"We are back" « oc.at

[HELP] Pc Bootet nicht

fruitloop 15.02.2006 - 19:18 619 6
Posts

fruitloop

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: ist wieder verli..
Posts: 402
So folgendes Problem: pc lauft ca. ne halbe sekunde wenn der Power-Knopf gedrueckt wird (lauft heisst luefter drehen sich kurz, dann alles wieder tot. Festplatte springt nicht an).

Alle komponenten zerlegt, auf minimale abgesteckt (dh nur cpu+ram+graka angeschlossen), immer noch das gleiche.

Anlauf2: netzteil ohne an den Mobo anzuschliessen getestet, siehe da netzteil funkt (netzteil ohne mobo + festplatte = festplatte springt an)

Anlauf3: Cpu rausgenommen, wieder reingetan, rams ausgetauscht, fsb aud 200mht runtergesetzt. Immer nocht das gleiche.

Ich druck den power knopf, cpu+grakaluefter drehen ca. ne halbe sekunde, dann alles wieder tot (wobei immer kurz bevor das System den geist aufgibt das Netzteil immer ein kurzes piepsen/knacksen von sich gibt)

tja nun gehen mir die Ideen aus, jetzt ist die oc.at community dran. her mit den loesungsvorschlaegen.

Tia Fruitloop

ps: Systemkomponenten: Athlonxp 1700+ (palo) / Geforce 4ti4200 / 256mb noname 333 mhz ddr ram / 240Watt noname netzteil / Asrock K7S41GX mobo.
Bearbeitet von fruitloop am 16.02.2006, 19:41

chief123

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: daheim
Posts: 301
bios baterie rausnehmen! 20 sek. warten wieder rein und simsalabim... ( bei mir wars ads bleiche, so is dann gegangen!)

hth

fruitloop

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: ist wieder verli..
Posts: 402
gesagt getan, leider ohne jeglichen Erfolg :( was mir als Grund einfaellt ist entweder nen Kondensatorproblem (dass fur bruchteilen einer Sekunde Spannung am mobo da ist, deutet auf ein Kond. problem)(doch dann kommt wiederum die Frage warum das Netzteil ohne mobo angeschlossen an ne hdd pipifein rennt.)
Oder halt dass das Netzteil zschwach waere (was ich aber bei einem axp1700+ (runtergetaktet bedingt durch 100mhz fsb) nicht glauben will. Ich steh da echt an

lG Fruitloop

NyoMic

xepera-xeper-xeperu
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Stahlstadt
Posts: 2621
bau alles auseinander und wieder zusammen. ev. hat sich hinter dem motherboard eine schraube versteckt. das problem hatte ich mal. netzteil hat eingeschalten und gleich wieder aus, weil kurzer...

fruitloop

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: ist wieder verli..
Posts: 402
Steht schon alles zerlegt (sprich ohne Gehause) auf einem alten Skriptum(welches von meiner letzten Skriptenverbrennorgie verschont blieb :D ) Auf lockere ATX-Stecker anschluesse bzw wackelkontakte am Atxstecker hab ich das ding auch schon gepruft. Ich werd jetzt mal das Multimeter auspacken und das Netzteil im (un)betrieb mal auf die ueblichen +5/+12V messen. Evtl. sagt mir das Ergebnis was. Update folgt...

gruesse Fruitloop

update: Beim Einschalten springt die +5V Schiene (abgegriffen an einem Hdd stromstecker kurzzeitig auf 1,5V. Dann runter auf quasi 0V (80mV))

Ich glaub ich lasse es mal fuer heute. Passiert zum ersten mal dass ich mich einem rechner geschlagen gebe :D Evtl. faellt ma was im Schlaf ein.

nen schoenen abend noch an alle aus Istanbul
Fruitloop
Bearbeitet von fruitloop am 15.02.2006, 21:46

BinaryTubes

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Breitensee
Posts: 559
Hast nicht ein anderes NT womit du das testen kannst.

Schon mal das Board nur mit CPU versucht oder nur CPU u. RAM.

Oder ohne CPU also MoBo only und schauen ob das NT überhaupt hochkommt vielleicht CPU defekt ?

Die Kondis sollten es nur sein wenn sie aufgebeult oder geplatzt sind.

War aber hauptsächlich in den Jahren 2000-2002 aktuell, außer dein MoBo is von der Zeit.

Oder meinst die NT Kondis ?

fruitloop

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: ist wieder verli..
Posts: 402
So, jetzt stehts fest, fehlerquelle ist tatsaechlich das Netzteil. Hab jezt alle pins des Atx steckers bemessen. Die 3V schiene liefert zu meiner Ueberraschung 6V!

Wohl ein IC kaputt. Ich glaub ich tus mir nicht mehr an den IC auszutauschen. Neues NT muss her :)

thx an alle die sich bemueht haben.
lG Fruitloop
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz