[REQ] Allround PC , Skylake oder Haswell E ?
Dreamforcer 27.07.2015 - 23:08 2228 9
Dreamforcer
New world Order
|
Ich stell mir aktuell die Frage was denn gescheiter wär Skylake mit dem 6700k oder ein Haswell - e 5820k.
Was ich haben will, 32GB Ram und einen 4x M2 Slot (32GB/S) (waiting for SM951NVME), USB 3.1 wär nice to have, aber bei der verbreitung aktuell noch kein Must
Die Machine wird zum Gamen und hauptsächlich für Lightroom/Photoshop hergenommen. Ab und an wird noch 4k geschnitten aus ner GoPro aber da sind +- a paar Minuten auch egal.
Preislich dürft wohl nicht so arg viel unterschied sein, und daher die Frage lieber 4 Schnellere Kerne (sprich Skylake) oder 6 langsamere Kerne (sprich Haswell-e)
Übernommen werden paar SSDs, HDD und die 980TI in einem V1010.
|
lalaker
TBS forever
|
Das sieht im Moment sehr nach Coin-Toss aus. Wenn du mit 32 GB zufrieden bist, und später nicht mehr willst/brauchst könnte Skylake schon sehr interessant sein.
|
Dreamforcer
New world Order
|
Ja ist bissi ein Dilemma, nice ist natürlich die Möglichkeit am 2011-3, später mehr Ram hinzuzufügen.
Was im moment für mich im Raum steht sind die verfügbaren PCIE Lanes, des ist ja beim kleinen 6core beschränkter, ob da der Skylake ein Vorteil hat (sollte SLI doch ein Ding werden)
|
creative2k
F this
|
2-Way SLI sollte mit garkeinem System ein Problem sein. Der 2011-3 ist imho erst für 3/4-Way SLI interessant. Aber 3/4-Way SLI ist auch nur eingeschränkt zu empfehlen, da die Karten nicht immer bei den Spielen gut skalieren wenn es überhaupt unterstützt wird.
Das mit dem Videoschneiden in 4K wäre aber schon ein Thema ohne GPU Beschleunigung. Da verbläst der 6 Kerner imho schon einen 4 Kerner auch wenn der Höher getaktet ist. (ist ja nicht so als könntest den 6 Kerner nicht auch übertakten, sogar die 8 Kerner schaffen über 4GHz)
Bearbeitet von creative2k am 28.07.2015, 11:47
|
Dreamforcer
New world Order
|
auch in Zeiten der 4x PCIE sssd, ich glaub mal gelesen zu haben dass da beim kleinen 6kerner am ende bist mit dem pcie langes und dual SLI. Da hab ich beim Skilake bzw. noch nichts gelesen
Bearbeitet von Dreamforcer am 28.07.2015, 11:56
|
creative2k
F this
|
Du kannst dir doch den "großen" 5930K nehmen, der hat mehr Lanes. Kostet halt bissl mehr aber das sollte doch verschmerzbar sein, wenn man schon ein neues Sys baut
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
auch in Zeiten der 4x pcie ssd, ich glaub mal gelesen zu haben dass da beim kleinen 6kerner am ende bist mit dem pcie lanes und dual SLI. Da hab ich beim Skylake bzw. noch nichts gelesen Skylake hat den Vorteil, dass der Chipsatz reichlich PCIe 3.0 Leitungen anbietet und damit teilweise ausgleichen kann was in der CPU gegenüber dem 5820K fehlt. Der X99 Chipsatz für LGA2011-3 hat lediglich PCIe 2.0 zur Verfügung und davon weniger als die 100er Chipsätze für LGA115x. Wenn man also PCIe 3.0 für eine SSD haben möchte, ob als M.2 oder PCIe Karte, muss man bei LGA2011-3 immer über die CPU gehen, bei LGA1151 nicht. Grundsätzlich hat aber selbst der 5820K mit 28 Leitungen reichlich zur Verfügung und ermöglich z.B. Triple-SLI + 1x PCIe 4x SSD von der CPU. Muss man sich halt vorher genau im Handbuch ansehen, welcher Slot wie belegt ist und woher der M.2 Steckplatz gespeist wird (CPU oder Chipsatz).
|
Dreamforcer
New world Order
|
eigentlich hab ich mir für board/CPU/Ram so a (soft) Limit von 1000€ gesetzt
|
rad1oactive
knows about the birb
|
wie schauts eigentlich mit skylake E aus, neuer sockel oder basiert der wieder auf LGA2011-3?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Neuer Sockel, aber davor kommt ohnehin erst mal Broadwell-E auf LGA2011-3.
|