"We are back" « oc.at

Der große Shelly Thread

schizo 22.03.2025 - 13:11 1539 6
Posts

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2661
Nachdem wir noch keinen generellen Shelly Thread haben wird es mal Zeit dafür, um nicht andere Threads (z.B. HA) mit dem Thema zuzumüllen, wo es nur bedingt reinpasst.

Derzeit kämpfe ich gerade damit mein Garagentor mit Shelly 1 Plus steuern zu können. Ich habe diese mit Tasmota geflashed und habe das Blakadder Template konfiguriert.
Allerdings lässt sich mit dem Toggle Button im WebUI der potentialfreie Kontakt nicht schalten (getestet mit einem Durchgangsprüfer). Der Toggle Button im WebUI springt jedoch von "Off" auf "On" (SwitchMode ist 0).
Nachdem ich derzeit 3 Shellys in der selben Konfiguration vorrätig habe würde ich einen Hardwaredefekt ausschließen. Hat jemand einen Tipp, was ich noch versuchen kann?

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2661
Warum auch immer funktioniert es gerade mit dem Template aus dem von mir geposteten Link :bash:

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7235
Ich möchte meinen Shelly RGBW2, also das ganz alte ESP8266 Modell austauschen um Matter Support zu haben.
Sideinfo ohne spezifischen Mehrwert: auf dem shelly läuft Tasmota.
Da der LED Stripe nur ein dimmbarer WW Streifen ist bin ich nicht ganz sicher ob ich da überhaupt den aktuellen RGBW brauche oder ob das auch mit dem Shelly Plus 0-10V Dimmer Dimmer Module funktionieren würde.
Tasmota werd ich wohl auf jedenfalls flachen müssen oder? Zumindest hätt ich jetzt auf der Shelly Seite bei beiden nichts zum Support gefunden.

liltan0x

Big d00d
Registered: Jul 2024
Location: void
Posts: 153
Hat irgendwer eine Ahnung wo man die Shelly Firmwares herbekommt? bräucht die 1.4.5 für ne HTGen3, die ich heute bekommen hab und nur von uralt auf 1.6.8 patchbar war. Ich hätte gern immer die gleiche FW auf allen Shellys einer Reihe und nicht gemischt.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4207
hast eine quelle gefunden? ich habe http://archive.shelly-tools.de/ gefunden, aber ka was der "Shelly Type" für den H&T gen 3 ist.

FendiMan

Here to stay
Registered: Jun 2010
Location: Wien 10
Posts: 769
Es lassen sich nur Shellys der Gen1 selber auf alte Firmwareversionen ändern.
Bei allen anderen geht das nur beim Verwenden von Beta-Versionen.

FendiMan

Here to stay
Registered: Jun 2010
Location: Wien 10
Posts: 769
@schizo:
Dein Problem ist mehr ein Tasmota-Problem als ein Shelly-Problem.
Ich hab einige Shelly 1 als Toröffner in Verwendung, und die funktionieren alle problemlos.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz