"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

4800 Serie - Powerplay bug?

NeM 19.04.2009 - 16:42 1053 13
Posts

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Ich hab mal gehört, dass die 4800 Serie einen Bug hat wenns ums Runtertakten @ Idle geht. Hab jetzt aber auf die schnelle ned viel gefunden, nur eine Seite die behauptet, dass der Bug nur bei Multi-GPU Systemen auftritt.

Hat evtl. wer genauere Infos? Wiki erwähnt auch nur, dass der Stromsparmechanismus nicht allzu effizient arbeiten soll, aber konkretes steht nicht drin.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
vergiss powerplay, das is praktisch nicht vorhanden, außer ati meint damit das sicher der core von 750 bzw von 850 (bei der 4890) auf 500 bzw noch a bisl tiefer runter taktet im idel. Powergating und so, wie beider GT2xx gibts nicht.... das war eine dicke fette marketing lüge :p
Bearbeitet von Hornet331 am 19.04.2009, 17:41

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23260
ja, selbst mit den neuesten catalyst gibts eigentlich kein funktionsfähiges powerplay. ;)
wie es da bei den 4890er karten aussieht weiß ich allerdings noch nicht.

hachigatsu

king of the bongo
Registered: Nov 2007
Location: Salzburg
Posts: 5702
Zitat von Turrican
ja, selbst mit den neuesten catalyst gibts eigentlich kein funktionsfähiges powerplay. ;)
wie es da bei den 4890er karten aussieht weiß ich allerdings noch nicht.

soweit ich gelesen hab funktioniert powerplay bei der hd4890 schon.
Bin grad am suchen wo ich das gelesen hab. Aber was ich mich so erinnere braucht sie im idle viel weniger als im 3d
Bearbeitet von hachigatsu am 21.04.2009, 03:45

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 13764
Zitat von hachigatsu
soweit ich gelesen hab funktioniert powerplay bei der hd4890 schon.
Bin grad am suchen wo ich das gelesen hab. Aber was ich mich so erinnere braucht sie im idle viel weniger als im 3d

naja im idle weniger als unter last brauchen sie alle :D
was ich wiederrum gelesen hab geht powerplay bei der 4890 immer noch nicht richtig, ich glaub er senkt den ramspeicher nicht und da der ramcontroller scheinbar enorm zum stromverbrauch beiträgt macht das einiges aus.

hachigatsu

king of the bongo
Registered: Nov 2007
Location: Salzburg
Posts: 5702
Zitat
ATI Radeon HD 4890 Reference Design*

Idle 65 W

Load 268 W
Quelle: http://benchmarkreviews.com/index.p...p;limitstart=12

ob man sich darauf so verlassen kann - naja.. bin mir da nicht so sicher. Manche der verbrauchswerte erscheinen mir etwas merkwürdig..
hd4890 Load 268watt.. HD4870x2 Toxic 256Watt load?
kann mir ned ganz vorstellen das hier alles stimmt.
Anscheinend steht Ati ned so auf Strom sparen ;)

Zitat
At 65W of power consumption at idle, our resultant reading is above ATI's stated 60W idle power. Still, energy demand is on par with the dual-GPU NVIDIA GeForce GTX 295 and Sapphire Radeon HD 4850 X2. Full output power consumption doesn't make the Radeon HD 4890 look very much better. Under full load, the Sapphire Radeon HD 4890 video card consumed 268W of electricity. This is slightly more than the factory-overclocked GeForce GTX 280 and 285, and slightly lower than a reference NVIDIA GeForce GTX 295. ATI claims a maximum board power of 190W, and although our results seem well above that figure, the Radeon HD 4890 requires only two six-pin PCI-Express power connections.
Bearbeitet von hachigatsu am 21.04.2009, 03:48

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23260
wenn powerplay wirklich vollständig funzen würde, müsste es imho von ati besser "angepriesen" werden. da hört man aber gar nichts davon, also glaub ich dass das etwas im busch ist. ;)

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Zitat von InfiX
was ich wiederrum gelesen hab geht powerplay bei der 4890 immer noch nicht richtig, ich glaub er senkt den ramspeicher nicht und da der ramcontroller scheinbar enorm zum stromverbrauch beiträgt macht das einiges aus.

Bei meiner 3870 wird der RAM auch nicht runtergetaktet @ Idle

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 11958
Zitat von Hornet331
Powergating und so, wie beider GT2xx gibts nicht.... das war eine dicke fette marketing lüge :p

Laut "radeonhd" und "ati"-Treiber aus dem Xorg-Projekt gibt es das sehr wohl - und da die Entwickler dieser Treibr nicht mit AMD/ATi verbandelt sind, und auch nicht deren Marketingabteilung nach dem Mund reden, glaube ich nicht, dass das "gelogen" ist. ;)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Bei den ATI 48xx ist sehr wohl bekannt, das sie als einziges Feature das zu Power Play gehört, die Taktänderung beherrschen.
Wobei ich persönlich die Taktänderung eher unter Treibersupport rechne, als unter die Hardware.

Was definitiv nicht funktioniert, ist die automatische Spannungsanpassung, die Karten haben immer die gleiche Versorgungsspannung.
Ebenfalls das abschalten von Funktionseinheiten, dürfte nicht passieren.

Wie es geht hat die 38xx Reihe gezeigt und bei der 48xx Reihe wurde mehr oder minder hinter der Hand zugestanden, das PowerPlay nicht funktioniert.
ATI hat zwei oder drei Monate gesgat, das es beim nächsten Treiber funktioniert und dann stillschweigend alle Nachrichten dazu aufgegeben.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49197
Also Powerplay geht schon und liegt es auch nicht an der GPU, die wird ja eh runter getaktet, nur bringt das nicht all zuviel, da der hochgetaktete GDDR5 Speicher so viel frisst.

Grund warum der nicht runter taktet ist, das wenn sich der Speicher takt zu stark ändert ein leichtes flackern bei jeder Änderung sichtar ist. So eine Grafikkarte würde aber ständig in der RMA liegen deshalb bleibt der Speichertakt oben und der Idle verbrauch leider auch.

Auch das mit der Spannung würde gehen - das Bios sieht es vor nur auch hier tritt wieder das flackern auf

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Aber die 4850 hat einen GDDR3 Speicher und braucht nicht wirklich weniger Idle-Leistung als die 4870.
Es ist also nicht nur der Speicher schuld, sondern einfach auch die Versorgungsspannung.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49197
Zitat von Castlestabler
Aber die 4850 hat einen GDDR3 Speicher und braucht nicht wirklich weniger Idle-Leistung als die 4870.
Es ist also nicht nur der Speicher schuld, sondern einfach auch die Versorgungsspannung.

dort geht das rutnertakten aber leichter nur bringts angeblich nicht mehr viel, das mit der spannung dürfte auch wieder das bekannte flackern bringen.

Muss ich mal testen

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von COLOSSUS
Laut "radeonhd" und "ati"-Treiber aus dem Xorg-Projekt gibt es das sehr wohl - und da die Entwickler dieser Treibr nicht mit AMD/ATi verbandelt sind, und auch nicht deren Marketingabteilung nach dem Mund reden, glaube ich nicht, dass das "gelogen" ist. ;)

trotzdem wirds nicht genutzt, auch wens der chip eventuell könnte. :p

PP 3.0 wurde mit viel tam tam angekündigt, und jeder hat sich erweartet, das es ca. so ausfällt wie bei der 3870, wo es sehr gut funktioniert hat, aber die doppelte/dreiface leistungsaufnahme in idle is ein witz... Das es besser geht zeigt NV mit der G2xx eindeutig.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz