zwarag
Bloody Newbie
|
Hallo! Wie der Titel schon sagt, benötige ich einen neuen Rechenknecht. Mein alter Knecht ist schon in die Jahre gekommen. Der Arme muss meine Tasks auf ner Q6600 erledigen. Nur 4GB DDR2 stehen ihm zur Verfügung und muss mit ner 512 MB Graka auskommen. Also wird es jetzt Zeit für etwas Neues. Habe extra auf die neuen Skylake CPU's gewartet um darauf nen guten Blick zu werfen und muss sagen: ich habe noch immer keine Ahnung. Der neue Rechner sollte mich wieder für 5 Jahre begleiten können. Zahlen sich denn die Skylake überhaupt aus? So spritzig gegenüber den Devils oder Hashwells sind die ja nicht. Das sind die Programme die ich Hauptsächlich verwende: - Linux Fedora
- Windows 7
- FireFox und Chrome mit vielen Tabs
- Virtualbox und QEMU
- Kerbal Space Programm
- Elite Dangerous
Und das sind 2 Builds die ich mir zusammengestellt habe. Es ist absichtlich kein Netzteil dabei das ich noch ein 550W hier zuhause rumliegen habe die dafür Verwendet wird. Skylake + DDR41 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, tray (CM8066201920300)1 x G.Skill RipJaws 4 rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2800, CL16-16-16-36 (F4-2800C16D-16GRR)1 x EVGA GeForce GTX 950 SC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (02G-P4-2951-KR)1 x ASUS Z170-A (90MB0LS0-M0EAY0)1 x Noctua NH-D151 x Cooler Master HAF XB Evo Cube (RC-902XB-KKN2)Gesamtkosten: ~850€Devil's Canyon + DDR31 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BXF80646I74790K)1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL9-9-9-27 (BLT2CP8G3D1869DT1TX0EU)1 x EVGA GeForce GTX 950 SC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (02G-P4-2951-KR)1 x Gigabyte GA-Z97X-UD3H1 x Noctua NH-D151 x Cooler Master HAF XB Evo Cube (RC-902XB-KKN2)Gesamtkosten: ~900€Was meint Ihr zahlt sich it i7 Devil über ne i5 skylake aus? Bedenkt man das ich Kerbal Space Programm gerne zocke, viel Virtualisieren muss und evtl. auch ein hackintosch drauf laufen lassen möchte, so wäre wohl der Devil Build besser als der Skylake build... Edit 1: Noctua von 1 x Noctua NH-U12P SE2 auf 1 x Noctua NH-D14 ausgetauscht. Edit 2: Noctual von 1x Noctua NH-D14 auf 1 x Noctua NH-D15 gewechselt.
Bearbeitet von zwarag am 24.09.2015, 17:00
|
lalaker
TBS forever
|
Ich nehme mal an, den Kühler hast du auch schon zuhause rum liegen.
Es ist wirklich schwer hier richtig zu entscheiden. Jetzt noch S1150 HW kaufen ist aus P/L-Sicht zwar druchaus vernünftig, aber man kauft halt doch veraltete HW.
Aus reiner Gaming-Sicht würde ich klar den Skylake nehmen. So ist es aber wirklch eine Coin-Toss-Entscheidung.
Muss es dieses Gehäuse sein? Ein Fractal R4 oder 5 sieht eleganter aus und wäre auch leiser.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
Aus reiner Gaming-Sicht würde ich klar den Skylake nehmen. darf ich zwischenfragen warum? der 4790K sollte eigentlich schneller als der 6600K sein. ich würde daher auf diesen setzen. mehr takt, mehr caceh, 8 vs 4 threads plus in 5 jahren gibts vermutlich sowieso wieder einen neuen sockel.
Bearbeitet von Umlüx am 24.09.2015, 16:29
|
zwarag
Bloody Newbie
|
Ich nehme mal an, den Kühler hast du auch schon zuhause rum liegen. Nein habe ich noch nicht. Es ist wirklich schwer hier richtig zu entscheiden. Jetzt noch S1150 HW kaufen ist aus P/L-Sicht zwar druchaus vernünftig, aber man kauft halt doch veraltete HW. Eben, das ist genau mein Bedenken. Aus reiner Gaming-Sicht würde ich klar den Skylake nehmen. So ist es aber wirklch eine Coin-Toss-Entscheidung. Da wäre ich mir nicht so sicher. Also vl. für standardgames wäre die Skylake besser. Aber wenn man Kerbal Space Programm anschaut, wo sehr viel Physic computiert wird, dann glaube ich steht der i7 devil noch vor der i5 skylake. Glaubst du die 1151 wird länger supportet werden? Könnte ja sein das nächstes Jahr dann Plötzlich die 1152 kommt. Muss es dieses Gehäuse sein? Ein Fractal R4 oder 5 sieht eleganter aus und wäre auch leiser. Ja das Gehäuse ist super. Ich hab schon einen von denen zuhause und werde heuer noch 2 Rechner bauen die ich dann übereinander Stapel. Mein "Homeoffice" ist recht klein und da kommt mir dieses Gehäuse nur gelegen.
|
Error404
Dry aged
|
Wennst doch S1150 nimmst, ich hätt ein MoBo im SBT!
|
lalaker
TBS forever
|
Manchmal kann HT beim Gamen bremsen und der Skylake sollte übertaktet schneller sein als der Devil übertaktet.
Beim Kühler solltest besser gleich zu einem U14S oder stärker greifen, wenn du übertakten willst.
Nach Skylake, kommt wohl zuerst wieder Skylake refresh mit gleichem Sockel.
|
InfiX
she/her
|
in 5 jahren gibts vermutlich sowieso wieder einen neuen sockel. so seh ich das auch, upgrades spielen sich meistens bei grafikkarten ab, cpu und sockel hält man eh lange... oder zumindest den sockel *hust*hust*  insofern muss es nicht unbedingt die neueste platform sein solange die grundausstattung passt.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
oje.. KSP.. mit einer vierstelligen playtime im steam kann ich hier glaube ich mitreden  KSP physics ist singlethreaded. da brauchts vor allem drei dinge: takt, mehr takt, noch mehr takt! wieder ein punkt mehr für den Devil (edit: ich berufe mich hierbei auf die tests bei computerbase. der devil hat mehr stockpower und lässt sich auch weiter clocken als der skylake)
Bearbeitet von Umlüx am 24.09.2015, 16:39
|
zwarag
Bloody Newbie
|
Manchmal kann HT beim Gamen bremsen und der Skylake sollte übertaktet schneller sein als der Devil übertaktet.
Beim Kühler solltest besser gleich zu einem U14S oder stärker greifen, wenn du übertakten willst.
Nach Skylake, kommt wohl zuerst wieder Skylake refresh mit gleichem Sockel. Danke für die Tipps, habe mal bei den Build die Kühler mit den U14S ausgetauscht. so seh ich das auch, upgrades spielen sich meistens bei grafikkarten ab, cpu und sockel hält man eh lange... oder zumindest den sockel *hust*hust* 
insofern muss es nicht unbedingt die neueste platform sein solange die grundausstattung passt. Gutes Argument, danke für dein Input. Wennst doch S1150 nimmst, ich hätt ein MoBo im SBT!  Was ist SBT?? oje.. KSP.. mit einer vierstelligen playtime im steam kann ich hier glaube ich mitreden 
KSP physics ist singlethreaded. da brauchts vor allem drei dinge: takt, mehr takt, noch mehr takt! wieder ein punkt mehr für den Devil
(edit: ich berufe mich hierbei auf die tests bei computerbase. der devil hat mehr stockpower und lässt sich auch weiter clocken als der skylake) Das mit den Singletherad und takt takt takt versteh ich. Hast du noch ein Link zu Quelle?
Bearbeitet von zwarag am 24.09.2015, 16:46
|
lalaker
TBS forever
|
Im SBT kann man kaufen und verkaufen, du darfst aber noch nicht rein  Schreib Error einfach eine PM. In deiner Liste steht der D14, der ist alt und hat 3 Pin Lüfter, nimm den U14S oder D15.
|
xtrm
social assassin
|
1. verstehe ich nicht, wieso du überhaupt auf den 4790 Devil's Canyon gehst, wenn der 6700er Skylake 15 EUR mehr kostet 2. würde ich RAM mit niedrigerem Headspreader nehmen 3. auf jeden Fall eine Grafikkarte mit 4GB RAM (GTX960 mit 4GB oder was anderes halt)
|
Master99
verträumter realist
|
vollständiger linux-support ist bei skylake auch noch nicht gegeben, sollte sich aber spätestens mit dem nächsten kernel-release legen. also wenn es ootb problemlos gehen soll dauerts wohl noch ca. 2 monate.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Wenn nicht übertaktet wird, würde ich auch nicht zu einer K-CPU greifen. Falls übertaktet wird, wäre trotzdem der Devil's Canyon nicht meine erste Wahl, weil er bei höheren Taktraten sehr heiß wird. Da wäre Skylake definitiv die bessere Entscheidung. Mit DDR4 wärst du auch zukunftssicherer bei Upgrades unterwegs, DDR3 ist diesbezüglich so gut wie tot.
HT kann sich bei Multithreading auszahlen, muss aber nicht. Kommt auch auf den Workload selbst an und wieviel der Pipeline dabei benötigt wird. Bei Virtualisierung wird es sich positiv auswirken meiner Meinung nach.
|