocks sowie Zubehör je nach Belieben von Zern oder Aqua Computer.

Yeahman

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: on top of my sol..
Posts: 1775
Ich würd alles von einem Hersteller nehmen, um die Beschaffungskosten zu minimieren!

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Yeahman
Ich würd alles von einem Hersteller nehmen, um die Beschaffungskosten zu minimieren!
Nur hat der Zern leider keinen Raddi der Preis-/Leistungsmäßig mit dem Airplex Evo 240 mithalten kann. Die Alternative wäre alles bei AC zu kaufen. Die Versandkosten vom Zern sind aber nicht so hoch.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz