"We are back" « oc.at

Mein schallgedämmtes Micro-ATX Sandybridge Sys-Eigenbau powered by IKEA

MaxMax 13.03.2011 - 17:19 3225 14 Thread rating
Posts

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1962
Hi, anlässlich meines "Suche kleineres Netzteil"-Thread hier:
http://www.overclockers.at/danger_h...mm-tiefe_222822
wollte ich mein erstes eigenbau-case mal vorstellen: Mein Ziel war es, ein performantes,halbwegs leises
Gaming & Bluraysystem zu bauen (okey, nächste mal kauf ich eine PS3 :) ), welches in meinen Rucksack passt und daher mobil ist, sicherlich wäre
ein gaminglaptop sinnvoller/leichter, jedoch steht das preis/leistungsverhältnins IMHO in keinem
vernünftigen verhältnis und ich traue mich behaupten, dass mein sys um einiges performanter und leiser
ist, als ein ausgewachsener Gaminglaptop), noch dazu hab ich bei der Bildschirmwahl jede freiheit...und ati+nv in einem gehäuse

Gehäuse: IKEA Pränt-Holzkiste: http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/20184833
Produktmaße:
Breite: 18 cm
Tiefe: 35 cm
Höhe: 27 cm

Hardware:
Intel i5-2500k (musste ich neukaufen)
Asus P8P67-m micro-ATX (musste ich neukaufen)
Sapphire HD6950 2GB
PoV GTS 250 1GB (als physxkarte, bzw dualmonitor)
2x2GB G.skill Ripjaws DDR1600 7-8-7-24 CR1 @1.55v
Creative X-Fi XtremeGamer PCI http://geizhals.at/a228489.html
Bluray-ROM DVD CH10LS20 (musste ich neukaufen)
1x Samsung F3 1TB 7200rpm
1x WD 2TB Green 5400rpm
Corsair TX650 watt Netzteil ohne Kabelmanagement aber mit gewinkelten Satastromsteckern (gsd)
diverse gewinkelte SATA Kabel von mts-shop.at (musste ich neukaufen)
diverse Silikonentkopplungsteile vom mts-shop.at für HDD/Bluray/Netzteil (musste ich neukaufen)
diverse Taster/schalter aus alten PC gehäusen für Reset/poweron/BIOS Clear CMOS
2x USB 2.0 Front/Audioout/Mic out-Ausgang aus altem Gehäuse
1x sata to esata steckerkabel um einen zweiten esata port zu haben

Kühler&Lüfter:
1x Noiseblocker M12-PS PWM http://geizhals.at/a503938.html als Gehäuse intake (musste ich neukaufen)
1x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XLP Rev. 3.0 http://geizhals.at/a369884.html (sitzt auf dem Samuel 17) (musste ich neukaufen)
1x Scythe slipstream 2000rpm 12mm dick @7V (kühlt die GTS 250) (musste ich neukaufen)
1x Prolimatech Samuel 17 (musste ich neukaufen)

Geräuschdämmung:
2,1x Cooltek Dämmmatten http://geizhals.at/a149663.html (die dünne bitumenpappe hab ich nicht verwendet) (musste ich neukaufen)

Werkzeug/Material:
schraubstock
Alufolie (dickere als die normal übliche "haushaltsalufolie")
doppelseitiges Klebeband
dremel
Bohrmaschine
diverse Metallbohrer
eisensäge
fräs und schälmesser/bohrer (musste ich neukaufen)
schrauben/beilagscheiben...(vor allem längere (>5mm) schrauben für das netzteil (zum durchschrauben durch das gehäuse)
finden war ein krampf, da das gewinde des Corsairs weder M3 noch M4 ist, und so kleine zöllige Schrauben
hab ich nirgends gefunden (bauhaus,baumax,Zgonc), erst die serviceabteilung vom alternate.at konnte mich
glücklich machen)
hammer...
weisses Vlies als Staubschutz

wo gab es am meisten probleme?
1) längere schrauben für das netzteil finden
2) gehäuse finden, dass in meinen rucksack geht und andererseits ein micro-ATX+ATX netzteil aufnehmen
kann, weiters musste es natürlich mechanisch stabil sein (die box mit sys wiegt 9,9kg) und
werkzeugtechnisch mit haushaltsmitteln bearbeitbar sein, ich dachte zuerst an metalbleche+nieten, aber
dann bin ich auf die Ikeabox gestossen und wollts mal mit dieser probieren.
3) kabelverlegung beim zusammenbauen kostete mich locker 1 stunde (derzeit könnt ich zB nicht alle
ramsockel vollbestücken, da die SATA kabel für 2TB platte und bluray lw in den leeren ramsockeln
"liegen"
4) ja, die ergonomie ist ein bisserl blöd, weil das Bluray "nach hinten" rausgeht, auch die lämpchen für
HDD/power sind derzeit etwas blöd platziert)
5) das case ist natürlich nicht zum ständigen aufrüsten geeignet: zB habe ich den Gehäuselüfter MS12
erst im nachhinein montiert und angeschlossen: zeitaufwand für alles (zerlegen/lüfter
anschliessen/zusammenbauen) über eine stunde...
6) die Samsung 1TB F3 spiesste sich zunächst mit dem ATX-Stecker (im speziellem mit der hervorstehenden
Plastikklemme, dass der stecker nicht aus dem sockel rutschen kann, was ich nicht bedacht habe): zuerst
wollte ich den Plastiknibbel einfach abfräsen, aber dann dachte ich mir, dass ich nichts beschädigen
will: daher hab ich die HDD ca. 10° nach oben geneigt eingebaut, damit sie praktisch über dem montieren
ATX -Stecker drüberschaut (aber trotzdem nicht mit dem netzteil bzw. dessen Lüfter kollidiert, damit
sich das neigen der HDD aber ausging, musste ich die Seitenwand, an der die HDD montiert ist, im Querschnitt der HDD ausfräsen, sodass die Holzseitenwand an der stelle statt den 7.5mm nur noch 3-4mm stark ist, da mir genau die mm sonst gefehlt hätten, und die HDD sonst nicht geneigt gepasst hätte.
(eine kleine 2.5" SSD ist aber in planung, dann wirds da sicherlich platztechnisch leichter werden)
7) die integration der Mainboard-Blende, das ausfräsen der PCIe slots und des DVD LW waren mit sicherheit
die spannensten Arbeitsvorgänge, tlw musste ich mich mm-weise an den finalen Zustand vortasten. am ende
hatte ich dann eh einen kurzen schock: die Metallschienen des Ikeagehäuses gingen nicht zum schieben, da
die ATXblende um 1-2mm zu tief sitzte und blockierte, daher musste ich die blende dann leicht richtung
mainboard anschlüsse gewinkelt einbauen, wodurch ich aber dann befürchten musste, dass die (bereits
gebohrten und montierten) Mainboardabstandhalter dann nicht mehr mit den MB-Löchern übereinstimmen, aber
gsd ist sich alles ausgegangen.
8) aufgrund der pulverbeschichtung des Corsairs, ist das gehäuse nicht elektrisch leitend, nur die
schrauben des netzteils übertragen die erdung an das gehäuse, daher musste ich metallische
Beilagscheiben verwenden, damit die Alufolie um das netzteil herum die erdung desselben mitbekommt,
beinahe wären die alternate-schrauben wieder zu kurz gewesen...
9) den CMOS resetschalter musste an die Gehäusewand mittels Wechselschalter und selbstgelötetem Kabel
verlegen, da nach zusammenbau unerreichbar gewesen wäre...leider hat das P8P67-M keinen resetswitch an
der ATX-Blende...
10) die zusammenbaureihenfolge kostete mich auch zeit und drei anläufe...es war kritisch, welches teil zuerst wo eingesetzt/zusammengeschraubt wurde.

CPU-Temperaturtechnisch hab ich bei overclocked 4200mhz im Idle 55-60°C und unter last (prime95) 85°C (laut asus probe) (CPU VID=1.13v, aber undervoltet -0.12v offset), da mir das doch recht hoch erscheint, werd ich in der nähe des CPU sockels noch einen kleinen, hoffentlich leisen 70mm Lüfter, der die luft absaugt,
einbauen.
die Samsung bekommt so max. 36°C unterhalb des Netzteils, die WD oben auf dem Bluray und direkt unterhalb des Gehäusedeckels 42°C.
Mainboardtemp war noch nie höher als 37°C.
die HD6950@6970@undervoltet 1.085v bekommt so 83-85°C, irgendwann hatte sie mal 91°C...
die GTS bekommt als reine physxknecht so 60°C, wenn ich sie aber als Hauptkarte verwende, geht sie schon
auf 85°C hoch...(nicht optimal, war mit dem originallüfter und im größeren gehäuse viel niedriger!)

achja, der Lüfter Scythe Slipstream für die GTS 250 und der Gehäuse lüfter saugen frischluft ins gehäuse
die HD6950 und das Netzteil befördern die warme luft wieder raus.

Unten sind noch ein paar fotos.(achtung: schönheitspreis gewinne ich keinen mit dem case....)
leider hab ich keine intersannteren Innereien-fotos gemacht, aber ich werd das System eh demnächst mal
zerlegen müssen und dann hol ich das nach.

ich werd noch versuchen eine skizze vom inneren aufbau zu machen, aber ich probier ihn mal so zu
beschreiben (von unten nach oben):
gehäuse boden+alufolie+dämmmatte
abstandhalter
mainboard
cpu
samuel 17
Bluray-LW (verschraubt mit Netzteilseitenwand, sowie durchgesteckt/aufliegend auf der ATX-
blendeseitenwand)
WD 2TB auf dem BlurayLW

(von links nach rechts)
seitenwand (stellenweise geräuschgedämmt wo möglich) mit zusätzlicher 3.5" montagemöglichkeit oberhalt
der Grafikkarten/audiokarte.
atx blende (esata #1)
cpu/bluray/wd
kleiner spalt von 5mm (für SATA daten/stromkabel für bluray/hdd)
Corsair TX650
unter dem corsair sind die ramsockel, neben dem ramsockeln ist die Samsung F3 1TB schräg montiert (siehe text oben)
seitenwand mit Taster/schalter/LEDs/FrontUSB/Audio/Esata port #2(stellenweise geräuschgedämmt wo möglich)

(von vorn nach hinten)
deckel der ikea box schallgedämmt, mit frischluft ausschnitten für GTS 250 Lüfter und Gehäuselüfter
gts 250 karte
Creative Karte
HD6950 2GB (die lüftungsschlitze, welche heisse luft in das gehäuse entlassen würden, habe ich

zugeklebt, damit mir das gehäuse nicht unnötig aufgeheizt wird).
spalt von ca. 2cm, wo das dicke ATX netzteilkabel, der PWM-Gehäuselüfterkabel, sowie der ATX12V stecker verlegt ist
cpu etc
seitenwand mit montiertem Netzteil/Bluray/WD 2TB, stellenweise schallgedämmt

Alle wände sind mit alufolie (welche mit extra starkem doppelseitig klebenden Tixo von 3M befestigt wurde) ausgekleidet und haben elektrischen kontakt zur erdung des netzteils. Alle Laufwerke/FrontUSB sind ebenfalls geerdet über das netzeil.
achso: das sys läuft natürlich gamingstable, aber nicht unhörbar, aber im idle ist es fast unhörbar (lüftersteuerung manuell mit FanXpert angepasst für CPU/Gehäuselüfter, der scythe (GTS250) lüfter läuft immer @7v

der idle verbrauch ist 115watt
unter last: weiss ich nimma....

läuft konstant mit 7v, die HD6950 ist mit 55% (noch "angenehm" IMHO) nach obenhin unter last begrenzt).

was ich noch plane?:
evtl 2. 7200rpm einbauen und raid 0 oder aber (sinnvoller) eine kleine SSD.
evtl. ein p8p67-m pro anstelle des non pro (oder aber Z68 abwarten) und dann crossfire/sli wg. 3D vision (leider ist die pro
version aber zusätzliche 1.5cm breit (24cm statt 22,5cm wie das non pro) wodurch die Samsung F3 daneben
sicher nicht mehr passen wird, nur noch eine 2.5" könnte dann passen.
evtl. i7-2600k (muss aber erst schauen, wie sich die temps der cpu senken lassen mit einem zusätzlichen
70mm lüfter, da ich befürchtet habe, dass der samuel 17 nicht der beste kühler ist, aber leider der
einzige, der von den abmessungen her passt. ich schätz, dass der samuel 17 einen overclocked i7-2600k
mit hyperthreading nicht mehr ohne throttlen kühlen kann)

arbeitszeit waren ca. 30stunden.
so ist leider viel text, aber vielleicht hilfts wem, wenn er auch mal sowas "krankes" probieren will :)
also wenn noch fragen/anmerkungen/kritiken: immer her damit!

click to enlargeclick to enlarge
click to enlargeclick to enlargeclick to enlargeclick to enlargeclick to enlargeclick to enlargeclick to enlarge
Bearbeitet von MaxMax am 13.03.2011, 17:53

nexus3729

serendipity
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1349
der umgang mit der stichsäge gehört definitiv nicht zu deinen stärken. ;)
gefällt mir überhaupt nicht, vorallem wegen der schlechten verarbeitung.

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1962
hi, ich hab kein einziges mal mit stichsäge gearbeitet, wurde alles mit dremel/fräsbohrer bzw. eisensäge gemacht, mit der stichsäge wäre das holz nur zersplittert...
ja, das aussehen ist etwas *würg*

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
nunja, so übel ist es auch nicht, hab schon schlimmeres gesehen.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11519
Zitat von nexus3729
der umgang mit der stichsäge gehört definitiv nicht zu deinen stärken. ;)
der mit der kamera aber auch nicht.
bitte nur dann so große bilder einstellen, wenn diese auch scharf sind und man details erkennen kann. für alles andere reicht ein resize auf wwi 1024 leicht aus und dann erkennt man auch auf so handycam bildern noch etwas.

ad mod selbst: so viel aufwand und dann so ein mieses aussehen, schade.

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3431
ist zwar hässlich, aber egal.
hauptsache es erfüllt deine anforderungen und das basteln hat spass gemacht.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8150
aus persöhnlichem anlaß, woher hast die längeren schrauben für das NT her ? bräuchte passenden ersatz der ca. 2mm länger ist.
Sonst kann ich meinen vorrednern nix hinzufügen.
Ausführung, naja schräg, idee nice, hauptsache es hat spaß gemacht.
Gibt bilder von innen auf denen man auch was erkennen kann ?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
viel fehlt zu joes usb stick nicht. scnr :D

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1962
Zitat von SaxoVtsMike
aus persöhnlichem anlaß, woher hast die längeren schrauben für das NT her ? bräuchte passenden ersatz der ca. 2mm länger ist.
Sonst kann ich meinen vorrednern nix hinzufügen.
Ausführung, naja schräg, idee nice, hauptsache es hat spaß gemacht.
Gibt bilder von innen auf denen man auch was erkennen kann ?

hi, wie im startpost beschrieben: hab die längeren schrauben mit viel glück von der alternate.at serviceabteilung bekommen in wien, es sind auch nicht 4 idente schrauben, und der nette servicemitarbeiter hat sicher >5min in seiner kiste gewühlt bis er die schrauben hatte. alle baumärkte, die ich abklapperte, konnten mir nicht weiterhelfen, evtl kannst einen richtigen,alteingesessenen eisenwarentandler hier in wien mitn netzteil besuchen, evtl wirst da fündig (ich habs nicht versucht), aber dann zahlst wahrscheinlich 2euro pro schraube....

(hoffentlich bessere) fotos von den innereien muss ich noch machen, das case muss eh demnächst wieder zelegt werden, sorry für die unscharfen fotos, aber meine kamera ist a) alt und b) hat schwierigkeiten mitn autofocus bei schlechter innenraumbeleuchtung und ich hab die fotos ehrlich gesagt nur so "nebenbei" bei der bastelei gemacht, wollte keine Bravo-Foto-Lovestory generieren *g*

wasn joe`s usb stick? hätt wer einen link?
danke

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von MaxMax
hi, wie im startpost beschrieben: hab die längeren schrauben mit viel glück von der alternate.at serviceabteilung bekommen in wien, es sind auch nicht 4 idente schrauben, und der nette servicemitarbeiter hat sicher >5min in seiner kiste gewühlt bis er die schrauben hatte. alle baumärkte, die ich abklapperte, konnten mir nicht weiterhelfen, evtl kannst einen richtigen,alteingesessenen eisenwarentandler hier in wien mitn netzteil besuchen, evtl wirst da fündig (ich habs nicht versucht), aber dann zahlst wahrscheinlich 2euro pro schraube....

(hoffentlich bessere) fotos von den innereien muss ich noch machen, das case muss eh demnächst wieder zelegt werden, sorry für die unscharfen fotos, aber meine kamera ist a) alt und b) hat schwierigkeiten mitn autofocus bei schlechter innenraumbeleuchtung und ich hab die fotos ehrlich gesagt nur so "nebenbei" bei der bastelei gemacht, wollte keine Bravo-Foto-Lovestory generieren *g*

wasn joe`s usb stick? hätt wer einen link?
danke
hier
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=159497

der abscheulichste mod des planeten. :D

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8150
hab da wohl drübergelesen.
Wahrscheinlich wird das erruieren des gewindetyps der erste schritt in die richtige richtung werden, ich tipp mal auf ein (für uns) komisches unc gewinde...

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1962
ja, es ist weder M3 noch M4 gewesen, und zöllige schrauben hab ich keine gefunden. aber wie man erkennt, bin ich weder handwerks- noch fotografieprofi :) gibt halt bescheid, wennst die richtigen schrauben gefunden hast, ich glaub, die info kann jeder irgendwann mal mehr oder weniger brauchen....
lg

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11519
Was ihr sucht ist die 6-32 Schraube:
http://en.wikipedia.org/wiki/Comput...rews#6-32_screw

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12177
wow, ich wusste garnicht, dass diese ganzen pc case schrauben einen eigenen eintrag auf wiki haben und richtig benannt sind :D

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8150
Zitat von Garbage
Was ihr sucht ist die 6-32 Schraube:
http://en.wikipedia.org/wiki/Comput...rews#6-32_screw
wie vermutet unc 6-32, jetzt müßte man halt nur eine 8-32er schraube finden und beten das sich die 8 als indikator für die länge gemeint ist..

HIER gibts 6-32er schrauberl wenns wer braucht
http://de.mdpc-x.com/mdpc-verbinder...-linsenkopf.htm
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz