GIGABYTE Radeon X1800XT
JC 09.01.2006 - 13:30 1090 8
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Review @ Legion HardwareThe overclocking section of the review was skipped as there was little to report on, performance wise that is. The Gigabyte Radeon X1800XT did overclock reasonably well hitting a core clock of 670MHz and a memory clock of 850MHz (1700MHz). However, despite the core being 70MHz faster and the memory a whopping 300MHz faster, the frame rates remained pretty much the same. This could be because at its standard frequencies 600MHz/1400MHz the Radeon X1800XT is already running into system bottlenecks.
[...]
Nonetheless, when operating at the default frequencies the Radeon X1800XT was a monster. With 4xAA/8xAF enabled at 1600x1200 the Radeon X1800XT defeated the GeForce 7800 GTX in 3Dmark2005, Quake 4, Doom 3, Far Cry, and F.E.A.R, with its only small loss being UT2004. Although the Radeon X1800XT was not victorious at all resolutions, using all the various quality modes, it came away with only one loss at 1600x1200 with 4xAA/8xAF enabled. This was something I certainly did not expect the Radeon to achieve, but it has and it has done it well.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
nix für ungut,aber hier werden äpfel mit birnen verglichen...diese x1800xt hat 512mb,warum wird dann nicht auch gegen eine 7800 gtx 512 gebencht?
|
mr.nice.
security baseline pusher
|
Weil die 7800 GTX 512's keinen in Massen verfügbaren Chip besitzen, sondern eine handvoll von selektierten G70's.
Vom Preis her passt die X1800 XT auch besser zur 7800 GTX als zu GTX 512.
Bearbeitet von mr.nice. am 09.01.2006, 13:44
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
1. Die X1800XT wird mit einer älteren 7800GTX (256MB) verglichen > unobjektiv 2. In dem "Test", wenn man das so nennen kann, werden sowieso nur Gigabyte Karten verglichen. Da es keine 512MB Version von Gigabyte unter den nVidia Karten gibt fehlt der Vergleich hier. http://www.legionhardware.com/Bench...rk2005_1280.gifInteressant das die nVidia Karte mit 8xAA betrieben wird und die ATI Karte mit 6xAA, und zwar genau in diesen Bereichen von AA & AF in denen sich die nVidia Karten deutlich vom Gegenspieler abheben würden.  ( und in allen nachfolgenden Tests ) Der Test ist einfach nicht aussagekräftig, genauso wie alle anderen im Internet. Die einzigen objektiven Tests, wenn überhaupt, sind eigene. Fazit: pro ATI Website ( zumindestens für den jetzigen Zeitraum )
|
stevke
in the bin
|
Find auch man sollte nach Preis vergleichen ist imho der sinnvollere Vergleich. 1. Die X1800XT wird mit einer älteren 7800GTX (256MB) verglichen > unobjektiv Es werden verfügbare Karten verglichen, find ich gar nicht schlecht. 2. In dem "Test", wenn man das so nennen kann, werden sowieso nur Gigabyte Karten verglichen. Da es keine 512MB Version von Gigabyte unter den nVidia Karten gibt fehlt der Vergleich hier. Nicht mal in den USA sind die 512er GTX zZ verfügbar, wurscht welcher Hersteller. http://www.legionhardware.com/Bench...rk2005_1280.gif
Interessant das die nVidia Karte mit 8xAA betrieben wird und die ATI Karte mit 6xAA, und zwar genau in diesen Bereichen von AA & AF in denen sich die nVidia Karten deutlich vom Gegenspieler abheben würden. ( und in allen nachfolgenden Tests ) Auf dem Bild das du gepostet hast ist die ATI Karte sogar mit 6xAA schneller als die NV Karte mit 4xAA. Also ein bisserl selber denken bzw. Bilder interpretieren ist erlaubt Fazit: pro ATI Website ( zumindestens für den jetzigen Zeitraum ) Oder das Ergebnis passt dir grad nicht in den Kram.
Bearbeitet von stevke am 09.01.2006, 13:56
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
|
stevke
in the bin
|
Bearbeitet von stevke am 09.01.2006, 14:03
|
Ex0duS
Banned
|
jop wenn man ehrlich is haben die 7800GTX und die X1800XT über den daumen gepeilt in etwar den selben preis, daher is es durchaus zulässig diese GTX mit 256 mit der XT mit 512 zu vergleichen, vorallem da die 512er version eigentlich sowieso nicht gekauft werden kann  ich will ja wissen was zum preis von ~500€ atm die beste karte ist und nochdazu wird im test ja kein geheimnis draus gmacht das hier eine NV karte mit 256 und eine ATI karte mit 512 verglichen werden .... ich find der test zeigt recht gut das bei ATI das P/L verhältnis doch um einiges besser ist  BTW wenn eine GTX 512 drin vorkommen würd, würd ja auch keiner sagen das ganze ist nicht objektiv weil auch eine X1600 drin vorkommt ^^
Bearbeitet von Ex0duS am 09.01.2006, 14:22
|
stevke
in the bin
|
Stimmt, das P/l-Verhältnis der 512er GTX ist ja quasi nicht vorhanden
|