"We are back" « oc.at

Wirds Zeit zum Upgraden?

NeM 28.12.2013 - 19:45 2104 26
Posts

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Mein System ist in der Sig, aber ich machs kurz:

Phenom II X4 945 (AM3)
AC Freezer 64 Pro
4 GB DDR2-1066
Asus Board (AM2+)

Natürlich will ich ned alles auf einmal wechseln, zumal ich die alten Teile immer gut für einen anderen Rechner brauchen kann, d.h. ich plane schon vor ;) Dennoch kauf ich üblicherweise, weil eh relativ selten, lieber hochwertig ein. Daher meine Überlegung:

Board -> http://geizhals.at/msi-990fxa-gd80-...0r-a636416.html

RAM -> http://geizhals.at/corsair-vengeanc...c9-a951196.html

Will nicht übertakten, drum setz ich mit dem RAM eher hoch an. Wäre wohl das letzte Upgrade für meinen Phenom, bevors dann irgendwann 2014 oder 2015 zu Intel geht. Will halt den DDR3-Umstieg eher "sanft" durchführen und beim Umstieg auf Intel "nur" 2 Teile wechseln müssen, die dafür dann auch höherwertiger ausfallen können -> CPU und Board. Der RAM wird mitgenommen.

Ich weiß, dass das Board mit dem Chipsatz widersprüchlich zur "Kein OC" Aussage ist. Ich hab halt für mein Board damals 180€ hingelegt, damals auch teurer Chipsatz und das Ding läuft seit vielen Jahren ziemlich fehlerfrei, hat auch nette Features wie z.B. 2 BIOS drin (eins ist Backup und wird eingespielt falls das primäre kaputt geht), sehr umfangreiche und genaue Einstellungsmöglichkeiten, alles in allem ein Traum, man hat einfach gemerkt wofür man bezahlt hat. Prägende Erfahrung :D

Drum frag ich auch hier nach, um zu vermeiden, dass der Chipsatz wirklich "nur" fürs OC taugt und ich dafür evtl. andere Features verpasse, die Boards mit günstigeren Chipsätzen ums gleiche Geld bieten könnten.
Bearbeitet von NeM am 28.12.2013, 20:06

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wieso du noch einmal € 140,- in ein Mainboard stecken willst, wenn du eh schon den Umstieg vor Augen hast. 8 GB DDR2 würden ca. genauso viel kosten, dann hättest du mehr RAM, € 100,- gespart und ein Teil weniger zum loswerden. Oder du haltest noch ein wenig durch und steigst komplett auf Intel um, brauchst du auch nur 1 Teil mehr kaufen.

Was den RAM betrifft: Die elenden Dinger sind definitiv mit einer Vielzahl an Kühlern inkompatibel, und wenn sich's vll. doch knapp ausgeht kann man sie nicht ohne den Lüfter/Kühler runter zu nehmen tauschen -> dieser Blödsinn sollte nicht unterstützt werden.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Weils mir im Prinzip um 2 Rechner geht, die beide DDR2-AMD-Systeme sind. Wie gesagt, kriegt Rechner 2 die alten Teile von Rechner 1. Der zweite sollte aber AMD bleiben, da lohnt ein Intel-Umstieg einfach ned......

RAM + Board + CPU + Kühler jetzt zu kaufen wird um ~250€ ein bissi traurig ausschauen und der zweite Rechner würde ab sofort separat mit Teilen versorgt werden müssen.

Wenn ich für das Geld aber RAM + Board kauf, hab ich erstens (hoffentlich) hochwertigen RAM, zweitens ein (ebenfalls hoffentlich) hochwertiges Board, das irgendwann in den anderen Rechner wandern kann. Und zwar auf lange Zeit, d.h. das Board wird evtl. auch den Phenom überleben und in ferner Zukunft eine CPU mit integrierter Grafik bekommen und unterstützt USB 3 und auch die darin verbaute SSD ordentlich (momentan haben beide Rechner gute SSDs, die an S-ATA II hängen..) -> Optimal. Ansonsten würde Rechner 2 weiterhin einige Jahre mit USB 2 und S-ATA II herumgurken, denn so lange würde ich nach dem Intel-Umstieg kein größeres Upgrade mehr planen.

Ich hab beim RAM einfach mal nach der höchsten DDR3-Taktfrequenz der JEDEC gefiltert, 8 GB Kit, niedrigste Latenz genommen und bin nach einer mir bekannten Marke gegangen, von den anderen Herstellern hatte ich noch nix..

Wie schauts mit dem aus? G.Skill Ares -> http://geizhals.at/g-skill-ares-dim...ab-a734602.html
Bearbeitet von NeM am 28.12.2013, 20:37

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
Zitat von NeM
Weils mir im Prinzip um 2 Rechner geht, die beide DDR2-AMD-Systeme sind. Wie gesagt, kriegt Rechner 2 die alten Teile von Rechner 1. Der zweite sollte aber AMD bleiben, da lohnt ein Intel-Umstieg einfach ned......
Gut, das hab ich vorhin dann nicht richtig verstanden, wenn du die freien Teile schon einplanst macht es mehr Sinn.

Zitat von NeM
zweitens ein (ebenfalls hoffentlich) hochwertiges Board, das irgendwann in den anderen Rechner wandern kann. Und zwar auf lange Zeit, d.h. das Board wird evtl. auch den Phenom überleben und in ferner Zukunft eine CPU mit integrierter Grafik bekommen
Damit sieht's aber eher schlecht aus, nachdem es auf dem AM3+ Sockel keine APUs gibt. Der Chipsatz ist schon steinalt, für die Plattform kommt auch nichts mehr nach, wenn du später einmal mit onboard fahren willst musst du gleich einen Chipsatz mit integrierter Grafik nehmen.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich kann deine Gedanken nicht ganz nach vollziehen.

Du willst später mal eine AMD CPU mit integrierten Grafik? Dafür brauchst den FM2(+) Sockel, aber darin läuft der 945er nicht.

Ich verstehe auch nicht warum du unnötig Geld für High-End RAM ausgeben willst, wenn OC gar nicht vorgesehen ist.
Der Ares ist ok, ich würde aber 1600er CL9 nehmen.
http://geizhals.at/crucial-ballisti...eu-a723497.html

Dazu z.B. so ein Mobo.
http://geizhals.at/asus-m5a97-r2-0-...mz-a818969.html

Alle hier verlinkten Teile sind "hochwertig", aber eben nicht unnötig teuer.

Ich würde mir eine Intellösung suchen, ein Mobo kostet gleich viel, der RAM auch einzig ein i5 ist teuer, hängt den 945er aber jederzeit ab.

Main 945er ist ungefähr gleich schnell wie der i3 2100 in meinem anderen System. Ein i5 ist schneller.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Die Intellösung zahlst dann aber bitte auch ;) Der günstigste 4-Kerner von Intel kostet 150€ (und der wirds vermutlich nicht, sondern ein stärkeres Modell), da bin ich mit einem gscheiten Kühler und Board (beides ~100€?) samt RAM (mind. 50€?) aber relativ schnell über 300€.......

Wenn ich das richtig verstanden hab, sollte ich mich also eher beim 970er Chipsatz umschauen?

Warum der langsamere RAM?
Bearbeitet von NeM am 28.12.2013, 22:23

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Weil der 1600er RAM schnell genug ist und günstiger. Ebenso reicht ein 970er Mobo für AMD. Besser das Geld in eine schnelle CPU oder Graka stecken, da merkt man einen Unterschied.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
*Edit* Falsch :D

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
ich würde für non-oc immer kingston valueram kits nehmen.
Cpu und board würd ich nur zusammen kaufen/upgraden.
Derzeit spricht imo nichts für amd.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Zitat
Cpu und board würd ich nur zusammen kaufen/upgraden.
Tu ich ja beim Umstieg auf Intel auch...
Zitat
Derzeit spricht imo nichts für amd.
Naja, schon... Die Hardware in 2 Rechnern :p
Zitat
Weil der 1600er RAM schnell genug ist und günstiger.
Schnell genug für eine aktuelle Intel-CPU bzw. für das, was 2014 noch rauskommen könnte? (hab eigentlich keine Ahnung, wann die nächste Generation kommt)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Du merkst beim RAM einfach keinen Unterschied. Wenn der 1600er im Moment nicht so günstig wäre, würde ich sogar zum 1333er raten. Ich habe selbst in unterschiedlichen System 1333er und 1600er bzw. CL 9 und 10 im Einsatz. Da ist nix zu merken.

Ich würde wie gesagt Geld in eine flotte Graka und CPU stecken, das Mobo muss natürlich Mindestanforderungen erfüllen, wie 2x Front USB 3.0 und SATA 6Gb.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11519
Bzgl. Memory Scaling ist dieser Artikel recht interessant:
http://www.anandtech.com/show/7364/...ling-on-haswell

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Danke für den Link, der hat mir schon eine Frage beantwortet :)

Zitat
Avoid DDR3-1333 (and DDR3-1600)

While memory speed did not necessarily affect our single GPU gaming results, for real-world or IGP use, memory speed above these sinks can afford a tangible (5%+) difference in throughput.

[...] In light of daily workloads, a good DDR3-1866 C9 MHz kit will hit the curve on the right spot to remain cost effective. Users with a few extra dollars in their back pocket might look towards 2133 C9/2400 C10, which moves a little up the curve and has the potential should a game come out that is heavily memory dependent. Ultimately the same advice also applies to multi-GPU users as well as IGP: avoid 1600 MHz and below.

@ lalaker: Das ist schlicht und ergreifend nicht möglich, weil weder die GraKa als Upgrade geplant ist, noch das Budget fürs Intel Upgrade irgendwas mit der Idee hier zu tun hat.. ;)
Bearbeitet von NeM am 29.12.2013, 00:27

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
die alten amd in pc2,ja, aber nix vorkaufen. Das war gemeint. Ideen hamma alle :)
sollte #2 es irgendwann brauchen kaufst halt eine amd kombi

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25728
Welche Aufgaben muss dein System denn so circa bewältigen und welches Budget hast du? Wenn die beiden Dinge geklärt sind, dann sieht man relativ schnell, ob AMD sein "muss" oder eher zu Intel geraten werden sollte.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz