"We are back" « oc.at

Sysprobs S775, RAM, MB ?

retro 01.02.2015 - 01:18 2588 16
Posts

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
Jungs, Hilfe!

Es ist schon spät mein ganzer Urlaub ist draufgegangen, das Sys geht nicht und ich bin nicht in bester Verfassung. Bevor ich jetzt einen Blödsinn mach, vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir weiterhelfen.

Also es ist bitte folgendes:

Ich hab ein DFI P45 t2rs plus Mainboard, 4x 2GB OCZ DDR2 Ram, ein Seasonic 600 Watt Netzteil und eine Sapphire Radeon 7950.

Und es geht einfach nicht und ich bin wirklich mit den Nerven am Ende...
Hab alles zusammengeschraubt und es kommt kein Bild am Mainboard steht C1 (vermutlich eine Fehlermeldung).

Ursprünglich wollt ich nur ein wenig aufrüsten und meinen C2D gegen einen C2Q tauschen, lange Geschichte, nix geht, ich hab inzwischen alle Teile ausgetauscht (bis aufs NT) und es geht noch immer nicht...

Fehlerquellen gibts ja leider dutzende und irgendwie hab ich das Gefühl das der Ram defekt ist, und die Graka auch...
---
Danke für die Tipps bisher:
- mit einem Ram booten geht manchmal schon manchmal nicht, meistens komm ich nur bis ins Bios oft nicht mal das. (ich hab noch Kingston Ram mit dems besser aber nicht gut geht)

- Bios hab ich inzwischen alle Versionen geflashed, es ändert sich wenig.
Bearbeitet von retro am 02.02.2015, 14:37

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5341
was sagt denn das handbuch zu C1?

der übliche fehler bei dem ne ganze reihe hardware aufeinmal eingeht is übrigens ein defektes netzteil ;)

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
https://www.google.com/search?q=C1+...-8&oe=utf-8

was du am mainboard stehen hast ist ein post code, das ist quasi eine hardwarenahe fehler analyse.

laut google ist C1 ein RAM error

matiss

Chaos Maestro
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Vienna
Posts: 746
Gerade nachgeschaut im Manual (http://lp.dfi.com/Upload/Manual/CM/...T2RS%20PLUS.pdf), C1 bedeutet RAM Fehler. Mehr fällt mir zu der späten Stunde auch nicht ein

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1813
Wie schon die Vorposter meinten: C1 bedeutet RAM Fehler!

Muss jetzt nicht heißen, dass dein Ram defekt ist...
Diese Combi ist ja bereits etwas älter. Ist diese Konfig bereits gelaufen und geht seit kurzem nicht mehr oder hast du kürzlich z.B. den Ram aufgerüstet?

Nimm einfach alle bis auf einen Riegel mal heraus und probiers noch einmal.
Sollte es dann gehen, kannst du jeden einzelnen Riegel mal mit Memtest86 prüfen.

Hatte früher auch Initialisierungsprobleme mit meinem Gigabyte P35 Board. Wollte absolut nicht stabil mit voller Ram Bestückung laufen...

edit:
Hast du das Board auch aus dem Gehäuse ausgebaut? Vielleicht könnte ein Kurzschluss an der Rückwand das Problem verursachen...
Bios Reset gemacht?

Ansonsten ist vielleicht leider das Board verreckt... :(
Bearbeitet von ENIAC am 01.02.2015, 01:54

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
Wahrscheinlich läuft das Brettl noch mit den Settings des Vorbesitzers.....

In dem Sinne :

1x Ram-Riegel drin lassen, rest entfernen.
Hardcore Bios-Reset machen (Netzteil Stromlos machen, MB Batterie entfernen und die beiden Batterie Kontakte am Mainbord mit einer Büroklammer 20 sec kurzschliessen)

Netzteil wieder an Steckdose und Kistl aufdrehn.

mfg :)

ps: ich würde windoof mit 4GB installieren und danach erst 8GB austesten

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25708
Ein mit einem Mainboard inkompatibler DDR2-Speicher von OCZ wäre übrigens auch nichts Neues.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
würde auch: CMOS reset, grafikkarte raus, alle laufwerke abschließen, und mit 1 ram riegel testen.

Maestro

:)
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: Wr. Neustadt
Posts: 816
Ich hatte mal OZ OC DDR2 Ram die mehr Spannung benötigten bis sie liefen. Kann mich aber nicht mehr erinnern wieviel, ich glaub 0,2 V über Spezifikation, darunter ging gar nix.

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
Also danke für die Tipps, viel hats nicht gebracht, ich glaub fast es ist eine Kombi aus Board und Ram wobei die 8000 noch schwieriger sind als die 8500er.

Aber das Biard hat auch was die halbe Zeit stürzt es im Bios oder am weg dahin ab. Ich hab auch anderen pretested ram, mit dem DFI sogar wirbt und es ist nicht uberragend stabil im Bios(!) andererseits geht der Ram auf zwei unterschiedlichen Boards mit unterschiedlichen Chipsätzen nicht. (Zumindest nicht in Vollbelegung 8gb)

Was würdet ihr tun anderes 775 Board nochmal oder gleich anderer Sockel (der aber eher günstig sein sollt.) Nochmal p45 oder anderer Chipsatz ?

Ich hab "einen PC zambauen" wesentlich schneller und problemfreier in Erinnerung
Bearbeitet von retro am 02.02.2015, 01:44

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25708
Das sind halt saualte Komponenten, die scheinbar nicht kompatibel zueinander sind. Speicherkompatibilität war zu diesen Zeiten noch ein großes Thema, auch wenn nicht ganz so schlimm wie in der Zeit vor dem P35-Chipsatz. Auf der anderen Seite ist vielleicht eine dieser gebrauchten Komponenten einfach defekt. Das wirst du nur durch Austausch herausfinden können.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
ein 775 board ist günstig zu bekommen.
ein neuer sockel bedeudet automatisch auch neue cpu und womöglich auch neuen ram.
kostet halt mehr.

was für einen c2quad hast du denn? einen q9550 muss man nicht unbedingt tauschen, sondern auf 3.6 bis 4 ghz ocen.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Da er aufgerüstet hat, hat er eh Ersatzteile und laut erstem Post schon alles getauscht.

NT halt noch nicht, aber er kommt nicht auf einen grünen Zweig.

@retro: Jemand hat dir ein P35 Mobo angeboten zum Versandtarif, nimm doch mal dieses zum Testen.

Ansonsten würde eh schon alles für so eine Situation empfohlen. RAM-Slots wirst ja sicherlich auch schon gereinigt haben.

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
FYI:

Also der Ram war entwender defekt (oder nicht kompatibel) und die Graka hatte einen Schaden. Konnte beides tauschen und jetzt gehts :)
Ins Bios vom DFI komm ich dennoch mit 8GB nicht, wenn ich ins Bios will dürfen nur max. 6GB drinn sein. :D

//
Ich weiß schon warum ich die kombi damals ausgelassen hab, würd ich nicht immer Jahre später dann doch die Hardware aus nostalgischen gründen kaufen. Bin schon gespannt, was ich in ein paar Jahren an i7 HW hab die nicht zam geht :D

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wow, da hattest ja wirklich Pech beim Gebrauchtkauf.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz