"We are back" « oc.at

Neues System für 1000E

Waldemar 24.02.2005 - 00:25 1637 24
Posts

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Hmm von Mercury hab ich noch nie was gehört. Sind da die Leitungen bei Asus-Boards besser? Kannst mal deine IDLE und LAST Werte bei den einzelnen Spannungen hierher posten?

Waldemar

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Lambsheim
Posts: 11
meint ihr ich dollte mir lieber die Twinmos http://www.geizhals.at/deutschland/a55930.html
als die Corsair holen ?

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3607
naja was hastn vor mim ram? willst übertaktn?

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5918
Cool daß jemand genau die von mir derzeit bevorzugte Systemzusammenstellung postet.
Was ist jetzt mit dem NT? Da wird doch wohl ein Tagan 380W reichen oder? Wieso muß es mehr sein? :confused:
Und wegen RAMs: Welche laufen auf dem board im Gegensatz zu den Corsair, die ich eigentlich auch kaufen wollte, nur leider scheint es damit ordentlich Probleme zu geben! :( Die TwinMos?

eeK!

ieS Virtual Gaming
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: 47° 57′ 32″..
Posts: 3003
² Mirror

Wo bekomm ich so ein Mercury 500W netzteil her? =)
Würde für mein System ein´s brauchen in geizhals hab i kans gfunden! = (

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
Zitat von Aslinger
Hmm von Mercury hab ich noch nie was gehört. Sind da die Leitungen bei Asus-Boards besser? Kannst mal deine IDLE und LAST Werte bei den einzelnen Spannungen hierher posten?

Bin jetzt ne std weg.ne hdd liefern.

Alle Netzteile gibts bei mir,bzw in d Großhandel wo ich arbeite.

Hab keine werte mehr..sry. hab das auch selber nicht in mein system.
Hatte nur mal 8 NT`s aufn Asus getestet weil d spannungen so schwankten..


habma ein CWT und Linkworld(Noname400W, ebefalls sehr gute spannungen und kostet glaub i 30-40€)

An "Markennetzteile" hamma nur ToPower 400W(50€) und glaub no CWT(Noisblocker moddet CWT-NT`S)
ansonst nur "nonames" wobei viele davon entweder:
sowas wie unmodifizierte Enermax, Antec usw sind..
oder
wirkliche eigenproduktionen, die von wem abgekupfert wurden.

Das Mercury usw gibts bei NDS.
kannst direkt dort bar kaufn, oder über mich(was a bissl billiger kommt,weil ichs billiger bekomm)

Vor allem beim Asus hab ich extreme schwankungen bei d spannungen..wobei mit mein Enermax 400W ein OC meines sys. ned möglich war.
Das Leadman (420W) hatte extreme schwankungen.
Wir verbauen bei Asus-brettern vorwiegend die Linkworld,Mercury(jeweils 12cm lüfter) und Eurocase, so gsehn alles nonames und im preis vo c.a 25-40€, weil mit den NT`s die wenigsten probleme auftaucht sind als mit andren.
bei andren brettln und auf WUNSCH(bei asusbrettern) verbaun wir die Topower od andre.

wollt nur helfn kostn zu sparen..grad bei NT`s wird man ausgnommen..
i halt scho lang nixmehr von den begriff"Markennetzteile", weil i scho mehr als 1mal selber miterlebt hab das ein 20€ 300W NT besser gangen is als a Marken-NT mit 400W was das 4 fache kostet.
kann da morgn ne liste mit allen NT`s mit preis senden.(preis=wenn du selber einkaufst)

Waldemar

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Lambsheim
Posts: 11
ich glaub ich hol mir fie TwinMos Dualpack mit cl 2,5
http://www.geizhals.at/deutschland/a55930.html

Hat jemand erfahrung mit den Mainboard und den rams ??

Waldemar

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Lambsheim
Posts: 11
Hab eigentlich nicht vor zu übertakten !! Aber sollten sehr stabil laufen

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51190
wen du nicht übertakten willst sollten die 380W tagan locker reichen.
ansonsten ein sehr gutes system, welche HD is ziemlich egal.

imho is Hitachi eher schnell dafür seagate sehr leise und vorallem 5 Jahre garantie

Waldemar

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Lambsheim
Posts: 11
ok Danke für die tips
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz