asaph84
Bloody Newbie
|
Hallo Liebe OC.at Community,
wie folgt stehe ich vor folgender Herausforderung.
Mein alter Rechner (mittlerweile glaub ich an die 6 Jahre alt mit WinVista) muss ausgetauscht werden. Habe FPS Einbrüche (60 auf 10 oder komplett freeze) schon bei Dota2 und Diablo III was wirklich nicht sein muss da ich auf HC Modus in D3 wegen dem oft schon Charaktere verloren habe!
So nun meine Überlegung ein neues System zu kaufen. Da ich nie dich Möglichkeit hatte mit dem alten System neue, aktuelle "High End" Titel zu spielen da der Rechner zu schwach war würd ich diesmal gern ein System haben wollen welches dem aktuellem Markt gewappnet ist.
Hab bei euch hier im Forum viele Threads gelesen und auch die Selbstbau Anleitung gelesen, leider sind dort die neuen CPU / GFX noch nicht angeführt daher die Bitte an euch.
Ziel: leiser Rechner mit viel Leistung für neue Hits (FC4, BF4, etc) Rechner soll schnell laden und nicht all zu große FPS Einbrüche haben.
Was habe ich bis jetzt selbst gefunden:
Gehäuse: - Coolermaster Silencio 452 (lt Hersteller, Schallgedämmt) MB - kA CPU - kA GFX- GTX 970, Palit Jetstream RAM - 8GB Vengeance DDR3 - 1866 (also 2 x 4GB, genügt das?) HDD1 - 256 GB 850 Pro --> hier ok? Da gibt es Auswahl wie Sand am Meer HDD2 - 1 TB WD Caviar Black (7,2k RPM, dies war der Grund zur Wahl macht das Sinn oder ist das RPM egal?) LWK - DVD Brenner NT - Bequit 500W E10 CM CPU Kühler - Noctua NH-D14 (kA ob ich den benötige? Sah am Foto einfach genial aus ) Gehäuselüfter - 2 x Bequit Shadow Wings OS - Win8.1 64 (hier bin ich sich das war die Richtige Entscheidung)
Wie man erkennt habe ich keine Idee welche CPU zu dem ganzen passt, brauch ich das ganze so überhaupt? Ein Feedback zu den Komponenten bzw Austausch diverser würde mir sehr weiterhelfen.
Zähle hier voll auf Eure Expertise.
Besten Dank und Grüße aus Kärnten Josef
Bearbeitet von asaph84 am 05.02.2015, 10:37
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Hallo und willkommen im Forum, Du solltest vielleicht noch einen preislichen Rahmen angeben. Da Graka und auch RAM (is schon DDR3) und SSD vorhanden ist, sollt eigentlich ein neues Mainboard mit einer neuen CPU ausreichen. Aber da können dir andere besser helfen.  EDIT: Oh ich dachte die Aufzählung hast du schon - sry mein Fehler. Dann brauchst wohl alles neu. Wie gesagt ein preislicher Rahmen sollte schon angegeben werden.
|
lalaker
TBS forever
|
Willkommen im Forum! Wie hoch ist dein Budget? Soll übertaktet werden? Wenn wirklich leise, würde ich davon abraten. 2x4 GB reichen im Moment und weil die HW derzeit teuer ist, würde ich nicht mehr kaufen. 1600er oder 1866er mit 1,5 V und normalen HS. Wenn du Programme, also Spiele auf der HDD installieren willst, sollte sie schon 7200 rpm haben, als reine Datenplatte reichen auch 5400 oder 5900 rpm. 2 GB ist aber Untergrenze. Beim Gehäuse würde ich klar zum Fractal R4 raten. http://geizhals.at/?cat=WL-515876 mal als Anhaltspunkt. Evtl. Xeon 1231v3 und günstigeres H97 Mobo, falls doch nicht übertaktet wird.
|
asaph84
Bloody Newbie
|
Danke für die raschen Antworten.
Budget: habe 1,5k als Grenze
Lautstärke: ein leiser Rechner wär optimal ist aber kein absolutes muss.
Overclocking: hab davon keine Ahnung, sollte ich das bedenken oder ist das nur später wenn das System älter ist um mitzuhalten?
Lalaker: Danke für die Info bei den RAM hab aber leider nur Bahnhof verstanden am Ende des Satzes. :/
|
lalaker
TBS forever
|
Das Budget ist schon mal nett. Da bekommt man auch inkl. OS was Feines. http://geizhals.at/?cat=WL-515882 dazu ein OS deiner Wahl, also wohl Win 8.1 64 bit. Alternativ eine kleinere SSD und es geht sich knapp eine GTX 980 aus. Manche RAMs haben erhöhte Kühlbleche (Heatspreader), die dann mit vielen größeren Kühlern kollidieren. OC kann nur sehr eingeschränkt vor einer Aufrüsten bewahren. Mit "8 Kernen" bist schon ganz gut gerüstet. Grafikkarte aufrüsten ist ja kein Problem, NT ist stark genug und Platz im Gehäuse für längere Grakas gibt´s auch.
Bearbeitet von lalaker am 05.02.2015, 11:27
|
asaph84
Bloody Newbie
|
Das Budget ist schon mal nett.
Da bekommt man auch inkl. OS was Feines.
http://geizhals.at/?cat=WL-515882 dazu ein OS deiner Wahl, also wohl Win 8.1 64 bit. Alternativ eine kleinere SSD und es geht sich knapp eine GTX 980 aus.
Manche RAMs haben erhöhte Kühlbleche (Heatspreader), die dann mit vielen größeren Kühlern kollidieren.
OC kann nur sehr eingeschränkt vor einer Aufrüsten bewahren. Mit "8 Kernen" bist schon ganz gut gerüstet. Grafikkarte aufrüsten ist ja kein Problem, NT ist stark genug und Platz im Gehäuse für längere Grakas gibt´s auch. Besten Dank für den schnellen Rat. Eine Frage zum Prozessor, was ist bei diesem anders bei einem normalen i7? Also dieses Xeon wofür ist das? Du erwähnst GTX980, ist der Sprung zu der 970 Jetstream merkbar hoch? Hab wie gesagt, absolut keine Ahnung.
|
Denne
Here to stay
|
@ Xeon vs i7: Der Xeon hat keine integrierte Grafikeinheit und ist nicht wirklich zum Übertakten geeignet, der Rest ist (mehr oder weniger) identisch. Ich persönlich habe ebenfalls einen Xeon bei mir im Rechner und was das Preis/Leistungs-Verhältnis angeht sind sie Top!
@ GTX 970 vs GTX 980: Kommt wohl auf deine Ansprüche an. Wenn du mit FullHD spielen willst und Antialiasing bzw Anisotropische Filterung nicht auf Anschlag laufen muss, würde ich eher etwas Geld sparen und die GTX 970 nehmen. Bei höheren Auflösungen z.B. könnte sich die GTX 980 rentieren.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
@ Xeon vs i7: Der Xeon hat keine integrierte Grafikeinheit und ist nicht wirklich zum Übertakten geeignet, der Rest ist (mehr oder weniger) identisch. Ich persönlich habe ebenfalls einen Xeon bei mir im Rechner und was das Preis/Leistungs-Verhältnis angeht sind sie Top! Fast richtig: Es gibt mittlerweile auch schon Xeons die eine integrierte Grafikeinheit haben. Aber ansonsten stimmts
|
lalaker
TBS forever
|
Wenn der Xeon als 4. Ziffer eine 5 hat, verfügt die CPU über eine Grafikeinheit, aber darum geht es hier nicht. Du willst ja eh eine anständige Graka haben. Der 1231v3 hat demzufolge keine Grafikeinheit dabei, ein i7 schon. Daneben gibt es noch ein paar Feature Unterschiede die hier aber nicht von Interesse sein sollten.
Früher war der Xeon 1231v3 wirklich ein Geheimtipp, leider ist er in letzter Zeit überdurchschnittlich teurer geworden (wegen dem Euro ist alle HW teurer geworden). Dennoch würde ich den Xeon einem i5 4670k vorziehen, wenn der PC auch wirklich leise sein soll.
Ein GTX 980 geht sich eben fast aus, wenn man an anderer Stelle spart. Klar ist aber, dass sie ein deutlich schlechteres PLV als die GTX 970 hat. Du zahlst also für die Mehrleistung zu viel.
|
Denne
Here to stay
|
Ja, mit "der Xeon" war eh der 1231v3 gemeint, de lalaker in seiner Liste stehen hatte  Sollte nicht allg für alle Xeons gelten.
|
creative2k
F this
|
... Ein GTX 980 geht sich eben fast aus, wenn man an anderer Stelle spart. Klar ist aber, dass sie ein deutlich schlechteres PLV als die GTX 970 hat. Du zahlst also für die Mehrleistung zu viel. This. Die 970 hat einfach das bessere Verhältnis. Wenn dir das Geld "egal" ist nimm die 980. Wenn du P/L willst dann die 970
|
asaph84
Bloody Newbie
|
Vielen Dank an alle für die rasche Hilfe. Besten DANK!
habe gerade eben wie folgt folgende Komponenten bestellt.
Gehäuse: - Coolermaster Silencio 452 CPU - Xeon 3,4GHZ, E3-1231 v3. GFX- GTX 970, Palit Jetstream RAM - 16GB Vengeance DDR3 - 1600 HDD1 - 256 GB 850 Pro HDD2 - 2 TB SBarracuda NT - Corsair CS650W CPU Kühler - Noctua NH-D14 Gehäuselüfter - 2 x Bequit Shadow Wings OS - Win8.1 64
Hoffe das System schaff ich auch zusammen bauen O.o
|
lalaker
TBS forever
|
Bitte wozu lässt du dich hier von uns beraten, wenn du nicht auf uns hörst.
Der Kühler passt nicht in das Gehäuse. Nimm besser das R4. Die 850 pro ist eigentlich überteuert, warum versteifst du dich auf dieses Modell?
|
asaph84
Bloody Newbie
|
Bitte wozu lässt du dich hier von uns beraten, wenn du nicht auf uns hörst.
Der Kühler passt nicht in das Gehäuse. Nimm besser das R4. Die 850 pro ist eigentlich überteuert, warum versteifst du dich auf dieses Modell? Wie meinst das jetzt? Hab eure Tipps bis auf 2 Komponenten eh genommen. Und die 2 "anderen" sind nur aus Design Gründen. keine technische Versteifung. CPU und MB hab ich genau so genommen wie von euch angeraten. CPU Lüfter, mhmmm passt der da echt nicht rein? der sieht so futuristisch aus. Mist dann werde ich diesen wieder stornieren. Beim Gehäuse hat mir das obige gut gefallen vom Design.
|
lalaker
TBS forever
|
Das R4 bietet eine Lüftersteuerung und mehr Platz, ist dem Silencio eigentlich in jeder Weise überlegen. Im Vergleich zu meiner Liste: Anderes Gehäuse, andere Graka (MSI hat 3 Jahre Garantie), andere SSD (zu teuer imho) und anderen Kühler, der in das R4 passen würde, in das Silencio aber nicht. Übrigens ist der D15 das aktuelle Modell, der D14 ist der Vorgänger. Beide Kühler sind sehr gut, aber für den Xeon völlig overpowert. http://geizhals.at/ekl-alpenfoehn-b...23.html?hloc=atDieser Kühler geht sich im Silencio aus und reicht easy für den Xeon.
|