"We are back" « oc.at

REQ: Cooltek "Besser Leise" PC - Meinungen?

Igma 21.06.2006 - 10:29 1676 21
Posts

Igma

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Braunau
Posts: 241
(ich hoff, das gehört hier rein...)

Hallo!

Ich bin nicht ganz auf dem Laufenden, was aktuelle Komponenten betrifft, schau mich aber momentan wieder nach einem guten Silent-PC um. Daher hätten mich mal eure Meinungen zu folgendem System interessiert:

Cooltek "Besser Leise" PC

Mir geht's nicht um Preisdiskussionen. Vielmehr interessiert mich die Wahl der Komponenten, unter anderem:
  • Grafikkarte (ausreichend für Gamer oder eher unterdimesioniert für diesen Rechner?)
  • Speicher (sollten es nicht doch 2GB sein?)
  • MoBo (empfehlenswert? Chipsatz ok?)

Gruß!
Igma
Bearbeitet von TOM am 22.06.2006, 15:20

Lecithin

no half measures
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Wien
Posts: 586
Grafikkarte ist vollkommen in Ordnung auch für Gamer,
ja speicher ist unterdimensionert für einen ordentlichen Gaming Rechner,
und zu dem Mainboard, ja wird halt so lala sein, kenn ich nicht so genau.
Aber alles in allem is der Garnicht so schlecht.

Igma

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Braunau
Posts: 241
Wie ist das eigentlich mit Chipsatz-Grafikkarten-Kombinationen?
Ist es egal, wenn man da ATI und NVIDIA mischt?
Oder sollte man schaun, daß man da die selben Hersteller im Gehäuse hat?
(Was ja bei diesem PC nicht der Fall ist...)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Minimaler Geschwindigkeitsverlust, wennst die zwei Hersteller mischt. Merkst aber nicht. Kannst nur mit Benchmarks feststellen.

RAM: Ich würde auf jeden Fall 2x1 GB nehmen.

Igma

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Braunau
Posts: 241
Mich würden natürlich noch mehr Meinungen interessieren. :)

Hab noch folgendes vergleichbare Gerät gefunden:
ichbinleise PC LL31

Kostet etwas mehr, ist ebenso fast lautlos, kann aber von Haus aus mit mehr Speicher bestückt werden, hat nen NForce4 Chipsatz und ist um einiges kleiner! Dafür "nur" 200GB Festplatte...

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7486
Regeln:
- Anfragen bezüglich Systemen sollten mit "REQ:" beginnend betitelt werden

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19906
Ich bin froh dass auch auf Silent-PCs wert gelegt wird.
Den Stress mit Wasserkühlungen werd ich mir später einmal nicht mehr antun.

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Also wennst Geld keine Rolle spielt, würd ich eher zum 2. greifen, gefällt mir persönlich viel besser, alleine wegen der besseren Graka und wegen mehr Speicher.

Ich weiß nicht eine x1600 ist eher eine Midradge Graka und für einen "Hardcoregamer" imho nicht geeignet.

Sonst sind bei Systeme (aber vorallem das 2.) sehr gut bedacht und ich denke auch Qualitätsmäßig sind sie top.

hth lg dual

Igma

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Braunau
Posts: 241
@TOM: Sorry, hab ich nicht gewußt. Werd das nächste Mal drauf schaun!
@dual-prozzi-fan: x1600 ist der Chipsatz, nicht die GraKa. In beiden System wäre ein Geforce7900GT im Einsatz.

Ich hab bei Besserleise angefragt, ob das System auch mit 2 Gig Ram erhältlich wäre. Wär kein Problem, kostet halt 115 Euro auf.


Wie schaut's beim direkten Vergleich der beiden Motherboards aus?
Besserleise: Asus A8R-MVP
ichbinleise: Asus A8N-VM CSM

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
finger weg von diesen geräten. eine samsung ist nicht lauter als eine seagate oder maxtor. und der LG-Brenner ist einer der lautesten im feld. netzteil und gehäuse-lüfter sind auch nicht gerade "silent".

nicht nur der text ist wie beim Homeshopping-TV, auch die komponenten...

und sorry, die mobos... mit onboard-vga, so unnötig.

stell dir selbst was zusammen, mit kühlern und silenx-lüftern von ktc.

Igma

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Braunau
Posts: 241
Gut, abgesehen von onboard Grafiklösungen, die eh deaktiviert werden würden...?

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
Zitat von Igma
...?

weißt du nicht, wie gut der support ist und wie lange ein austausch einer defekten komponente dauert. wenn du das teil überhaupt selbst ausbauen darfst. weiterführend wäre zu hinterfragen, ob die garantie bei einem kundenseitigen hardware-upgrade erhalten bleibt.

sind die teile oem? vielleicht sogar warenrückläufer?

gibts die originalverpackung dazu? für einen wiederverkauf ist das sehr von vorteil. gerade weil man eher einzeln gute preise erzielen kann.

wie sieht die garantie bezüglich den lüftern aus? wird ein lüfter getauscht wenn er nach einem halben jahr zu pfeifen beginnt? wenn ja, wird der neue vorausgeliefert?

der cpu-lüfter soll erst bei 60° anlaufen. das heißt jetzt, besonders im sommer, läuft der lüfter bestimmt immer wieder an wenn der kühler vorher passiv läuft. jeder cpu-kenner weiß, dass 60° die lebensdauer auf jeden fall verkürzt.

wer nun meint gehäuse-lüfter halten die sache eh kühl... pabst war früher mal das nonplusultra. im vergleich zu silenx sind sie aber laut.

und da stellt sich dann schon wieder die frage: "warum das ganze silent-getue, wenn man am schluss mindestens 3 (oder mehr) hörbare lüfter im gehäuse hat?"
Bearbeitet von EddieRodriguez am 22.06.2006, 21:04

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von EddieRodriguez
wer nun meint gehäuse-lüfter halten die sache eh kühl... pabst war früher mal das nonplusultra. im vergleich zu silenx sind sie aber laut.

und da stellt sich dann schon wieder die frage: "warum das ganze silent-getue, wenn man am schluss mindestens 3 (oder mehr) hörbare lüfter im gehäuse hat?"
Bei einem lüfterlosen System? :D
Oder beziehst du dich jetzt auf's Cooltek?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
ich kanns mir ehrlichgesagt auch ned vorstellen, dass in dem kleinen silverstone ohne lüfter und den komponenten alles in einem temperaturbereich bleibt, den ich als vertretbar ansehen würde.

beide rechner werden nicht lautlos, der eine is gedämmt und hat lüfter, der andere lüfterlos und nicht gedämmt. in jedem fall hört man immer die platte. und ein normales, gut belüftetes, ausreichend dimensioniertes case mit ein paar 120ern @5v is leiser als eine platte bei zugriff (egal welche 7200er)

selbst in meinem server rennen 3 lüfter, 4 platten. das ding is gedämmt und die lüfter sind @5V. 1-2meter davon entfernt hört man nix davon, evtl das surren der platten, wenn man noch jung is :D

einzige alternative is diesen abartig teure heatpipegehäuse, rein mit flashspeicher bestückt wärs sicher lautlos, kostet dann aber auch (1000€ fürs case, xxxx€ für etwas speicherplatz)

ach ja, warum die alle alugehäuse nehmen is mir schleierhaft :confused:

Igma

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Braunau
Posts: 241
Ich denk, damit's ned noch schwerer wird...

Es muss ja keiner verstehen, aber mir ist es eben wichtig, daß der Rechner möglichst leise ist. Jedoch habe ich es bis heute nicht geschafft, eine akzeptable Lösung zu finden, die:
  • wirklich leise ist
  • gute Leistung hat
  • nicht zu schwer ist
  • nicht zu teuer ist
  • nicht zu warm wird

Alle Punkte ohne WaKü oder ähnlichem zu erfüllen wird schwierig. Jedenfalls hab ich mich selbst schon an diversen Lösungen versucht und bin bis heute nicht zufrieden.

Am besten war mein gedämmtes Casetek Gehäuse, trotz 9 Lüftern (3 Netzteil, CPU, GPU, 4 Gehäuse). Das Arctic Cooling Silentium, das ich momentan besitze, kann mich nicht überzeugen.

Ich möchte einfach ein komplettes System, bei dem ich mir sicher sein kann, daß die Erzeuger die Komponenten nicht wahllos zusammengestellt haben, sondern das Ding wirklich getestet haben!

Die Heatpipegehäuse von Zalman und Deltatronic kenn ich. Schaut vernünftig aus, jedoch is der Preis allein für's Gehäuse wirklich hoch und außerdem sind die Dinger sauschwer.
Bearbeitet von Igma am 23.06.2006, 09:21
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz