"We are back" « oc.at

REQ: Silent-PC für CAD, Gaming und BOINC

jotun263 06.08.2008 - 16:52 1759 12
Posts

jotun263

Bloody Newbie
Registered: Aug 2008
Location: Somewhere in Aus..
Posts: 5
Hallo zusammen!

Bis jetzt habe ich hier im Forum immer nur nachgelesen. Jetzt wende ich mich zum ersten Mal aktiv an Euch. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Nachdem mein guter alter 3,2GHz Northwood trotz OC nun wirklich in die Jahre gekommen ist und seinen Ruhestand redlich verdient hat, muss jetzt was Neues, Leises (Wichtig!) und Leistungsstarkes her. D.h., ich brauche einen Silent-PC für 3D-CAD, Gaming, BOINC (Distributed Computing) und Videobearbeitung. Overclock-fähig! (Eierlegende Wollmilchsau!)

Dabei habe ich an folgende Konfiguration (Bemerkungen inkl. / Eurobeträge sind Maximalbeträge) gedacht:

-) Gehäuse (rund 200€):
  • CoolerMaster Cosmos S
  • CoolerMaster Stacker 830 oder 831
  • Lian Li PC-V1110B
Bem.: Der Northwood werkt in einem Thermaltake Xaser III-Gehäuse. Gutes OC-Gehäuse, aber sch*** laut. Mein Ziel ist es, dass man maximal noch ein sanftes Rauschen hören kann. Der CoolerMaster gefällt mir besser. Das Lian Li würde ich gerne in natura sehen, liegt weit über meinem Limit, punktet aber aufgrund der bereits vorhandenen Schalldämmung.

-) Netzteil:
  • Thermaltake ToughPower 750W
Bem.: Bei den Netzteilen hab’ ich überhaupt keinen Schimmer. Hauptsache leise und zuverlässig! 750W sollten für diese Konfig. und auch in Zukunft genug sein?!

-) Mainboard (rund 250€):
  • Asus P5E64 WS (X48)
  • EVGA nForce 790i Ultra SLI
  • (XFX N790 ?!)
Bem.: Ich möchte nächstes Jahr auf einen Nehalem mit dem neuen 1366er Socket upgraden und war lange am Überlegen, ob ich ein billiges Brettl nehmen soll. Aber ich hoffe, dass die „guten“ Boards sich in einem Jahr noch halbwegs verkaufen lassen… Es sollt’ sich halt gut übertakten lassen und qualitativ gut sein.

-) Prozessor (rund 460€):
  • Intel Q9450 bis Q9650
Bem.: Hier gilt punkto Wiederverkauf das gleiche wie beim Mainboard. Den Quad brauche ich für BOINC und noch ’nem anderen rechenintensiven Proggie. Vom Q9650 habe ich gehört, dass der CPU-Multiplikator begrenzt sein soll. Stimmt das? OC-Ziel: 3,5-4,0 GHz

-) Speicher (rund 300€):
  • Corsair XMS3DHX (7/7/7/20) DDR3-1600; 1,8V
  • Chaintech Apogee GT Blazer (7/7/7/18) DDR3-1600; 1,6-1,8V (Chaintech baut Speicher?!)
  • OCZ SLI (8/8/8/27) DDR3-1800; 1,9V
Bem.: DDR3 wegen Nehalem. Kennt jemand die Chaintech-Speicher?

-) Graka:
  • GTX280 von Asus, Zotac oder EVGA (ev. XFX)
Bem.: Die Entscheidung fiel auf Nvidia wegen der CAD-Anwendung. Das Ding funktioniert mit der Nvidia ohne Probleme, während es mit den ATI-Karten nur Scherereien gibt. Die GTX280 gibt schon ab 350€, Tendenz fallend. Übertaktete Karten sind teuerer, aber das kann man ja selbst. Ein großes Problem wird es voraussichtlich sein, dem Ding die, auf gut österreichisch, „Pappen“ zu stopfen. Besonders hier hoffe ich auf Eure Hilfe.
Auch die GTX280 lässt sich wahrscheinlich besser als die GTX260 verkaufen, sollte die neue 300er-Serie rauskommen.

-) Festplatten:
Da nehme ich dem P4 zwei 750GB Seagate Barracuda ES2 weg.

-) Kühlung:
Auch hier wäre ich froh, wenn ich von Euch ein paar Vorschläge bekommen könnte. CPU-, Mainboard-, Festplatten- (auch wegen Entkopplung) und vor allem Graka-Kühler!, die gute Kühlleistung (wegen OC) mit geringen Geräuschpegel verbinden. Hauptsache leise und kalt! Ist eine Wakü eine Option? Oder ist die immer noch so teuer?


Hoffentlich habe ich nichts vergessen! Ach ja! Wenn jemand wissen möchte, warum ganz leise. Der PC fungiert obendrein als Media Center! D.h., im Idle-Betrieb wär’s net schlecht, wenn das Kastl deutlich wendiger energiehungrig (auch deshalb die GTX) wäre… ;)
Der Grund, warum ich den PC ausgerechnet jetzt kaufe und nicht gleich auf den Nehalem warte... Ich durfte bis jetzt meinen Arbeitscompi für "externe" Sachen benutzen. Nun nicht mehr...

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir a bisserl mit Vorschlägen, Empfehlungen, usw. helfen könntet und die Entscheidungen bei den einzelnen Komponenten erleichtern würdet. Auch komplette Neukonfigurationen sind willkommen! Kann ja sein, dass ich mit meiner Denkweise/Konfig. völlig daneben liege, denn alleine auf dem Kühlungssektor hat sich seit meinen letzten Selbstbau so viel getan, dass ich schlicht und ergreifend die Übersicht verloren habe… :(

Greetz!
jotun263
Bearbeitet von jotun263 am 06.08.2008, 17:13

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Obwohl du in einem Jahr auf Nehalem umsteigen willst, würde ich derzeit noch 4 GB DDR2 RAM kaufen.

Dazu das Asus p5Q deluxe.

Die Freaks werden nach erscheinen des Nehalem auch für die besten S775 Mobos nicht mehr viel zahlen.

GTX260 hat aber eindeutig das besser P/L-Verhältnis im Vergleich zur 280 und warum willst die Graka nicht mit dem Nehalem weiterverwenden?

750 Watt Be Quiet Dark Pro.

Es gibt noch keine offiziellen Kühler für die GTX 2xx Reihe, und die Stock Kühler sind unter 3D recht laut.

jotun263

Bloody Newbie
Registered: Aug 2008
Location: Somewhere in Aus..
Posts: 5
Also lag ich punkto Wiederverkauf doch falsch. :( Danke für Deine Hilfe!

Die Graka möchte ich eigentlich nicht wechseln, aber Nvidia hat bereits die GTX300er-Serie angekündigt, die DirectX11 unterstützt und 'ne 45nm-Architektur haben soll. Und die sollte in Sachen Leistung und Stromverbrauch um vieles mehr bringen... Wenn dem nicht so ist, werkt die 280er GTX in meinem Kastl brav weiter. ;)

Punkto "stille" Kühlung bin ich vollkommen blank. Ich habe mich meist auf gelesene Empfehlungen hier und von Freunden verlassen, doch leider sind meine Ergebnisse immer nur im halbwegs erträglichen Lautstärken-Mittelfeld gelandet. OC hat immer gut funtioniert. P4 Northwood 3,2GHz @ 4,0GHz stabil. Ich möchte diesmal ein echt leises "Monster", womöglich mit Eurer Hilfe, erschaffen. :D

-) Weißt jemand etwas über den Q9650 wegen des gesperrten Multiplikators? Richtig oder falsch?
-) Sind die Gehäuse in Ordnung? Welches der drei ist besser? Oder gibt's ein besseres?
-) Kühlung: Im P4 machen ein Thermalright CPU- und ein Zalman-GPU-Kühler in Kombination mit etwas mod. Gehäuselüftern ihren Dienst recht gut, aber leise ist das ganze meiner Meinung nach nicht. Ich habe gelesen und gehört, dass Noctua leise UND kalt kann. :) Stimmt oder stimmt nicht?
-) Und was sind die "inoffiziellen" GPU-Kühler für die GTX?

Danke nochmals!

LG!
jotun263

enforcer

What?
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Mäder / Vlbg
Posts: 2428
ist "water inside" eine option für dich? grade in dem leistungsbereich imho das einzige mit dem du ein wirklich leises system realisieren kannst

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Wieviel darf die Kühlung kosten? Ich würde für dich dann eine zusammstellen(inkl Graka- denn für die GTX 280 gibt es schon Wasserkühler).

http://www.aquatuning.de/product_in...-universal.html EK supreme + Mounting kit Cpu kühler 48,89 + 2,99

http://www.aquatuning.de/product_in...rd-Version.html Aquastream XT Pumpe 68,89

http://www.aquatuning.de/product_in...O-RA-2-Pro.html Mora Pro Radiator 119,89

+ 9 Lüfter http://www.aquatuning.de/product_in...120x25mm--.html Am Besten wäre natürlich die 1600er Version + Lüftersteuerung, da die GTX 280 ganz schön heizt und das Wasser sich unter Last dann aufheizt->Im Idle dann unhörbar und unter Last kann man die Lüfter dann etwas hochfahren

http://www.aquatuning.de/product_in...-250-Rev-2.html EK Multioption 250 AGB 39,99

http://www.aquatuning.de/product_in...I---Acetal.html GTX kühlkörper 89,95

Hierzu kommen dann noch Schläuche(10/8), Anschlüsse(am Besten Push In 10/8) und Wasserzusätze
Bearbeitet von Darkside_86 am 07.08.2008, 16:30

jotun263

Bloody Newbie
Registered: Aug 2008
Location: Somewhere in Aus..
Posts: 5
Also in meinen Budget waren bis jetzt zirka 200€ für eine Luft-Kühlung drin. Für die GPU habe ich grob 100€ (wegen GTX) gerechnet, für die CPU 80-100€. Chipsatz-Kühler&Co. sind Peanuts und können später kleinweise nachgerüstet werden. Entscheidend für die Luftkühlung war die Überlegung, dass der PC unter Volllast (Game, BOINC) ruhig etwas "Wirbel" machen darf, aber im Idle-Betrieb (Media Center-Betrieb) möglichst still sein soll...

Die Wakü ist natürlich eine Option, die ich aber aufgrund der hohen Kosten bis jetzt nicht wirklich in Erwägung gezogen habe bzw. ziehen wollte. Die Lösung, die Du hier aufgelistet hast, ist wirklich imponierend. Vor allem der Mora-Radiator, der ja eigentlich ein passiver Radiator (Da sind noch Lüfter nötig?!) ist. Ein bisserl größer und ich kann das Ding als Heizkörper benutzen... :)
Das ganze Listing + Installationsmaterial schätze ich auf knappe 450 Euronen! :eek: Das liegt etwas über meinen geplanten 200€. Da muss ich erst mal in mich gehen...

Was hast Du mit 1600er Version bei den Lüftern gemeint? 1600 Umdrehungen/min?

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Eine gute Wasserkühlung kostet nunmal richtig viel, wenn sie auch gut kühlen soll. Ist halt das Problem, warum die meisten nur Luftkühlung benutzen. (zudem das der Einbau nicht ganz einfach ist)
Auf der anderen Seite stehen bei einem Mora + Lüfter die extreme Kühlleistung bei möglichst geringer Lautstärke

Wenn du auf die Wakü verzichten willst, dann schau dir mal die Thermalrightkühler IFX 14 und Ultra 120 extreme(Black) an, welche mit nem guten Lüfter auch wahnsinnig gut kühlen und nur den Bruchteil einer Wasserkühlung kosten- Empfehlenswerte Lüfter sind Scythe Sflex 1200 bzw 1600 mit Lüftersteuerung, Noctua NF-P12 und SilenX (sind unter vollen Umdrehungen aber laut)

ass21

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Deutschland
Posts: 339
Zitat von jotun263
Also in meinen Budget waren bis jetzt zirka 200€ für eine Luft-Kühlung drin. Für die GPU habe ich grob 100€ (wegen GTX) gerechnet, für die CPU 80-100€. Chipsatz-Kühler&Co. sind Peanuts und können später kleinweise nachgerüstet werden. Entscheidend für die Luftkühlung war die Überlegung, dass der PC unter Volllast (Game, BOINC) ruhig etwas "Wirbel" machen darf, aber im Idle-Betrieb (Media Center-Betrieb) möglichst still sein soll...

Die Wakü ist natürlich eine Option, die ich aber aufgrund der hohen Kosten bis jetzt nicht wirklich in Erwägung gezogen habe bzw. ziehen wollte. Die Lösung, die Du hier aufgelistet hast, ist wirklich imponierend. Vor allem der Mora-Radiator, der ja eigentlich ein passiver Radiator (Da sind noch Lüfter nötig?!) ist. Ein bisserl größer und ich kann das Ding als Heizkörper benutzen... :)
Das ganze Listing + Installationsmaterial schätze ich auf knappe 450 Euronen! :eek: Das liegt etwas über meinen geplanten 200€. Da muss ich erst mal in mich gehen...

Was hast Du mit 1600er Version bei den Lüftern gemeint? 1600 Umdrehungen/min?


Wenn das Maximal-Budget was dran steht jedesmal ausgenutzt werden kann, und du es so machst wie lalaker gesagt hast (p5q-deluxe und ddr2-ram), sparst beim mobo 100 euro und beim ram kannst mit ddr2 keine 300 euronen ausgeben - da sind gute 4gig OC-Speicher (klick) für 85 euro in .at und 64 in .de zu haben.
Wennst das Geld nun zu den vorhandenen 200 für Kühlung dazurechnest, kannst dir auch ne gute WaKü kaufen ;)

hth

jotun263

Bloody Newbie
Registered: Aug 2008
Location: Somewhere in Aus..
Posts: 5
lalaker hat vollkommen recht! Da der 1366er-Socket rauskommen wird, werden die 775er-Mainboards inkl. der CPU heftig an Boden verlieren. Den DDR3 jetzt zu kaufen, ist ebenfalls 'ne Schnapsidee. Wahrscheinlich gibt's in einem Jahr schon 4GB 2,2GHz-DDR3, die nur einen Bruchteil der heutigen 1,6GHz-DDR3 kosten. D.h., die DDR2-Variante ist nicht nur gut, weil billig und kaum Leistungsunterschied, sondern auch weil die, wie's mir ass21 vorgerechnet hat, Wakü damit im Budget ist... :D
Gut! Gehen wir's durch!

Behäuse: (?!)
CoolerMaster Cosmos S (ca. 200€)
Das Cosmos S ist für Luft- als auch für Wasserkühlung fix fertig vorbereitet. Oder gibt's was besseres für eine Wakü?

Netzteil:
lalakers 750 Watt Be Quiet Dark Pro (ca. 140€)

Mainboard:
ASUS P5Q Deluxe (ca. 140€)

Prozessor:
Q9550 (ca. 250€)
Ich glaub's nicht! Der hat bei meinen ersten Post noch 410€ gekostet. :eek:

Speicher: (?!)
ass21 GSkill (ab 64€)
Wisst Ihr vielleicht 'nen guten OC-Corsair? Sorry! Bin da a bisserl fixiert, weil ich mit Corsair wirklich noch NIE Schwierigkeiten hatte.

Graka: (?!)
GTX280 (ca. 350€)
Normale Karte ohne Hersteller-OC. Nur von wem bloß?! ASUS, Zotac, XFX oder EVGA? Hat es einen Grund, dass die EVGA-Karten um einiges teurer sind?


Macht unterm Strich ca. 1150€. Nicht schlecht! Da ist die 'ne gute Wakü drinnen. Könntet Ihr mir vielleicht noch überall, wo Ihr das (?!)-Zeichen findet, helfen? Danke!

Kühlung:
Ich würde gerne Dein Hilfestellungsangebot annehmen, Darkside_86. Ist schließlich meine erste Wakü. Mit Deiner Hilfe hoffe ich, dass dabei eine edle und herzeigbare Lösung rauskommt. ;)
Ich vermute mal, dass Du die Teile, die Du vorgeschlagen hast, entweder hast oder zumindest kennst. Wenn Du einen bzw. diesen Ausgleichbehälter hast, kannst Du mir ev. ein Foto von ihm schicken?

Danke für Eure Hilfe!

LG!
jotun263

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Alle Corsair machen mehr Probleme als die GSkill. Bleib lieber bei den GSkill.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
EVGA haben 5 Jahre Garantie, Asus z.B. 3 Jahre, andere Hersteller oft nur 2 Jahre.

Wenn du allerdings die Graka nicht lange behalten willst, sollten 3 Jahre wohl allemal genug sein. Andererseits bieten viele Hersteller bei Registrierung eine Garantieerweiterung.

oder nimm OCZ Platinum
http://geizhals.at/a322348.html

Wenn es unbedingt Corsair sein muss
http://geizhals.at/a317102.html

Schau dir mal den Rebel 12 an. Ist zwar nicht unbedingt ein "Markengehäuse", bietet aber dennoch recht viel Platz für eine Wakü.
http://www.sharkoon.de/html/produkt..._eco/index.html

http://geizhals.at/a317102.html

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Hab mal eben schnell nen Foto von meinem Innenleben gemacht

Ich weiß, ist nicht gerade aufgeräumt, sollte dir aber zumindest den AGB zeigen :D

click to enlarge

jotun263

Bloody Newbie
Registered: Aug 2008
Location: Somewhere in Aus..
Posts: 5
Ich danke Euch für Eure prompten Antworten! Spitze! Ich habe einen Artikel über die ASUS GTX280 gefunden. Soll angeblich recht gut verarbeitet sein und wegen der Garantie werde ich mich noch informieren.

Beim Speicher habt Ihr mich auch überzeugt. Wobei ich eher zu den OCZ, die lalaker vorgeschlagen hat, tendiere, weil's 1066er sind. Leider sind die Platinum nicht lagernd, aber dafür die Reaper, welche nur um einen "Hauch" teurer sind. Das Sharkoon-Gehäuse muss ich mir noch genauer ansehen... Unverschämt billig!

@Darkside:
Danke für's Foto! :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz