"We are back" « oc.at

Home Assistant Sammelthread

schizo 24.05.2025 - 18:51 3389 34
Posts

PuhBär

Schau ned so genau
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: .
Posts: 1257
Danke für die Empfehlungen, aus N100, Green oder Dell Wys 5070 such ich mir einen aus.

Nächster Schritt wäre dann Elero (868 Mhz proprietär) einzubinden. Scheinbar gibt's da nur nix fertiges, nur Hobbyprojekte auf Github.

Das HA Device wäre als Alternative zur Yubii Home Bridge (könnte "nur" Z-Wave, Sonos und die RF Frequenzen inkl. den proprietären Protokollen).

joks

Bloody Newbie
Registered: Apr 2020
Location: OÖ
Posts: 44
hat schon wer probiert den Wasserzähler (in meinem Fall Diehl IZAR RC R4) via DVB-T Stick direkt am Rasp HA angesdteckt auszulesen? Komm da nicht weiter, bzw weis ich nicht mal wo ich genau anfangen soll

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11373
https://github.com/zibous/ha-watermeter

Ich würde einen ESP nehmen, das macht es deutlich einfacher. Alternativ einen Stick der direkt mit der wmbus Integration funktioniert.

joks

Bloody Newbie
Registered: Apr 2020
Location: OÖ
Posts: 44
Zitat aus einem Post von spunz
https://github.com/zibous/ha-watermeter

Ich würde einen ESP nehmen, das macht es deutlich einfacher. Alternativ einen Stick der direkt mit der wmbus Integration funktioniert.


Ja, die Antwort habe ich befürchtet und mit dem "arbeite" ich eh schon, aber danke

Balu

BBQ
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Bgld
Posts: 783
IZAR BE PULSE - eventuell hat diese Erweiterung einen Pulsausgang.
So ein Pulssignal werte ich mit einem Shelly Add-On aus, hab aber einen anderen Wasserzähler.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11373
Wenn du nicht Basteln willst würde ich einen fertigen Stick kaufen => Imst im871a-usb

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15747
https://www.amazon.de/AWOW-3200MHz-...C128&sr=8-3

Spricht bei dem irgendwas gegen eine Home Assistent zentrale?

Bzw gibt's alternativen Grad auf Amazon?
Bin leider auf Urlaub da gibt's kein keepa usw am Handy :/

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51224
Total overpowered. Bei meinem J4105 mit anderen Containern drauf dümpelt die CPU bei 3-8% vor sich hin und ~4,2GB RAM

Die ~170€ sind Normalpreis

DDR4 Ram bei Alder Lake-N bzw Twin Lake-N ist ein bottle neck da er nur single channel kann (und minimal mehr Strom braucht)
Du hast doch eh noch einen Wyse 5070 herum liegen. RAM hab ich noch da, brauchst nur eine SATA m.2 SSD

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9846
Hab auch einen vom Viper - meine HA Installation ist nicht klein (40+ Integrations, 180 devices, 1700 entities) und verwende auch 4% CPU und 1,3 GB RAM

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2449
Zitat aus einem Post von charmin
https://www.amazon.de/AWOW-3200MHz-...C128&sr=8-3

Spricht bei dem irgendwas gegen eine Home Assistent zentrale?

Bzw gibt's alternativen Grad auf Amazon?
Bin leider auf Urlaub da gibt's kein keepa usw am Handy :/

Habe so etwas etwas älter mit N100.

Wen du Voice etc. machst zahlt sich das Ding aus.

Also overpowered usw. hängt von der Anwendung ab.

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6471
Zitat aus einem Post von Viper780
Total overpowered. Bei meinem J4105 mit anderen Containern drauf dümpelt die CPU bei 3-8% vor sich hin und ~4,2GB RAM

Die ~170€ sind Normalpreis

DDR4 Ram bei Alder Lake-N bzw Twin Lake-N ist ein bottle neck da er nur single channel kann (und minimal mehr Strom braucht)
Du hast doch eh noch einen Wyse 5070 herum liegen. RAM hab ich noch da, brauchst nur eine SATA m.2 SSD


Du hast vielleicht nicht mitbekommen, dass die Frage von Charmin kommt... da gibt es kein "overpowered" :p
Der wird doch nie 3% CPU Auslastung akzeptieren, wenn dann 0,2%

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15747
:D
Habt ihr einen Link zu einem billigeren bei Amazon?
Einer der Home Assistant Locker packt und schon mit SSD. Gebraucht kommt nicht in frage für ihn.


Der?

https://www.amazon.de/Magcubic-Unte...d=0-i3qL0eHpSiH
Bearbeitet von charmin am 08.07.2025, 18:16

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11373
Sofern was mit Bild/Video LLM´s angedacht ist => Ryzen 9 HX 370

joks

Bloody Newbie
Registered: Apr 2020
Location: OÖ
Posts: 44
Update, hat mit DVB-T Stick mit und https://github.com/wmbusmeters/wmbu...=readme-ov-file sehr gut funktioniert... jetzt muss ich mir nur noch den AES Key organiesieren.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4493
ich wollte gerate darüber ranten dass ich keine sinnvollen werte über epexspot für ökostrom bekomm, aber bin selbst glaub ich gerade draufgekommen, aber vielleicht hilfts ja wen anders auch.


08:00 ökostrom = 13,38ct/kWh
08:00 laut awattar/epex spot 9.65ct/kWh
ökostrom berechnung also wohl: (9.65×1.2)+1.8 = 13,38

in der Epex Spot Integration hab ich es mit:
Percentage Surcharge (%): 0
Absolute Surcharge (€ per kWh): 0.018
Tax (%): 20

konfiguriert.

"Net Price" = 0.1374 €/kWh (also (9.65+1.8)*1.2)

Ich hab jetzt einfach die 20% tax als percental surcharge gesetzt und die tax auf 0 gesetzt, also:
Percentage Surcharge (%): 20
Absolute Surcharge (€ per kWh): 0.018
Tax (%): 0
"Net Price" = 0.1338 €/kWh yay.


hoff dass mir das nicht irgendwelche fehler bei zb. negativen strompreisen oder so reinhaut, aber immerhin schauts mal mit dem sample richtig aus.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz