"We are back" « oc.at

Power- PC/ Server für die Arbeit

weasel6667 08.05.2005 - 21:05 879 9
Posts

weasel6667

Big d00d
Avatar
Registered: May 2002
Location: Bezirk Amstetten
Posts: 149
Ich führe für meine Diplomarbeit Hydrauliksimulationen durch, die auf dem Firmen PC sehr zäh ablaufen. (P4 B 2GHz, 512 MB RAM)
Nun soll ich einen PC zusammenstellen, der ordentlich POWER hat.
Laut Softwarehersteller soll mehr RAM was bringen, aber im Taskmanager belegt das Programm nur ca. 180MB (RAM + virtuellen Speicher). Ich denk mir eher dass eine CPU mit mehr L2 Cache Speicher sinnvoll wäre, deshalb tendier ich zu Server CPUs.
Wie schauts in Sachen Performace zwischen Xeon und Opteron aus? Hab bis jetzt keine halbwegs aktuelle Vergleiche gefunden.
Server oder doch einen Desktop PC?
Haben die Opteron alle nur 1MB L2 Cache?


Max. Kosten hat mir mein Chefe nicht genannt, aber i denk i sollt zu meiner eigenen Sicherheit unter 1500E bleiben :D
Bearbeitet von weasel6667 am 08.05.2005, 21:07

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12226
Profitiert die Applikation von SMP/Multithreading?

madp

Big d00d
Registered: Mar 2005
Location: vienna
Posts: 161
Taskmanager ist nicht unbeding 100% aussagekräftig ob Speicheraufrüstung was bringen würde.
Nimm den Perfomance Monitor (perfmon.msc) und lass dir anzeigen ob das System während der Berechnung zum Swapen anfängt. Ein aussagekräftiger Counter den Du im Perf. Monitor dazu verwenden kannst ist der "Memory / Pages per Seconds".

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5355
was fürn tool verwendest eigentlich für die simu?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11349
Zitat von madp
Ein aussagekräftiger Counter den Du im Perf. Monitor dazu verwenden kannst ist der "Memory / Pages per Seconds".

Vorsicht, da ist Filesystem I/O auch dabei.

AFAIK reicht der Speicher, wenn laut Taskmanager der "Peak committed bytes" Wert nicht über den physischen Speicher hinausgeht. Natürlich kann mehr Speicher immer noch als Cache nützlich sein, je nach Anwendung.

weasel6667

Big d00d
Avatar
Registered: May 2002
Location: Bezirk Amstetten
Posts: 149
SMP/Multithreading ist momentan nicht implementiert.
Bei dem Tool handelt es sich um Automationstudio (http://www.Automationstudio.com)
Das mitdem perfmon.msc werd ich heute mal ausprobiern.
Gibts eigentlich größere Unterschiede zwischen Opteron und den "normalen" Desktp CPUs? (außer das man mehrere CPUs auf ein Board betreiben kann)

madp

Big d00d
Registered: Mar 2005
Location: vienna
Posts: 161
Soweit ich weiss ist der Hauptunterschied neben der SMP Fähigkeit das der Opteron ECC Memory unterstützt (bzw. benötigt).
Bearbeitet von madp am 09.05.2005, 10:14

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5355
der opteron hat auch größeren cach und mehrere ht-channels (afaik 3 statt einem)

weasel6667

Big d00d
Avatar
Registered: May 2002
Location: Bezirk Amstetten
Posts: 149
Zitat von smashIt
der opteron hat auch größeren cach und mehrere ht-channels (afaik 3 statt einem)
Laut ComputerBase hat der Opteron gleich viel Cache wie der AMD64.

Nach diesem Opteron- Benchmark zu urteilen, ist der Single- Opteron ja net so schlecht.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5355
Zitat von weasel6667
Laut ComputerBase hat der Opteron gleich viel Cache wie der AMD64.

laut computerbase haben die a64 512kb und der opteron 1024kb
ausnahme sind die fx, die ham auch 1024
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz