"We are back" « oc.at

Firmennetzwerk mit Server

bensh 03.06.2009 - 20:02 3085 46
Posts

bensh

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Wien
Posts: 371
Naja das mit dem funktionieren is noch so ne Sache :D
Jo die 500er sin oversized - das is schon klar, aber REs wollt ich nehmen und raid-1 schalten ebenso, und da is der Aufpreis nicht gar so viel von den 2xx auf die 500er

Zitat von EVERMIND
für storage vielleicht, für dein mobo allerdings nicht ;)
PCI-X 133MHz
Stimmt :) Nicht gschaut.
Bearbeitet von bensh am 03.06.2009, 23:48

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50833
warum RE3?

nimm einfach Western Digital Caviar Blue 320GB oder die selben als Samsung F1 ;)
die sind flott, leise und kosten nicht viel.

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
ich finds oag, was allein für mäuse für arbeits-pcs verwendet werden, vor allem den server

http://geizhals.at/a190532.html
sowas reicht vollkommen

und grafikkarte nicht onboard bei normalen pcs und server ist sowieso overkill
grad vielleicht bei cad,video usw. kann es sinn machen, wenn es von der software unterstützt wird

auch 4GB Ram für eine workstation die nicht CAD oder ähnliches macht, is viel (btw. die berechnung der rampreise stimmt in 2 feldern net, weils net berechnet wird)

geht bitte von euren heimischen gaming pcs weg und denkts daran was ein SERVER braucht bzw. ein office-pc

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12627
Zitat von Viper780
warum RE3?

nimm einfach Western Digital Caviar Blue 320GB oder die selben als Samsung F1 ;)
die sind flott, leise und kosten nicht viel.

man muss ned argumentieren warum man festplatten verwendet hat die nicht für den serverbetrieb ausgelegt sind.
auch wenns in wirklichkeit vielleicht wurscht wäre.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50833
Zitat von davebastard
man muss ned argumentieren warum man festplatten verwendet hat die nicht für den serverbetrieb ausgelegt sind.
auch wenns in wirklichkeit vielleicht wurscht wäre.

meine da eher bei den Clients - auch wenn ich im Server da auch eher Caviar Black einsetzen würde (Wegen den 5 Jahren garantie)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
ich hab mir mal erlaubt schnell was rauszusuchen

CAD-Workstation:
Hersteller : Hewlett Packard
SKU :943W2P5 Herst.-Nr.PW481ET#ABD#*B1* EAN
Gruppe : Computersysteme - Workstations - Single Prozessor Workstations
Bezeichnung:
TV xw4600 Q9300 2GB + V5600 - TOPVALUE + ATI FireGL V5600 512 MB - 1x Intel Core 2 Quad Q9300 2.50 GHz mit 6 MB Cache, 1333 MHz FSB und 80+ / 500 GB SATA 3Gb/s NCQ HDD / 16x DVD+/-RW SATA SM / 2 GB (2x 1 GB) PC2-6400 DDR2-800 / keine Grafikkarte / VB / XPP (Bdl. 943URB1+943S2R1)
im Moment 979€ Netto bei einem Distributor (und das ganze mit 36 Monaten Garantie!)

ArbeitsPC bzw. Sekretariat:
Hersteller : Hewlett Packard
SKU :943XFZ5 Herst.-Nr.KV353ET#ABD EAN 0884420583790
Gruppe : Computersysteme - Personal Computer - Business (Tower)
Bezeichnung:
DX2400 MCT E7300 1GB 250G - TOPVALUE - Intel Core 2 Duo E7300 2.66 GHz mit 1066 MHz FSB / 250 GB SATA NCQ HDD mit 7.200 U/Min. / 1 GB (1x 1 GB) PC2-6400 DDR2-800 / 16x DVD±RW SATA SM / 16-in-1 Card Reader, MS Office Ready 2007, McAfee Total Protection / VB / XPP
365€ Netto

einzig den RAM bei beiden etwas upgraden und ab gehts (das kostet für alle 3 bzw 4 vielleicht 100€)

mit dem kapital was man sich dann hier spart kannst dir dann wiederum direkt einen dell oder hp server mit 3 jahren next business day service leisten ;)

bensh

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Wien
Posts: 371
Habs mal vorgeschlagen.

Danke vielmals.

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
hab heute die komponenten für einen terminalserver zusammengestellt, und der nette verkäufer von ditech (der mich da eigentlich immer betreut - sehr kompetener kerl!) hat mir ein argument gebracht wieso man doch zu supermicro und intel brettern greifen soll bei servern: sollte das board hin sein, wird bei intel und supermicro sofort, anstandslos 1:1 ausgetauscht - bei asus nicht ("da lötet dann ein chinese dran rum und wir bekommens nach 4 wochen wieder retour - hoffentlich funktionsfähig" -> rofl:D)

-> is für mich (im business bereich - bei mir zuhause ists mir egal) definitiv ein grund warum ich ab jetzt nur mehr zu supermicro/intel greif... 1:1 austausch (sofort) ist doch sehr angenehm find ich :)

hab dann zum Intel 3200-SHV gegriffen... hab damit eh auch super erfahrungen gemacht - das asus hat halt bessere specs... unter full load soll das intel stabiler sein (hat mir der berater erklärt - kann das nicht so bestätigen)
Bearbeitet von Probmaker am 04.06.2009, 22:33

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
ES lötet zu 99% auch bei Asus keiner bei den Boards herum, aber es gibt einen Grund warum es Boards für Server gibt und normale Boards.

Asus legt halt nichts auf Lager und will nur das neuste anbieten. Dann gibt es Hersteller wie Intel, Tyan und andere die vorrangig stabile Boards entwicklen und auch den Support in den Vordergrund stellen.

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
Zitat von Castlestabler
ES lötet zu 99% auch bei Asus keiner bei den Boards herum, aber es gibt einen Grund warum es Boards für Server gibt und normale Boards.

Asus legt halt nichts auf Lager und will nur das neuste anbieten. Dann gibt es Hersteller wie Intel, Tyan und andere die vorrangig stabile Boards entwicklen und auch den Support in den Vordergrund stellen.

klar - nur wenn asus ein serverboard verkauft (auf der OVP steht sogar "reliable server building block"^^) dann erwart ich mir auch einen anderen support als bei einem 08/15 p5k se oÄ (kostet ja auch ...ein wenig... mehr)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Keine Ahnung ob Asus den Support aufteilt, aber wahrscheinlich leider nicht und teilweise schreibt Asus halt auch nur Server drauf, weil es sich besser verkauft.

Und nur weil bei einem P45 Board, Server draufsteht, ist es ja noch lange kein Serverboard.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Probmaker
klar - nur wenn asus ein serverboard verkauft (auf der OVP steht sogar "reliable server building block"^^) dann erwart ich mir auch einen anderen support als bei einem 08/15 p5k se oÄ (kostet ja auch ...ein wenig... mehr)
Interessant wäre dann halt nur ob Supermicro/Intel in 3 Jahren noch ein 1:1 Austauschboard liefern können. (Und vor allem wie schnell.)

Angesichts der Tatsache, dass Dell noch bis vor kurzem (oder noch immer) Mainboards von vor einigen Jahren auf Kulanz getauscht hat weil nach Ende der Garantie ELKOs aufgequollen waren hätte ich zu deren Geräten schon mehr Vertrauen.

Das ist zumindest meine Sichtweise aus der Verbraucher-Position weil ich @Work nichts mit Hardware-Schraubereien zu tun haben will. :)

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
Zitat von Castlestabler
Keine Ahnung ob Asus den Support aufteilt, aber wahrscheinlich leider nicht und teilweise schreibt Asus halt auch nur Server drauf, weil es sich besser verkauft.

Und nur weil bei einem P45 Board, Server draufsteht, ist es ja noch lange kein Serverboard.

wer redet von p45 boards?

ich sprech vom Asus P5BV-C/4L mit dem Intel i3200 chipset (server chipset)...

-> http://geizhals.at/a295604.html

@valentin: ja, das ist auf jeden fall eine super support leistung - von dell bin ich in der hinsicht nichts anderes gewöhnt! :)

mal sehn, ich hoff mal dass es gar nicht erst soweit kommt dass da was ausgetauscht werden muss.


mfg
Probmaker

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12627
Zitat von Viper780
meine da eher bei den Clients - auch wenn ich im Server da auch eher Caviar Black einsetzen würde (Wegen den 5 Jahren garantie)

sry hab das über die clients ned gelesen.
5 jahre garantie haben die RE3 übrigens auch.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50833
Zitat von valentin
Interessant wäre dann halt nur ob Supermicro/Intel in 3 Jahren noch ein 1:1 Austauschboard liefern können. (Und vor allem wie schnell.)

Angesichts der Tatsache, dass Dell noch bis vor kurzem (oder noch immer) Mainboards von vor einigen Jahren auf Kulanz getauscht hat weil nach Ende der Garantie ELKOs aufgequollen waren hätte ich zu deren Geräten schon mehr Vertrauen.

Das ist zumindest meine Sichtweise aus der Verbraucher-Position weil ich @Work nichts mit Hardware-Schraubereien zu tun haben will. :)

Auf kulanz ist zwar nich timme rüblich, abe rsowas hast bei allen großen Herstellern, wie IBM, HP, Sun, Hitachi un dteilweise Fujitsu

Zitat von davebastard
sry hab das über die clients ned gelesen.
5 jahre garantie haben die RE3 übrigens auch.

ich weiß, bei einem client würd aber 1-3 Jahre reichen ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz