"We are back" « oc.at

Hardware für PF-Sense Firewall

zwarag 03.07.2015 - 13:57 1557 1
Posts

zwarag

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2013
Location: wien
Posts: 29
Da in letzter Zeit immer mehr zu meinem Netzwerk dazugekommen ist und ich die einzelnen komponenten nicht mehr ordentlich voneinander trennen kann, habe ich mir überlegt in eine Firewall zu investieren.

Als software habe ich mir pfsense vorgestellt da diese sehr viele plugins bietet und open source ist.

Die Use-cases der Firewall wären:
1. soll als proxy und evtl. auch als reverse proxy arbeiten.
2. wird alle ausgehenden Verbindungen durch ein VPN leiten.
3. hat einen weiteren Anschluss am österreichischen Funkfeuer.
4. soll mit bis zu 70 MB/s datendurchsatz umgehen können.

Ich habe vor 2 VLAN's bei mir zuhause aufzusetzten.
Eines für meine Privaten Geräte und eines für die Arbeitstiere.

Hier eine Liste von Kompontenten die ich mir ausgesucht habe.
Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir euren Senf dazu geben könnt und/oder auf Blogs/PDF's/VIdeos weiterleiten könntet die sich mit der Umsetzung solcher Projekte außernander setzten.

1 x SanDisk ReadyCache SSD 32GB, SATA 6Gb/s (SDSSDRC-032G-G26)
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL7-7-7-21 (F3-10666CL7D-4GBRH)
1 x Gigabyte GA-J1900N-D3V
1 x Intel Gigabit CT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCIe x1 (EXPI9301CT)
1 x Intel PRO/1000 GT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCI 66MHz (PWLA8391GT)
1 x Supermicro 502L-200B schwarz, 1HE, 200W

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6625
Ich habe dieses Board in meiner IP-Fire (Linux) seit über einem Jahr im Dauerbetrieb, rennt absolut stabil seit F3 Bios. Ich weiß nur, dass PF-Sense (BSD) anfänglich mit der J1900 Plattform Probleme hatte, ich weiß nicht ob die mittlerweile gelöst sind, am besten im PF-Sense Forum nachlesen.

Achtung: PCIe x1 ist nicht mini PCIe, wenn du den mini PCIe Slot nutzen willst, brauchst du eine entsprechende NIC, oder du nimmst eine PCI-Karte mit mehr NIC-Ports und du lässt den mini PCIe ungenutzt, bzw. für eine WLAN-Karte oder SSD. Ich habe eine mini PCIe DualPort-NIC in Verwendung und den PCI-Slot leer, weil ich das ganze in ein schmales mini-ITX Gehäuse gequetscht habe, genauer gesagt diese http://geizhals.at/jetway-a844510.h...at&hloc=de.

Die Jetway NIC steht deutlich über, weil das Mainboard eigentlich nur half size mini PCIe aufnehmen kann, es funktioniert aber, wenn man die Befestigung der full size mini PCIe-Karte anders löst.

Beim Speicher brauchst du DDR3L SO-DIMM, also kleine Riegel mit maximal 1,35 Volt. Mit normalen DIMMs mit 1,5 Volt wirst du nicht glücklich werden.

Hier die Entstehungsgeschichte meines Geräts:
https://www.overclockers.at/network...t-ipfire_239501
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz