"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 592748 1882 Thread rating
Posts

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4149
Zitat aus einem Post von spunz
wie prüfst du ob Daten ankommen?

über das influxdb dashboard.

edit: hm, möglicherweise pebkac. hab mich im explore view mit den queries herumgespielt und irgendwelche daten scheinen doch da zu sein. muss ich noch genauer anschauen.
Bearbeitet von wergor am 28.04.2025, 21:40

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5985
nur falls wer noch nicht mitkriegt hat und eventuell doch betroffen is:

tl;dr:
Zitat
Meaning going forward, we will only officially support Home Assistant Container and Home Assistant OS installations (which includes VM installations) on the amd64 (64-bit x86) and aarch64 (64-bit ARM) architectures.
alles andere nur noch per community support.

für den schnellen check:
Zitat
If you are unsure what exact installation method you are running:
Goto to: Settings > System > Repairs
Next, in the top right, select the three-dotted menu and select System information.
oder https://my.home-assistant.io/redirect/system_health/
(zeilen "Installation type" und "CPU architecture" im ersten block)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50818
Danke!
Ich hab's nicht mit bekommen und betrifft mich da ich supervised einsetze.

Blöde Sache, genau deshalb werf ich Geld ein

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 998
Zitat aus einem Post von InfiX
danke, sonoff zeug hab ich mir schon angeschaut



PoE klingt gut, ich versteh die unterschiede der ganzen varianten nicht ganz... andere chips ja, aber gibts da irgendwelche vor und nachteile?

stromsensor von shelly hab ich, würd ich dann auch gleich integrieren.
update intervall von 5 minuten würd mir persönlich reichen, wichtiger ist möglichst genau ^^

kann man das ganze zeug eh rein über HA einrichten, ohne dass man da irgendwelche hersteller apps bräuchte?

e: hab mir jetzt das video hier angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=8e4oaUHlMsE
überzeugt, aber was der unterschied zwischen den ganzen chipsets ist ist mir trotzdem ned ganz klar :D
e2: ok hab mir jetzt die technischen unterschiede zwischen den chips angeschaut, hat das für ein simples HA system irgendeine relevanz oder reicht das billigste eh völlig aus?

Beim SLZB06 nimmst du mit dem CC2652P Chip wenn du mit ZIGBEE2MQTT laufen willst (im Home Assitant)
Oder die SLZB06M nimst du wenn du mit ZHA laufen lassen willst (im Home Assistant)

Persönlich finde Ich Zigbee2MQTT deutlich stabiler und funktionaller.

Als Sensoren habe Ich gute Erfahrung mit IKEA Geräte gemacht:
https://www.ikea.com/at/de/p/vindst...smart-00498231/

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14625
hab gleich den mit CC2652P7 bestellt weil scheinbar neuer (war nur €4 teurer) aber nicht ganz so neu wie der P10 heisst firmware wohl schon ausgereift :D

wobei der einzige artikel den ich zum P10 gefunden hab zur noch nicht ganz ausgereiften firmware auch schon 1 jahr alt war... aber egal, bin gespannt :)

jo den ikea luftqualitätssensor hab ich auch schon gesehen, werd ich mir wohl zumindest fürs hauptzimmer holen.

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2421
Zitat aus einem Post von Viper780
Danke!
Ich hab's nicht mit bekommen und betrifft mich da ich supervised einsetze.

Blöde Sache, genau deshalb werf ich Geld ein


Das Gute man kann es migrieren, habe ich anno dazumals gemacht, auf eine VM (unraid)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50818
Zitat aus einem Post von ZARO
Persönlich finde Ich Zigbee2MQTT deutlich stabiler und funktionaller.
Bei mir ist ZHA deutlich robuster als Z2M.
Funktionalität hat das letzte Jahr (oder eher 2) auch ordentlich zugenommen. Z2M ist aber nach wie vor etwas vorne.

Zitat aus einem Post von hctuB
Das Gute man kann es migrieren, habe ich anno dazumals gemacht, auf eine VM (unraid)
Backups von HA klappen alle sehr gut das stimmt.
Ich mag aber daheim eigentlich nichts mehr virtualisieren und einen Host nur für HA verwenden ist auch Verschwendung

Mir wäre als Entwicklung ein Hot Failover / Loadbalancing noch wichtig. Backup ist nett aber Verfügbarkeit ist besser

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12620
ich hab nur ZHA weil neuer ist immer besser! :p na schmäh aber es funzt halt eigentlich auch recht problemlos, ich hab meins schon ewig nimmer angegriffen und die Lichtsteuerung zum Beispiel verwend ich täglich
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz