"We are back" « oc.at

AMD Mini-ITX @60W PSU - geht das?

t3mp 24.12.2009 - 14:37 924 4
Posts

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6300
Es geht um ein Brot und Butter System das aber halt doch elegant aussehen und wenig Platz benötigen soll, dazu noch möglichst leise wenn's nach mir geht (ohne es selbst zu benutzen). Das Schlimmste was ihm angetan werden wird ist vermutlich eine Virtual Machine in der zwecks alter DOS-Anwendung ein Win98 laufen wird (ein aktuelles Ubuntu als Host, um mir möglichst wenig Wartungs-Kopfzerbrechen machen zu müssen).

Der Plan: In dieses Gehäuse, das einen sehr coolen VESA-Standfuß integriert hat der auch benutzt werden will, ein AMD Mini-ITX System einzubauen. Problem: es hat nur ein 60W Netzteil.

Zu den Systemkomponenten...
Mainboard: Jetway NC81-LF, 780G
Prozessor: AMD Athlon II X2 235e, 2x 2.70GHz
Speicher: Kingston HyperX SO-DIMM Kit 2GB (2x1GB) PC2-6400S CL5
Kühler: Thermaltake MeOrb (ich nehme gern bessere Ratschläge an)

Dazu noch eine 7.200 rpm 2.5" Platte, ein DVD-Brenner, WLAN-Adapter sowie Maus und Tastatur dran, fertig.

Ist das zu gewagt und knapp an der Maximalleistung dran oder hat schon jemand sowas ähnliches in Betrieb?
Bearbeitet von t3mp am 24.12.2009, 14:41

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51461
ich würd ja dafür eher eine SSD nehmen wenns echt stylisch sein soll. kommt halt auf Budget drauf an.

Wievielplatz in der höhe hast du?
http://geizhals.at/a440569.html
http://geizhals.at/a449615.html

aber die 60W sidn zu wenig ich würd annehmen du brauchst ca.60-70W und dazu 15-20% overhead würd also mindestens was mit 90W verbauen.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12248
Den X2 wirst du vergessen koennen, fuerchte ich - es sei denn, du limitierst ihn per cpufreq so, dass er nicht ueber 1GHz/Core taktet. Dann koennte sich das ausgehen.
Mit einem PicoPSU + externem Spannungswandler haettest du etwas mehr Luft. Ich hab noch irgendwo eine 90W-Variante (PicoPSU, ohne Wandler) herumliegen, falls du interessiert bist :)

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6300
Der CPU-Kühler darf in dem Gehäuse gerade einmal 1 cm höher als die hintere Anschlussblende sein - ein 60mm Lüfter geht sich vertikal aus hinten zu montieren, was ich natürlich nicht machen werde, aber das sind meine beiden Anhaltspunkte. (EDIT: Dimensionen des Gehäuses sind 250 x 65 x 445 mm (W x H x D))

Allzu teuer sollt's nicht werden, deshalb lass ich eine SSD vorerst aus dem Spiel.

Hm, zur tatsächlichen Load-Leistung der CPU finde ich wenig Infos, außer dass ein Athlon II X2 250 mit 65W TDP auf nur etwas über 30W Load getestet wurde.

Ja, im schlimmsten Fall müsste ich eben das integrierte Netzteil austauschen, großes Interesse an dem 90er Pico hätt ich aber auch so. ;)
Bearbeitet von t3mp am 25.12.2009, 17:31

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6300
So, Mainboard und CPU sind schon da. Unglaublich wie winzig der AMD Boxed-Kühler ist, das Aluminium-Ding sieht aus wie ein besserer Northbridgekühler. Ist obendrein sehr niedrig, wäre also sogar geeignet als Backuplösung sollte der große MeOrb doch nicht passen.

Bin noch unschlüssig ob ichs mit dem 60W Netzteil überhaupt probieren oder doch besser erst aufs PicoPSU warten soll... wenn's sein muss, fürs erste eben herunter geregelt.
Bearbeitet von t3mp am 31.12.2009, 15:23
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz