"We are back" « oc.at

NAS Eigenbau (nicht die Xte??)

foo_on_air 03.08.2011 - 22:14 5184 40
Posts

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4991
@viper :

ursprünglich hab ich die platten durchgeschleift und ufs verwendet. nun aktuell eben gleich am hv ext3 (ext4 is bloed da ich im produktivbetrieb ned zu sehr in den hv eingreifen will)

folgende vm's laufen bzw. werden wieder dort laufen:

rhel 6
srv 2008r2 datacenter
CentOS 6
FreeBSD 8
div. temp. test os'es

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50869
also gehts bei dir um den OS test? irgend welche speziellen dienste drauf?

ufs hab ich nur auf der einen Backup Disk am laufen die zu testzwecken eingebaut ist. btrfs soll ja auch sehr interessant werden.

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4991
"speziell" sind nur storage (Backup/Bereitstellung) und streaming ev. bald amal (wieder) eigenes ad daheim wobei ich diesmal ev. openldap nutzen werd.

ansonsten teste ich neue pakete bzw. szenarien oder nutze ich die dinger zu doku zwecken

ausserdem werd ich noch nen backup dns sowie rsync meiner produktiv server betreiben.

und wer weiss was das ding noch nebenbei tun könnte ;)

wobei primär die bereitstellung von multimediainhalten sein zweck war/ist.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
Zitat von Viper780
warum würdest in Home server freenas vorziehen?

ich hab den alten home server benutzt und dann auf freenas umgestiegen.

kommt wohl auf den anwendungszweck drauf an. aber ich hab auf meinem nas auch noch den squeezebox server installiert, einen usenet client und squeezeplay (das nas hängt via toslink am reciever). außerdem kann ich mich so gemütlich von der arbeit aus via remote desktop verbinden und meine downloads starten. wenn ich nach hause komme brauch ich nur mehr das bier aus dem kühlschrank holen und mich vor den fernseher setzen :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50869
ok da der Server in einem anderen raum steht hab ich keine verbindung zur anlage.

aber torrent client ist kein problem, squeezbox server sollte es auch dafür geben (mach ich aktuell über dlna mitn wdtv und einer android app) usenet clients gibts einige da gitbs auch viel entwicklung und integration.

remote desktop geht natürlich nicht aber man kann alles über ein webinterface steuern.

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
was ist eigentlich der unterschied zwischen synology ds211 und ds211j? kostet quasi das selbe, nur das 211er ohne j ist nominell viel stärker.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von foo_on_air
was ist eigentlich der unterschied zwischen synology ds211 und ds211j? kostet quasi das selbe, nur das 211er ohne j ist nominell viel stärker.
Funktional besteht ansonsten nur ein Unterschied bei den IP Kameras und der Anzahl an User Accounts, gleichzeitige Verbindungen und dergleicehn etc.: http://www.synology.com/products/co...ompare_show_top

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50869
wichtig ist hier der Ram speicher, da merkst jedes MB mehr

sieht man auch hier: http://www.synology.com/products/pe...lang=enu#tabs-2

EDIT und bei den ARM CPUs kommt halt nicht nur aufn takt draufan sondern auch welche einheiten da drinnen sind, also sollte man genau vergleichen.

Ich würd da wegen den Atom CPUs und der x86 kompatiblität abe reher auf QNAP setzen - ok vergiss es die sind dir sicher zu teuer
Bearbeitet von Viper780 am 05.08.2011, 15:42

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
ich bin am abwägen, ob es doch ein nas mit mehr als 2 bays (und teurer) werden könnte. ich dachte nicht daran, dass die daten gespiegelt werden sollten, wenn die externen hds nicht im einsatz sind. sonst hätte ich alles nur auf dem nas und wenn eine platte hops geht, im nirvana!

IDEAL wäre für mich: htpc als streaming client, hd video hw decoding, gelegenheitsspiele in 1920x1200 und das alles fanless. ist nicht möglich ich weiss :D das nas als datenlager für massig storage kann durchaus etwas lauter sein, ich würde versuchen es woanders als im wohnzimmer unterzubringen. kabel durch die wohnung legen bliebe mir wohl nicht erspart.

media player streamer nützt mir mom. nix weil ich keinen tv hab. und ohne display ist das eine fade angelegenheit. ich schau filme auf dem (mittelgroßen) pc monitor. wenn ich arbeite oder surfe, höre ich gerne musik über meinen avr, der digital mit dem audio archiv verbunden ist. und öfters höre ich musik, ohne dass ich den pc bräuchte. das wäre meine architektur. ka was jetzt wirklich am besten passt.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Fanless is es schon möglich, nur wird's halt teuer ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12748
es gibt so gute silent lüfter inzwischen, da ist fanless wirklich rauschgeschmissenes geld. gerade wenn wir von einem system mit konventionellen festplatten reden lässt sich der lüfterlärm locker drunter halten. für einen nas/htc rechner im wohn, aber nicht schlafbereich ist das vollkommen ausreichend!

ich versteh den ansatz nicht ganz wieso das ding spielefähig sein soll wenn es eh direkt neben nen pc steht und sogar über den pc-monitor geschaut wird...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz