Hallo zusammen!
Bis jetzt habe ich hier im Forum immer nur nachgelesen. Jetzt wende ich mich zum ersten Mal aktiv an Euch. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Nachdem mein guter alter 3,2GHz Northwood trotz OC nun wirklich in die Jahre gekommen ist und seinen Ruhestand redlich verdient hat, muss jetzt was Neues, Leises (
Wichtig!) und Leistungsstarkes her. D.h., ich brauche einen Silent-PC für 3D-CAD, Gaming, BOINC (Distributed Computing) und Videobearbeitung. Overclock-fähig! (Eierlegende Wollmilchsau!)
Dabei habe ich an folgende Konfiguration (Bemerkungen inkl. / Eurobeträge sind Maximalbeträge) gedacht:
-) Gehäuse (rund 200€): - CoolerMaster Cosmos S
- CoolerMaster Stacker 830 oder 831
- Lian Li PC-V1110B
Bem.: Der Northwood werkt in einem Thermaltake Xaser III-Gehäuse. Gutes OC-Gehäuse, aber sch*** laut. Mein Ziel ist es, dass man maximal noch ein sanftes Rauschen hören kann. Der CoolerMaster gefällt mir besser. Das Lian Li würde ich gerne in natura sehen, liegt weit über meinem Limit, punktet aber aufgrund der bereits vorhandenen Schalldämmung.
-) Netzteil: - Thermaltake ToughPower 750W
Bem.: Bei den Netzteilen hab’ ich überhaupt keinen Schimmer. Hauptsache leise und zuverlässig! 750W sollten für diese Konfig. und auch in Zukunft genug sein?!
-) Mainboard (rund 250€):- Asus P5E64 WS (X48)
- EVGA nForce 790i Ultra SLI
- (XFX N790 ?!)
Bem.: Ich möchte nächstes Jahr auf einen Nehalem mit dem neuen 1366er Socket upgraden und war lange am Überlegen, ob ich ein billiges Brettl nehmen soll. Aber ich hoffe, dass die „guten“ Boards sich in einem Jahr noch halbwegs verkaufen lassen… Es sollt’ sich halt gut übertakten lassen und qualitativ gut sein.
-) Prozessor (rund 460€):Bem.: Hier gilt punkto Wiederverkauf das gleiche wie beim Mainboard. Den Quad brauche ich für BOINC und noch ’nem anderen rechenintensiven Proggie. Vom Q9650 habe ich gehört, dass der CPU-Multiplikator begrenzt sein soll. Stimmt das? OC-Ziel: 3,5-4,0 GHz
-) Speicher (rund 300€):- Corsair XMS3DHX (7/7/7/20) DDR3-1600; 1,8V
- Chaintech Apogee GT Blazer (7/7/7/18) DDR3-1600; 1,6-1,8V (Chaintech baut Speicher?!)
- OCZ SLI (8/8/8/27) DDR3-1800; 1,9V
Bem.: DDR3 wegen Nehalem. Kennt jemand die Chaintech-Speicher?
-) Graka:- GTX280 von Asus, Zotac oder EVGA (ev. XFX)
Bem.: Die Entscheidung fiel auf Nvidia wegen der CAD-Anwendung. Das Ding funktioniert mit der Nvidia ohne Probleme, während es mit den ATI-Karten nur Scherereien gibt. Die GTX280 gibt schon ab 350€, Tendenz fallend. Übertaktete Karten sind teuerer, aber das kann man ja selbst. Ein großes Problem wird es voraussichtlich sein, dem Ding die, auf gut österreichisch, „Pappen“ zu stopfen. Besonders hier hoffe ich auf Eure Hilfe.
Auch die GTX280 lässt sich wahrscheinlich besser als die GTX260 verkaufen, sollte die neue 300er-Serie rauskommen.
-) Festplatten:Da nehme ich dem P4 zwei 750GB Seagate Barracuda ES2 weg.
-) Kühlung:Auch hier wäre ich froh, wenn ich von Euch ein paar Vorschläge bekommen könnte. CPU-, Mainboard-, Festplatten- (auch wegen Entkopplung) und vor allem Graka-Kühler!, die gute Kühlleistung (wegen OC) mit geringen Geräuschpegel verbinden. Hauptsache leise und kalt! Ist eine Wakü eine Option? Oder ist die immer noch so teuer?
Hoffentlich habe ich nichts vergessen! Ach ja! Wenn jemand wissen möchte, warum ganz leise. Der PC fungiert obendrein als Media Center! D.h., im Idle-Betrieb wär’s net schlecht, wenn das Kastl deutlich wendiger energiehungrig (auch deshalb die GTX) wäre…
Der Grund, warum ich den PC ausgerechnet jetzt kaufe und nicht gleich auf den Nehalem warte... Ich durfte bis jetzt meinen Arbeitscompi für "externe" Sachen benutzen. Nun nicht mehr...
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir a bisserl mit Vorschlägen, Empfehlungen, usw. helfen könntet und die Entscheidungen bei den einzelnen Komponenten erleichtern würdet. Auch komplette Neukonfigurationen sind willkommen! Kann ja sein, dass ich mit meiner Denkweise/Konfig. völlig daneben liege, denn alleine auf dem Kühlungssektor hat sich seit meinen letzten Selbstbau so viel getan, dass ich schlicht und ergreifend die Übersicht verloren habe…
Greetz!
jotun263