"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

More R600 details revealed?

JC 16.11.2006 - 11:01 6728 18
Posts

JC

Administrator
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9067
Beim Inquirer war man nicht untätig und hat so einiges an Informationen über ATIs R600 veröffentlicht. Die Spekulationen sind natürlich wie immer mit Vorsicht zu genießen, aber nichtsdestotrotz interessant.

So wird von einem 512-bit Spichercontroller gesprochen, die Anzahl der ROPs mit 16 beziffert, ein Takt von 700 - 800 MHz für die Retail-Version anvisiert und der Grund für die Verzögerung des Chips genannt. ATIs 64 Shader-Einheiten bestehen aus 4-way SIMD-Einheiten, was der Performance von 256 Einheiten entsprechen soll. Mehrmals wird erwähnt, dass ATI in komplexen, shaderintensiven Applikationen die Nase vorne haben wird. Mehr dazu gibt es hier.

Dieser Artikel ergänzt den ersten und geht ein wenig mehr auf das Design ein. Der R600 verfügt demzufolge über das teuerste PCB (12 Schichten), dass ATI je produziert hat. Zudem soll das PCB kürzer sein als das der 8800 GTX und eher dem der X1950XT entsprechen. Der Kühler jedoch soll größer als die Karte selbst sein und mit vier Heatpipes aufwarten können, der dank des hohen Kupferanteils die Karte auch recht schwer machen soll. Eine 32-bittige Anbindung der Speicherchips sorgt für eine maximale Speicherbandbreite von 140 GB/s und offenbar wird es Versionen mit GDDR3- und GDDR4-Speicher geben. Der Rage Theatre Chip wurde durch den neueren Rage Theatre 200 ersetzt, um von Anfang an VIVO-Funktionalitäten zu garantieren.

Was den Energieverbrauch betrifft, soll für den 80nm-Chip eine Aufnahme von 200 - 220 Watt angestrebt sein, wobei der Kühler bereits für 250 Watt ausgelegt ist. Dies lässt einen Freiraum von etwa 15 Prozent für eine etwaige R680-Variante, ohne dass der Kühler überarbeitet werden muss.

mr.nice.

Moderator
endlich fertig
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6330
Den externen 512-bit Speichercontroller, die 64 "echten" Shader-Einheiten und eine Speicherbandbreite von 140 GB/s nehme ich ihnen ab.
Aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ATI/AMD mit nur 16 ROPs ins Rennen gehen wird, ich halte das für eine bewusste Falschinformation, so wie es nVidia mit dem G80 getan hat, nämlich dass dieser noch nicht "unified" sein würde.

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 8936
warum ? würd doch imho zu den anderen specs passen, sonst würdest durch weniger rops wieder performance (die 6600er hatte ja dieses problem. laut iirc 3dcenter)

Mr. Zet

Super Moderator
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 11996
Energieverbrauch von gGafikkarten ist mittlerweile ein Witz.

Da wird auf Prozessorseite getan was möglich ist, um Energieverbrauch du drosseln, und dafür frisst die GraKa dann mal gern das doppelte :bash:

mr.nice.

Moderator
endlich fertig
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6330
Wenn sie schon einen enorm komplexen 512-bit Memcontroller machen, dann werden sie hoffentlich auch so klug sein, eine Architektur zu konstruieren, die diesen irgendwann einmal auch zum Schwitzen bringen kann, 140 GB/s kosten den nur ein müdes Gähnen.

Ich tippe auf 32 ROPs mit 64 (32*2) 4-way-SIMD Einheiten, die sie dann auf bis zu (32*4) 4-way-SIMDs aufblasen können, je nachdem was nötig ist um mit nVidia schritthalten zu können.

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
Zitat von Mr. Zet
Energieverbrauch von gGafikkarten ist mittlerweile ein Witz.

Da wird auf Prozessorseite getan was möglich ist, um Energieverbrauch du drosseln, und dafür frisst die GraKa dann mal gern das doppelte :bash:

das problem is eben die chipherstellung, die transistioren produzieren grad mal 1/4 der hitze, nur die chipinterne verkabelung produziert den rest.

auserdem wollen 600millionen transistioren mal verkabelt werden. laut meinen letzten seminar,hat heute eine durchschnittliche cpu auf 1cm*1cm ca eine 1.8km lange verkabelung. und diese produzieren doch ne menge hitze (leistung)

es würde sich bessern wenn die verkabelung ausgetauscht werden könnte, statt kupfer irgend ein anderes material was ne bessere leitfähigkeit besitzen würde (silber is ausen vor denn die 10% bessere leitfähigkeit ist keine industrie bereit forschungskosten in milliarden zu investieren)

daisho

SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19610
Naja ... was bleibt dann noch? (Ausser Supraleiter, aber die Kühlung in einem HomePC musst erst mal fertigbringen)

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektr...tf.C3.A4higkeit

zottel35

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: austria/vlbg
Posts: 415
Da darf man ja gespannt sein. :)

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Und weiß man schon ob PCIe 2.0 nötig sein wird? Fände ich echt schei***. Von der Leistungsaufnahme so ähnlich wie G80.

Whistler

Alias Revo./Tscheckoff
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: Graz / Judenburg
Posts: 1102
Ich glaub, wenn ja, dann würden sich die gröber in die Finger schneiden ^^. Ist überhaupt schon PCIe 2.0 bei IRGEND einem Board nur geplant ? :P

mfg
Revo

Easyrider16

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Amstetten, NÖ
Posts: 1791
pcie 2.0 wird NICHT benötigt
allerdings wird es lt. der neuesten infos unterstützt, dann wirst keinen externen stromanschluss mehr benötigen

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
lol ich weis nicht warum sich alle so über pcie2.0 aufregen... damals wie die 9700pro mit agp 8x rausgekommen ist, hats auch nur sehr wenige boards gegeben dies unterstützt haben und es wurde nicht so ein tamtam darum gemacht.

Solange es rückwertskompaibel ist, wenn störts ?

btw. wenn ma schon gerüchte vom inq diskutieren:
http://www.theinq.com/default.aspx?article=35768


bahaha ich brech ab, als erstes bringt der inq den fud über extremens stromfress monster in umlauf und dann beschwert er sich auch noch darüber. :bash:

Naja ganz alleine schudig war inq nicht, vr-zone hat auch seinen teil dazu getragen.
Bearbeitet von Hornet331 am 17.11.2006, 09:58

Buddy1969

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: Linz
Posts: 297
Zitat von Easyrider16
pcie 2.0 wird NICHT benötigt
allerdings wird es lt. der neuesten infos unterstützt, dann wirst keinen externen stromanschluss mehr benötigen

:D :D :D und jetzt noch die Frage: wirds dann auch noch ne AGP-Version geben oder produziert die Karte so viel unterdruck dass sie mir die Chips von der Platine saugt ... rofl ...:p

rider

We work hard-We play hard
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Austria , Linz
Posts: 1252
Hier gibts ein paar Bilder zu R600.

mr.nice.

Moderator
endlich fertig
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6330
Was ich mich frage: Wenn der R600 im Frühling rauskommt wird AMD noch keinen K8L am Markt haben, wie wollen sie den Leuten erklären, dass eine AMD Grafikkarte mit einer Intel CPU besser performt ?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz