"We are back" « oc.at

wakü wasser

shreder 19.06.2001 - 19:03 1617 20
Posts

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
naja bsierl?
pff bis der durch is dauert das ja jaaaahre...
Mein man sollte halt net 100% nehmen...
5% oder so in der art...
Mein 2m schlacuh kosten pdd 20 ats beim bauhaus?
das wird man sich ab und zu leisten können, mein schläuche werden mit zeit steif...
und bei mb wechsel kann ma gleich diese raushaun...
cu

wobbo

...
Registered: Apr 2001
Location: Drehstuhl :)
Posts: 1022
werden silikon schläuche auch angegriffen???

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51565
mein gott ihr scheits da rum!
also für was alk?
für was scheiben frost schutz?
die pH reaktion stimmt ( die definiton) aber des is wurscht da CO2 nur schwer löslich is! und die diffusion durch die schläuche kannst auch vergessen!
normales dest wasser wast kaufen kannst is meist ein deionisiertes wasser (auch dionat oder entionisiert) und is billiger als destiliertes wasser.
Mineral wasser is schlecht weil alles was im wasser gelöst is verringert die wärme kapazität (darum auch keine anderen zusätze) auch können (und werden) sich die mineralien abstezen (is dann auch so in der art wie "kalk")
reinen Alk oder Essig (wenn dann sowieso nur essigsäure) würd i ned nehmen da des die schläuche angreift silikon schläuche ned so stark aber dann die dichtungen und auch die pumpe a wengal.
auch is des puffern ned sinnvoll is gscheiter des wasser mal zu tauschen.
was is des für a buch? (würd mi interessieren!)

ausserdem bei der reaktion werden die H+ ionen gebunden und OH- frei ;)
(da ja die Kohlensäure a schwachesre is des heisst wenig dissoziert) H2CO3 <--> H+ + HCO3- <--> 2H+ + CO3 2-
des ganze is aber eher auf da linken seite was dann durch die dissoziation des wassers OH- Ionen übrig bleiben

und der puffer reglet sich meist dadurch das irgend a festes produkt gebildet oder gelöst wird das der PH-wert stabil wird (geht auch anderes aber ned auf dauer)

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
@viper
na sehrwas hast du in chemie aufpasst. :D :eek:
gut dann hab ich eine idee:
ich nehm desti wasser (das is nix mehr drin, kein kalk nx...soweit ich das mitbekommen hab)
angeblich kann desti wasser ph wert von 4 haben, also sauer
was is wenn ich da jetzt das ph+ vom schwimmbecken reinhau? Das sind ja kathionen was da dazukommt und die sollten das metall ned angreifen weils auch kathionen sind, oder? und wenn beide gleich sind könnens ned reagieren.

essi würd ich ned reingeben, zB.: Cu --> Grünspan, giftig!!!

radio

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 1556
@master blue
was hast denn mit dem grünspan?
saufst das wasser aus wakü etwa??

und essig grefit net wirkich metal an und schlauch lgaub ich auch net wirklich mein 5% is auch net vül...
dest wasser da eher...cu

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51565
naja i bin 5 Jahre lang ind HTBLA für chemische Betriebstechnik in Wels gegangen (ja die Chemie HTL!) und hab vor Biochemie zu studieren des halb des chemische wissen ;)

destiliertes wasser sollt eigentlich nur an ph wert vo 7 haben (6,5 - 8 is vertretbar) am besten du misst es sofort wennst des kaufst sollte es ned passen kannst des wasser wieder zurück geben!
und ja essigsäure kann Grünspan am Kupferverursachen behindert dann natürlich den wärme austausch.
des mit 5% Essig bringt nix (weder gegen kalk noch greifts CU an) ausser eben grünspan
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz