Req: PC für Videoschnitt und ein wenig Zocken
Volti 02.01.2025 - 21:47 4659 39
blood
darkly dreaming
|
gta5 is über 10 jahre alt
|
Jedimaster
Here to stay
|
deine monitore haben nur dvi? für sowas gibt es adapter, die eigentlich problemlos funktionieren. Vorsicht - das ist nicht ganz korrekt. Es gibt Monitore wie zb. mein alter Asus 144 Hz Gamingmonitor der Duallink-DVI für die 144 Hz benötigt - und ich habe bis dato keinen einzigen HDMI/Displayport auf DVI Adapter gefunden der Duallink unterstützt - sprich der Monitor ist mit akteller Grafikkartenhardware nur mehr mit 60 Hz nutzbar, die einzige Möglichkeit wie man den aktuell noch mit 144 Hz verwenden kann ist ein Board mit DVI-Anschluss und Anhängen+Durchschleifen über die Onboard-GPU. Klar, ist nur ein kleines Detail aber nicht das in die Richtung was danebengeht
|
blood
darkly dreaming
|
vielen dank für den hinweis! ich hatte automatisch angenommen, dass jeder ältere DVI-only monitor nur 60hz haben kann
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Playback Encoding / Decoding / Effekte rennt eh fast nur noch über die GPU.
Bei größeren Projekten merkt man die CPU (Bin Verwaltung, Waveforms, Thumbnails, mehrere Timelines). Das geht dann alles ein bisschen flotter. würdest du bei der Graka auch auf Intel setzen? Für mich hat der Exotenstatus da einen negativen Beigeschmack. Mir ist klar dass Intel ein paar Decoder bzw. Encoder usw. hat die gut funzen. Aber ich bezweifle das deren Produkte von den Videoschnitt Softwareherstellern so gut getestet werden. Vor allem weil auch mehrere verschiedene Programme genannt wurden... Ich würd wsl sogar auf Nvidia statt AMD gehen (obwohl ich AMD grundsätzlich bevorzuge) um eventuellen Treiberproblemen vorzubeugen... edit: ich sehs halt aus der Perspektive, wie wenn ich meinem Onkel sowas zambau. Nvidia sind die verbreitetsten dedizierten Grafiklösungen und es gibt einen eigenen Studio Treiber für solche Gschichten... da erwart ich mir schon allein aufgrund der großen Verbreitung die wenigsten Probleme. Und niemand will bei so einem Sys Probleme. Ok wenns rein Hobby ist, ist es wsl eher verkraftbar als bei einem Freelancer oder wirklich einer Workstation in einem Studio aber trotzdem
Bearbeitet von davebastard am 04.01.2025, 00:53
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Intel hat in der Branche eine ordentliche Reichweite, kann mir nicht vorstellen dass hier einer nicht mit einer Intelkarte testet. Vorallem da sie sowiesi auf die iGPU hin optimieren. Laut pudget ist die Leistung ganz ordentlich https://www.pugetsystems.com/labs/a...reation-review/Mit mehr Geld kann man sich schnellere nvidia Grafikkarten kaufen. Empfehlung sind 3x 4090 Für 4k werden mindestens 12GB VRAM für DaVinci benötigt, was ich selbst schon getestet habe
|
oanszwoa
Legend-
|
Ich hab ähnliche Anforderungen gehabt, wobei mein Fokus doch eher bei Videobearbeitung lag als auf Spiele. Videobearbeitung für 4k Videos einer Dji osmo pocket 3 Kamera mit 4k und 60fps. Spiele: bissl forza horizon 5, rocket league und jetzt wieder half life 2 Nachdems die gratis Aktion auf steam gab. Hab mich für folgende Komponenten entschieden und großteils gebraucht gekauft. Kam damit Dank Deal mit dunes CPU, mainboard, RAM bundle auf knapp über 1000€. Netzteil und Grafikkarte mit 65€ / 250€ halt gebraucht auf willhaben bekommen. Gehäuse, Kühler und ssd sind neu. Intel weil die igpu den codec h265 gut unterstützt, die 2080TI wegen gutem p/l Verhältnis und 11gb vram. https://geizhals.at/wishlists/4116436
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Das System ist halt 2-3 Generationen alt. Welchen Codec verwendest du damit du auf QuickSync zurück greifen musst?
Ich hab im Dezember einige Videos geschnitten (FullHD 24p) und als Test auch 4k 30p ALL-I 4:2:0 8bit h264 mit der EOS R aufgenommen. VRAM ist bei der RX 6900 XT immer mal wieder über die 12GB gegangen. Die Osmo zeichnet noch mehr Daten auf wo ich mit höherem Speicherverbrauch rechnen würde.
|
dosen
Here to stay
|
würdest du bei der Graka auch auf Intel setzen? Für mich hat der Exotenstatus da einen negativen Beigeschmack. Mir ist klar dass Intel ein paar Decoder bzw. Encoder usw. hat die gut funzen. Aber ich bezweifle das deren Produkte von den Videoschnitt Softwareherstellern so gut getestet werden. Vor allem weil auch mehrere verschiedene Programme genannt wurden...
Ich würd wsl sogar auf Nvidia statt AMD gehen (obwohl ich AMD grundsätzlich bevorzuge) um eventuellen Treiberproblemen vorzubeugen...
edit: ich sehs halt aus der Perspektive, wie wenn ich meinem Onkel sowas zambau. Nvidia sind die verbreitetsten dedizierten Grafiklösungen und es gibt einen eigenen Studio Treiber für solche Gschichten... da erwart ich mir schon allein aufgrund der großen Verbreitung die wenigsten Probleme. Und niemand will bei so einem Sys Probleme. Ok wenns rein Hobby ist, ist es wsl eher verkraftbar als bei einem Freelancer oder wirklich einer Workstation in einem Studio aber trotzdem Weil Davinci Resolve in den Anforderungen erwähnt wurde: Nvidia mit Studio Treibern für die Maximale Stabilität. Aber nichts unter 16GB VRam. Deswegen dann doch eher AMD. P/L ist um ein vielfaches besser (bei VRam). AMD braucht leider immer ein Zeiterl um die Treiber richtig hin zu bekommen. Dann funktioniert es aber. Intel - kein Plan. Noch nie verwendet.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
k danke für die Info. dann kann man also AMD also auch nehmen solang die Karte nicht grade neu rausgekommen ist.
|
dosen
Here to stay
|
Denke ja, Erfahrung mit 5700xt (zweit Sys) und 6900xt (Kollege) unter Resolve & Premiere war gut.
Meine 5700xt bremst halt in UHD in Resolve, in HD funktioniert es noch ganz gut.
|
Volti
aka Sepultura1
|
Leicht macht ihr mir es nicht  Hätte gehofft dass ich ein eierlegendes Wollmilchsau System präsentiert bekomme und fertig, aber Nein  Das Beelink System hätte durch den niedrigen Stromverbrauch auch seinen Reiz aber ich glaube dass es eine Spur zu schwach sein wird, gerade im Vergleich mit den von dosen genannten Grafikkarten (5700xt und 6900xt) die ja auch nicht mehr die jüngsten sind. Und Platz ist bei mir auch nicht das Problem. Verwendete Monitore DELL U2713HMtNEC 2470HNXDas ist mein altes Gehäuse, denke dass ich da das neue System schon Platz finden wird.
|
Roman
CandyMan
|
Bitte bitte bitte Kauf dir auch ein zeitgemäßes Gehäuse. Und Schlag dir das Floppy Laufwerk aus'm Kopf ;-)
|
Jedimaster
Here to stay
|
Gerüchten zufolge hat das technische Museum bereits Kopfgeld dafür ausgelegt
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Platz könnte das mobo haben. größere sorgen macht mir die Kühlperformance, die näher null gehen wird und der platz für die gpu Gönn dir ein vernünftiges Fractal, bitte
|
Philipp
Here to stay
|
Das Beelink System hätte durch den niedrigen Stromverbrauch auch seinen Reiz aber ich glaube dass es eine Spur zu schwach sein wird, gerade im Vergleich mit den von dosen genannten Grafikkarten (5700xt und 6900xt) die ja auch nicht mehr die jüngsten sind. Es kommt immer darauf an, was man machen will. Für Videoschnitt 1x im Monat und Spiele in 1080p ist der Beelink mehr als ausreichend. Will man stattdessen 4K Spiele mit Raytracing spielen oder mehrere Streams gleichzeitig transcodieren, wird man mit dem Mini PC wieder nicht so glücklich.
|