"We are back" « oc.at

welcher wakü set passt in an CS 601?

Ziegen 19.08.2003 - 13:17 2050 42
Posts

Flotschi

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Wels/Grieskirche..
Posts: 1215
intern is schöner
EDIT:FRAGE
passt cs 601 wenn am einen evo 240 reingibt noch eine Lüftersteuerung oben rein wo der evo drinen ist? oder hat ma da wirklich 0mm
Bearbeitet von Flotschi am 19.08.2003, 19:22

SockE

Banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Ö
Posts: 6746
der rfin cu 2003 reicht locker. für cpu und graka.
den kannst dann auch intern montieren

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5993
Zitat von Flotschi
weil ma gerade bei shin up und co sind
i find des irgendwie a frechheit ds neongelbe und grüne da is des antialgenmittel dabei und kostet 6 euro bei dem blauen is ned dabei und des kostet 10
genau des was i brauch

schon mal gedacht das das produktionstechnische gründe hat? Warum glaubst gab es so lange kein gscheites blaues mittel das unter uv einen halbwegs erträglichen effekt hat? Sicher nicht weil sie jetzt erst die idee dazu hatten :D

Ziegen

outsider
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Linz / Ober-Graf..
Posts: 749
also nochmal zu meinem post (jetzt bin i endlich wieder zu hause *g*)

eigentlich suche ich a komplettes set ;)
und es is ganz wichtig, dass es sehr leise is, da ich a gedämmtes 601er hab.
daher brauch ich auch ka färbige flüssigkeit.

und is innovatek jetzt grindig?

Flotschi

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Wels/Grieskirche..
Posts: 1215
schau mal bei http://www.watercool.at oder http://www.mmc-watercooling.at
da is ja kein unterschied zu einem komplettsystem

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ja ich kann Flotschi nur recht geben ich und watercool haben wirklich gute Komplettsets

Flotschi

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Wels/Grieskirche..
Posts: 1215
und komplettssets sind sicher nicht besser sondern eher schlechterewie zern produkte

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ne das stimmt nicht aber es kommt darauf welches Komplettset und die die besser sind kosten sicher ne Menge Geld

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Also in DE hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein selbst zusammen gestelltes Set, besser UND günstiger ist als ein ein Komplettsset.
Was die Komponenten angeht, kann ich was Preis/Leistung angeht nur Cape empfehlen, vorausgesetzt man kriegt die Teile :D
Radiator: SICHERLICH AIRPLEX EVO 240. Wenn wegen Einbau Zern R-Fin günstiger passt, dann ists OK, sonst ist er dem Airplex Preis/Leistungsmässig um Welten unterlegen (es ist nun mal so ;) ).
Als Pumpe reicht eine 1046er lcoker für CPU, GPU, NB und zwei Festplatten, egal was alle erzählen. Bei Microstrukturkühlern mag das anders sein, da kenn ich mich nicht aus.
Schau dich CPU-mässig nach einem Kernkühler um, für CPU und GPU reichen einfache Kühler mit planer Fläche, also namentlich Zern. Ich persönlich finds allerdings GEIL nen Kernkühler für meine Radeon zu haben, wobei das aber nicht viel bringt.

Zusammengefasst:
Radi: Airplex Evo 240
Wakü-Teile: so weit es geht Cape, sonst Zern.
Pumpe: Eheim 1046
Anschlüsse: FMS/Legris/Plug&Cool
Schläuche: PUR 8 oder 10mm (ist eigentlich egal)

P.S.: Gebraucht oder neu bei eBay kaufen spart eine Menge Geld. Einfach geduldig sein.

freaggle

Thinkpad Fanboy
Avatar
Registered: May 2003
Location: nicht da!
Posts: 1044
ich kann auch nur sagen watercool und mmc haben tolle sets (sind ja die gleichen wenn ich mich nicht irre.

ob beim airplex oben dann noch ne lüftersteuerung reinpast ist schwer zu sagen, ich hab schon bilder mit ap + eigenbau lüftersteuerung gesehen, dabei war dann aber kein millimeter mehr platz zwischen netzteil, airplex und steuerung.

wenn du also nur zwei laufwerke brauchst würde ich den airplex oben einbaun, wenn mehr gebraucht werden bleibt wohl nur der r-fin unten


mfg

Flotschi

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Wels/Grieskirche..
Posts: 1215
i brauch alle 4
schalter für 3 ccf und 2 laser leds ->1blende
lüftersteuerung
dvd rom
brenner
-->
zern rfin

Lightman

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: GER|NRW|Verl
Posts: 66
also ich habe meine inn ein 3,5" gebaut
http://www.home.no/lightman/Pics/PC/002.jpg

oder brauchste ubedingt 4 ???
also ich kann da mehr power als bei allen zu kaufenden steuerungen dran hängen !
so kanppe 40W

Flotschi

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Wels/Grieskirche..
Posts: 1215
i hab pro kanal 18 watt 4 kanäle und de schalter brauch ich auch mag ned das i nach 1 jahr 3 ccf und 2 alser leds nachbestellen muss des kostet ja und am tag muss ned leuchten
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz