"We are back" « oc.at

Self-build Workstation

TRIzol 20.10.2018 - 23:59 10018 52
Posts

TRIzol

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Vienna
Posts: 222
Zitat aus einem Post von xtrm
Nachdem das nur der Viewer ist, glaub ich nicht, dass da groß was aktiv gemacht wird. Laut einer Seite ist das einfach zum Ansehen der Dateien im DICOM Format: https://marjorie-wiki.de/wiki/JiveX_DICOM_Viewer

Ja, prinzipiell hast du recht. Es werden jedoch nicht einzelne Bilder angeschaut, sondern es sollen durchschnittlich 300 Bilder oder auch bis zu 2000 Bilder in einer Auflösung 1024x1024 flüssig durchgescrollt werden, teils auch auf die volle Monitorgrösse vergrößert.
Trotzdem gehe ich mal davon aus, dass ein i5-8600k oder auch ein i5-8400 vollkommen ausreichend sein sollte.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12170
Je nachdem, wie groß die Bilder von der Dateigröße her sind, ist da vllt eher die Festplatte relevant, und da hast du eh eine extrem schnelle ausgewählt.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11511
Nimm einen Ryzen 2600X, da erreichst du vergleichbare Single-Core Taktraten und bist von der Leistung nicht schlechter, aber günstiger unterwegs.

Was kann die Graka besonderes, dass du eine >10 Jahre alte Karte mitschleppen willst?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51281
Glaub kaum das beim Viewer die CPU gefordert wird.
Interessant wäre ob es eine Grafik oder OpenCL beschleunig gibt.

Die Grafikkarte ist eine uralte Ati HD2600, bzw FireGL V5600 aus 2007. Mittlerweile mehr als nur obsolet. Der letzte Treiber ist aus 2012 und nur für Win7

Die Software ist ebenfalls alt und nur als 32bit erhältlich. Somit kann maximal 2GB RAM angesprochen werden. Es würd mich stark wundern wenn mehr als 1 Thread verwendet wird.
Das einzig Wichtige ist wohl ein guter (Graustufen) Monitor. Bei 1024x1024 ist sogar die Auflösung egal da man unter FullHD eh nichts mehr bekommt.

Bleibt nur noch die Frage wieviel Graustufen bzw Bit die Software ausgeben kann. Ich glaub aber das Dicom nur 8bit pro Kanal speichern kann.

Somit egal was du kaufst, ein billiger i3 mit integrierter GPU liefert wohl die selbe Geschwindigkeit

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11511
Zitat aus einem Post von Viper780
Somit egal was du kaufst, ein billiger i3 mit integrierter GPU liefert wohl die selbe Geschwindigkeit
Oder ein Ryzen 2400G, wo der IGP auch etwas mehr kann.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51281
Klar, geht natürlich auch, hätt aber an einen NUC gedacht den er Hintern Monitor schraubt, da ist mir von AMD nichts bekannt

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12170
Gibt doch NUC mit Vega Power? :D

TRIzol

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Vienna
Posts: 222
Zitat aus einem Post von Garbage
Nimm einen Ryzen 2600X, da erreichst du vergleichbare Single-Core Taktraten und bist von der Leistung nicht schlechter, aber günstiger unterwegs.

Was kann die Graka besonderes, dass du eine >10 Jahre alte Karte mitschleppen willst?

Danke für den Tipp, habe mir die Benchmarks angeguckt, da spare ich mir wirklich eine Menge Geld bei ähnlicher Leistung!
Ich muß dann noch ein stabiles Mainboard suchen.

Diese GraKa ist beim gebrauchten Monitor dabei.
Außerdem glaube ich, dass ich dazu verpflichtet bin, für die radiologische Anwendung freigegebene/dezidierte Grafikkarten zu verwenden.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51281
Profilierst und Kalibrierst du deinen Monitor monatlich?
Wenn nein kannst es bleiben lassen.
Wie alt ist der Monitor?
Dir ist klar das win7 in einem guten Jahr nicht mehr supported wird?
Würde von der Grafikkarte und einem Monitor der älter als 3 Jahre ist Abstand nehmen.

Edit
Du kannst den Ryzen 2600X auch gegen den AMD Athlon 200GE ersetzen und die interne Grafik verwenden. Spart noch mehr.
Von mir aus AMD Ryzen 3 2200G/2400G
Mehr zahlt sich nicht aus.
Die Grafikkarten leisten alle mehr als deine.
Bearbeitet von Viper780 am 21.10.2018, 14:23

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12170
Win7 wird bis 2020 supported und das ist absolut kein Problem - aber wie kommst du überhaupt darauf jetzt?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51281
Weil seine Grafikkarte nur win7 Treiber hat.

Win7 wird bis Jänner 2020 supported, das ist in 15 Monaten! (ja liebe Firmen die Zeit für Panik ist jetzt!)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12170
Also Blame für Aufrunden oder Abrunden? :rolleyes: Falls du denkst, dass Firmen zum aktuellen OS updaten wegen dem, dann kennst dich bei weitem ned so gut aus wie du denkst und überschätzt die maßlos :D.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51281
Ich bin in einem Konzern wo nach wie vor große Summen für WinXP Support gezahlt wird ;)
Aber ich wäre für empfindliche Strafen wenn es durch abgelaufenen Support zu securitybreaches oder Schaden an Dritte (zB ddos) kommt. Und davor würd ich die Entwicklerfirma in die Pflicht nehmen.

Was heißt da blame oder runden? Es ist knapp mehr als ein Jahr (5 Quartale) alleine die Planung eines OS rollouts dauert gleich mal 1,5 Jahre. Und nachher tun alle überrascht.
Und nicht so wie du tust ewig hin (ist für mich >5Jahre, mein letztes System hatte ich 10 Jahre in Betrieb)

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12170
Achso, also eh. Na dann würde ich die Frustration über die eigene Firma nicht auf andere projizieren =). Selbiges gilt für die Planingadauer für ein OS Upgrade. Aber wir schweifen hier deutlich vom Thema ab, es geht um die Graka...und den Monitor? Um was für einen handelt es sich da eigentlich?

TRIzol

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Vienna
Posts: 222
Zitat aus einem Post von Viper780
Profilierst und Kalibrierst du deinen Monitor monatlich?
Wenn nein kannst es bleiben lassen.
Wie alt ist der Monitor?
Dir ist klar das win7 in einem guten Jahr nicht mehr supported wird?
Würde von der Grafikkarte und einem Monitor der älter als 3 Jahre ist Abstand nehmen.

Der Monitor muss nicht wie ein Grafikmonitor profiliert oder kalibriert werden. Lediglich die Leuchtdichte muß passen, die wird aber vom Monitor selbst gemessen, einmal im Jahr muss extern gemessen werden.
Der Monitor hat fast 3 Jahre an Betriebsstunden aufn Buckel. Das Problem ist, dass DICOM-Monitore sehr teuer sind und neu als Privatperson kaum zu bezahlen sind, und gebraucht kaum zu bekommen sind.
Mir wurde gesagt, es gibt Treiber für Windows 10.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz