ATI X1900 mit 48 Pixel-Shadern
questionmarc 24.01.2006 - 15:41 1149 12
questionmarc
Here to stay
|
[QUOTE] 24.01.2006 15:33 Grafikchip Radeon X1900 trumpft mit 48 Pixel-Shadern auf ATI verdreifacht bei seinem neuen Highend-Chip Radeon X1900 die Rechenleistung und setzt sich vor seinen Konkurrenten Nvidia wieder an die Spitze. Beim Radeon X1900 integriert ATI 48 Pixel-Shader und verdreifacht damit die Shader-Anzahl gegenüber dem Vorgänger Radeon X1800. Auch die Zahl der Register für Zwischenergebnisse hat ATI verdreifacht. Die Zahl der Textur-Einheiten beträgt weiterhin 16. ATIs jüngste Kreation besitzt also die dreifache Rechenleistung für die Ausführung von Grafik- und Beleuchtungsalgorithmen. Damit folgen die kanadischen 3D-Spezialisten dem Trend zu immer komplexeren Shader-Programmen, die nicht mehr Texturdaten, sondern mehr Arithmetikleistung benötigen, um Oberflächen realistischer darzustellen und eine größere Zahl von dynamischen Lichtquellen zu berechnen. Bei F.E.A.R. sollen beispielsweise auf jede Texturoperation sieben Arithmetikoperationen kommen. Die geballte Shader-Power ermöglicht es prinzipiell auch, Texturen erst dann, wenn Sie gebraucht werden, zu errechnen (prozedurale Texturen, zum Beispiel Perlin Noise). Auch die Simulation von Strömungen und Rauch lässt sich bei ausreichender Shader-Leistung von der CPU auf den Grafikchip verlagern. Die schnellste Ausführung – Radeon X1900 XTX – arbeitet mit 650 MHz Chip- und 775 MHz Speichertakt nur unwesentlich schneller als der Vorgänger. ATI vermeidet höhere Speichertakte, da schnellere DRAMs nicht ausreichend verfügbar sein sollen. Höheren Chiptakten dürfte die Stromaufnahme der 380 Millionen Transistoren entgegenstehen. Die zweite Variante – Radeon X1900 XT – ist mit 625 und 725 MHz Chip-/Speichertakt nur wenig langsamer. Im Vergleich zu Nvidias schnellstem Produkt – GeForce 7800 512 mit 550 MHz Chip- und 850 MHz Speichertakt sowie 24 Pixel-Shadern – kann ATIs XTX-Ausführung mit der 2,36-fachen Pixel-Shader-Leistung aufwarten. Erste Messungen mit aktuellen Spielen bestätigen die überlegene Shader-Leistung. Bei 1600er-Auflösung und höchsten Qualitätseinstellungen mit vierfachem Antialiasing und achtfachem anisotroper Filterung kann sich der X1900 XTX deutlich vom GeForce 7800 GTX 512 absetzen. Bei Splinter Cell – Chaos Theorie und der Demo des Sciencefiction-Spiels X3 – The Reunion beträgt der Vorsprung rund 14 Prozent. Bei Call of Duty 2 steigt er bereits auf 18 und bei F.E.A.R. auf über 30 Prozent. Bei Doom 3 herrscht Gleichstand. Im 3D-Benchmark 3DMark 2006 erzielt die X1900-XTX-Karte 4922 Punkte gegenüber 4606 Punkten für das Nvidia-Flaggschiff. Hier fällt der Vorsprung im HDR/SM3.0-Test mit 2560 gegenüber 2182 Punkten am deutlichsten aus. ATI sieht den 3DMark06 allerdings eher als SM-2.0-Test, da er die Vorteile von SM-3.0 nur ansatzweise nutze. ATIs Board-Partner wollen die X1900-Reihe bereits ab nächster Woche anbieten. Der XTX-Ausführung soll rund 650 Euro und die XT-Version 550 Euro kosten. Die CrossFire-Ausführung der Radeon X1900 XT beziffert ATI auf 600 Euro. In einigen Wochen soll noch eine All-in-Wonder X1900 mit integriertem UKW- und TV-Tuner folgen, die mit 500/480 MHz Chip-/Speichertakt arbeitet und bei 500 Euro liegen soll. Die Radeon X1800-Reihe ist vorerst noch weiter erhältlich. ATI will sie aber mittelfristig durch die X1900-Produkte ersetzen. Alle Messergebnisse und weitere Details bringt c't in Ausgabe 4/06 (ab Montag, den 6. Februar, im Handel). (Manfred Bertuch) / (jk/c't) [/QUOTE] frische news aus der heise-redaktion.. doch noch nicht gepostet oder? bin mit den ganzem spekulationszirkus nicht so vertraut, wenns alt ist etc schlagt mich bitte
|
eeK!
ieS Virtual Gaming
|
geil! Nur der Preis ist halt mal wieder der Hammer....  Sonst wäre das wahrscheinlich eine der nächsten Karten! xD
|
Bullet0x
Here to stay
|
ich spare  ... wobei .. die 1900 wird dafür die 1800 im preis runterdrücken! nehm ich mal an !
|
L!ME
Bloody Newbie
|
|
XenThor
GTI Addicted
|
|
questionmarc
Here to stay
|
|
fliza23
Fidi Tunka
|
laut den meissten seiten is der einzige unterschied zwischen xt und xtx die taktung... ...glaubt ihr haben sie bei den ersten paar karten viel aussortiert, oder kann man eine xt dan eh genausoweit takten wie eine xtx? mich juckts nämlich ziehmlich in den fingen schnell einen sprung zum ditech zu machen. ...nur wenn die xtx dann morgen kommt und viel besser geht, beiss ich mir garantiert in den A.
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
glaub ich eher ned, es scheint so als wenn die XTs eher 1.3 ns speicher berbaut hätten und die XTXs 1.1 (so wie die gtx 512er) und der speicher somit theoretisch bis 1800 mhz spezifiziert wäre.
|
Bullet0x
Here to stay
|
mal ne frage.. zahlt es sich aus ne 1800XL um 320 Euronen zu kaufen? oder glaubt ihr fällt die 1800xt auf ca350 runta? da ja jez die 1900er erschienen is
|
KrYz3
Bloody Newbie
|
also runterfallen sollte glaub ich schon der preis... ich mein da jezza scho was neueres, besseres angeboten wird dann ja... also ich würd mal noch so bissl was warten und schauen was sich so in der preisklasse noch tut..
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
jo ich glaub auch das die preise sich von der x1800 auch noch a bisl anpassen werden. vielleicht so auf 320€. aber mit tieferen preisen würd ich nicht rechnen da ja die 1900serie die 1800 serie nicht ersetzen soll sondern nach oben erweitern. Vielleicht sehn wir aber auch noch ne x1900xl
|
Bullet0x
Here to stay
|
die x1800xl is scho auf 320.. weiß ned genau ob die xt soweit runtageht
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
derzeit fragen sich viele leute was ati jetzt wirklich macht, es kursieren ja auch schon wieder gerüchte das ati garkeine neun r520 mehr produziert sonderenn nur noch die lagerbestände abverkauft. was ich aber bezweifle. imho wärs die beste lösung die x1800 und die x1600 serie zu streichen und daraus die x1700 zu machen mit x1800xl specs (also weniger ram aber dafür mit 256bit anbindung) und die x1300 als lowcost lassen bze eventuell die alten rv530 revampen und als solche verkaufen.
|