"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

alter pc macht probleme

strohmann 28.07.2016 - 14:01 3056 16
Posts

strohmann

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: wien
Posts: 20
hi,

ich hab einen alten selbstgebastelten (5+ jahre) Desktop PC (früher mit Windows 7 - seit ein paar Monaten Windows 10), der lief all die Jahre ohne das kleinste Problem, doch jetzt spinnt er leider rum und ich weiß noch nicht wieso:

vor ein paar Tagen kam nach dem Starten (nach dem Windows 10 Logo Bildschirm) immer nur ein schwarzer Bildschirm bei dem allerdings der Mauscursor sichtbar/bewegbar war - hier konnte ich nix machen, außer Reset;
Abgesicherter Modus usw. lieferte das gleiche Ergebnis

Hab dann Windows 10 neu installiert und das half kurzfristig - allerdings gabs hin und wieder Aussetzer (d.h. nach einer Weile konnte man nichts mehr anklicken / kein Task-Manager usw. - half nur Reset, danach aber wieder alles normal)

das ging 3 Tage so ... heute ist wieder der Punkt mit dem schwarzen Bildschirm mit Cursor erreicht

meine Frage also: Was ist an dem Ding eingegangen? Was kann ich noch probieren? (Memtest lieferte z.B. keine Fehler gestern)


danke für Ideen und Anregungen


[alter AMD PC mit Radeon Graka, SSD, 2 HDs, Windows 10]

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4265
Teste mal die SS/HDDs. Bzw. wenn du Win10 hast, lass den Taskmanager mit den Grafiken offen und schau, ob die Anzeige bei einem Laufwerk ansteht, wenn das Problem auftritt.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12422
ich tippe auch auf ein festplattenproblem, die mal durchchecken, bzw mal nur mit einer der beiden probieren und schaun ob es dann auch spinnt.

strohmann

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: wien
Posts: 20
hab jetzt mal die SSD ausgebaut, extern an einen anderen Computer angeschlossen und SSDLife ausprobiert:
Dort wird behauptet "Drive health is excellent". Hab mit dem Tool keine Erfahrung bisher - reicht das zum Ausschluss der SSD als Fehlerquelle?

Screenshots von SSDLife und SMART-Werten:
click to enlarge

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1552
Anderen Anschluss und anderes Kabel für die SSD ausprobiert?

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Zitat von strohmann
hab jetzt mal die SSD ausgebaut, extern an einen anderen Computer angeschlossen und SSDLife ausprobiert:
Dort wird behauptet "Drive health is excellent". Hab mit dem Tool keine Erfahrung bisher - reicht das zum Ausschluss der SSD als Fehlerquelle?

Screenshots von SSDLife und SMART-Werten:
click to enlarge

Trim ist aus! Warum auch immer, Win 7 sollte das von Haus aus unterstützen.

Hier mal eine Anleitung, die ich kopiert habe: SSD Trim aktivieren

Falls ihr dennoch SSD Trim aktivieren müsst, könnt ihr dies über die Kommandozeile in Windows tun. Hierfür benötigt ihr Administratorenrechte. Gebt hier den folgenden Befehl ein:

fsutil behavior query disabledeletenotify

Sollte im Ergebnis der Wert DisableDeleteNotify = 0 erscheinen, ist TRIM bereits aktiv. Steht dort eine “1″, müsst ihr TRIM aktivieren. Ladet euch hierfür die aktuellsten Treiber der FEstplatte herunter. Zudem findet ihr in der Regel auf der Homepage des Herstellers die Konfigurationsvoraussetzungen für das Gerät. Auf eigene Gefahr könnt ihr SSD Trim manuell aktivieren. Gebt hierfür diesen Befehl in der Kommandozeile ein:

fsutil behavior set DisableDeleteNotify 0
Bearbeitet von Aslinger am 28.07.2016, 15:50

strohmann

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: wien
Posts: 20
zum Thema TRIM:

da könnte ich unbeabsichtigt etwas Verwirrung gestiftet haben - der Screenshot stammt ja nicht vom fraglichen PC mit Windows 10, sondern die SSD wurde zu diesen Testzwecken per USB-Adapter an ein (noch älteres) System mit Windows Vista (bitte nicht lachen) angesteckt - das kann vermutlich noch kein TRIM

ob TRIM nun am PC aktiviert ist, in dem die SSD reingehört, kann ich derzeit nicht bestätigen, da er ja gar nicht weiter als bis zum Windows-Logo startet
Bearbeitet von strohmann am 28.07.2016, 16:21

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Kannst nicht mal auf einer der beiden HDD eine Neuinstallation ohne SSD probieren?

Was für ein NT, CPU und Graka hast du genau?
Bearbeitet von lalaker am 28.07.2016, 16:32

strohmann

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: wien
Posts: 20
AMD Phenom II X3 720 in MSI 790FX
8GB RAM
1x Corsair F120 SSD
2x Samsung F1 HDD
1x opt. Laufwerk
Radeon HD48?0
Enermax 525 Watt NT

Das ganze lief nun ca. 7 Jahre (bis auf die SSD, die wurde später nachgerüstet) einwandfrei - anfangs mit Windows Vista, dann lange mit Windows 7 und jetzt ein paar Monate mit Windows 10.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Das NT sollte eh locker reichen. Ich würde halt doch mal eine Neuinstallation auf der HDD probieren.

Die Graka passt nicht so recht zum restlichen System. Für 20 solltest gebraucht schon eine 6850 bekommen, die weniger Strom zieht und DX11 kann. Für die 48x0 gibt es gar keine AMD-Treiber mehr für Win 10, nur noch die vom OS selbst.

Aber mit deinem Problem hat das nxi zu tun.

strohmann

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: wien
Posts: 20
wollte jetzt (wie empfohlen) Windows neu auf eine HDD installieren, ABER :bash: das Windows Setup startet ebenfalls nicht mehr (vor 3 Tagen gings noch) ... bleibt genauso beim Windows-Logo stehen (nichtmal diese Lade-Pünktchen erscheinen)

dabei ist es auch egal welche/wie viele sonstige Laufwerke angesteckt sind (oder auch gar keine)


der USB Stick (mit dem Media Creation Tool von MS gemacht) funktioniert natürlich an anderen PCs

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Das hört sich für mich dann nach Mobo an.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12422
geht es bei beiden HDDs nicht oder nur bei einer nicht?

strohmann

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: wien
Posts: 20
geht bei keiner der HDDs bzw. SSD - auch wenn ich gar nichts davon ansteck bleibt das Setup beim Logo stehen

alle Laufwerke funktionieren bei anderen PCs, wenn man sie jeweils extern über USB anschließt

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11619
bios auf werkseinstellungen zurück hast probiert ?
sind kondensatoren aufgeplatzt auf dem mainboard ?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz