Storage Box
SaxoVtsMike 16.11.2010 - 13:09 744 9
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Gibts ne möglicheit wie ich mir eine storage box selber bauen kann die 3-8 HDD´s im raid verbund managen kann und über esata ansprechbar ist ? Welche Hardware würde ich dafür benötigen, bzw gibts so was zu kaufen ? Fertige boxen für 300-500€ hab ich schon gesehen die genau das können, die passen aber optisch nicht in meine idee.
|
EG
thinking with portals
|
Du kaufst dir ein billiges Gehäuse, günstige Hardware dazu und 3-8 Festplatten. Dann schnalzt Linux rauf und verwendest mdadm. Alternativ, wenns bissi teurer sein darf, kaufst dir einen RAID-Controller und verwendest das OS deiner Wahl.
Preislich liegst exkl. HDDs bei 200-300 Euro ohne und je nach Controller bei 600-800 Euro mit.
|
djonny
Addicted
|
also so wie ich das verstanden habe will er etwas ähnliches wie eine drobo box bauen
Die Linux Idee ist zwar gut und man könnte dann über Gbit ein iSCSI Laufwerk machen
allerdings ist die Aufgabenstellung das es dann wie ein externes Laufwerk behandelt wird zB als USB oder eSata an einem anderen PC?
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
also so wie ich das verstanden habe will er etwas ähnliches wie eine drobo box bauen
Die Linux Idee ist zwar gut und man könnte dann über Gbit ein iSCSI Laufwerk machen
allerdings ist die Aufgabenstellung das es dann wie ein externes Laufwerk behandelt wird zB als USB oder eSata an einem anderen PC? Stimmt drobo box trifft das ganze schon seht stark. Very Big externe platte wäre mein ziel.
|
EG
thinking with portals
|
Ahsooooooo...sorry hab übers esata drübergelesen.
Naja das is prinzipiell auch mit Linux zu lösen, nur wirds wohl kein passendes Gehäuse für 8 Festplatten geben, dass für diesen Zweck passt.
|
Polyfire
Addicted
|
/edit: Wär mir jetzt nicht sicher ob das so einfach geht das ein Linux-PC als USB-Client fungiert. Normalerweise werden ja treiber geladen die die Rolle des USB-Host Controllers übernehmen...
Naja, nur welche Hardware wär denn da am geignetsten?
Fertige Lösungen setzten ja meist auf CPU-typen die gerade "schnell genug" sind (z.b. irgendwelche ARM). So als Mainboard zum selber verbauen kriegt man sowas glaub ich nicht so leicht.
Atom + Gbit NW Karte evt., falls auf dem Board noch kein GBit Netz verbaut ist. Nur muss man da genau schauen welchen Atom und welchen Chipsatz, gibt ja sehr viel verschiedene.
Vom Verhältnis Rechenleistung/Stromverbrauch ist der i3 sehr gut, aber auch sehr teuer.
Bei AMD würd ich einen AM3 Sempron in Erwägung ziehen.. Günstig, und sicher schnell genug.
Bearbeitet von Polyfire am 16.11.2010, 13:53
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Hab da grad was gefunden : 4sata auf 1 esata Port Multiplier http://www.addonics.com/products/ho...r/ad5sapm-e.aspMein beschränktes verständnis will mir sagen das ich an diese platine 4 Sata platten drannhängen kann und dann über Esata ansprechen kann... Stellt sich nur die frage der stromversorgung, wobei mich da entweder eine pico psu anlächelt oder ich die storage box per kabel dann vom "master" rechner aus mitversorge
|
EG
thinking with portals
|
Was wird das denn wenns fertig ist? Ein portabler Riesenstorage? Jedenfalls sehr nice die Addonics Teile...
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
@evil Jupp so was in die richtung.... Kannst dich an de prähstorischen Hifi tower erinnern, die aus einigen Einzelkompnenten bestanden ? die Idee kam mir beim letzten besucht der HFX page mit deren micro system. Ich hab mein aktuelles sys in einem V351 Qube verpackt, nur gehts da mit dem physikalischen Platz für storage platten dem ende zu. Warum also nicht einen "halben" Qube als Big Storage nebenbei hintstellen, und vielleicht die andere hälfte als Wak (=radiator case) bunker verwenden .... Ich nenns mal gehirpfurtz oder doofe idee. Das schöne daran ist, es könnte funktionieren bzw ist hardware kaufbar die meine wünsche erfüllen könnte.
|
EG
thinking with portals
|
Die irgendwie in einem Kastl herumgekugelt sind und wo 230V-Lüfter einfach so hingestellt wurden?  Dunkel ja...hrhr! Bissl teuer sind die Addonics Geräte halt im Vergleich zum Eigenbau, dafür sehr kompakt...interessant wärens mit GBit!  Wenn man auch GBit drüberkriegt jedenfalls! Hab auf die schnelle nur USB/eSATA gesehn.
|