UrsachenAnalyse > kaputte Karte
Whiggy 28.12.2005 - 17:05 896 6
Whiggy
Here to stay
|
Da ich vorhabe meine 7800 GTX wieder mit Wasser zu kühlen, habe ich ein paar Fragen zu einer Karte die mir ex gegangen ist und es gilt für mich herauszufiden ob der Wasserkühler schuld war, oder ob die Karte einfach durch Zufall kaputt wurde.
Im Somer dieses Jahre, hat sich meine 6800 Ultra Grafikkarte verabschiedet.
Das ganze begann so: Es kamen im Windows Fehlermeldungen, dass die KArte runtergetaktet wird, da zu wenig Strom vorherrscht. Beim ersten Mal, als diese MEldung kam, habe ich den Rechner neu gestartet und das Problem war gelöst. NAch 2 Wochen wieder die gleiche Meldung. Allerdings war das PRoblem mit einem Neustart nicht mehr behoben sondern das Bild blieb schwarz. Ich habe einen Tag später den Rechner nochmals starten versucht und siehe da! es geht wider... alleridings nur für 5 Mins, dannach war das Bild wieder weg. Ab jetzt lies sich die Karte überhaupt nciht mehr starten.
Irgendwie schiebe ich die Schuld auf den Wasserkühler, denn die Karte war nie übertaktet. Und genau 4 Monate nach einmbau des Kühlers hat sie noch funktioniert. Kann villeicht ein Spannungswandler kanputt gegangen sein ?
Verbaut war ein NVXP-Wasserkühler der Revision 1.
Ich habe diesen Kühler exakt nach Anleitung montiert und auch auf alle kritischen Merkmalen wie Anpressdruck usw. geachtet. Die Schrauben habe ich so angezogen, dass sie alle gleichmässig waren (Hab sogar mitgezahählt).
Jetzt habe ich eine 7800 GTX und möchte wieder einen Wasserkühler den NVXP 3 montieren. Bevor ich dass allerdings tue, wollte ich nur mal Fragen, ob es Ähnliche Probleme bereits gab und wie weit ich das PRodukt bedenkenlos einsetzen kann ?`Ich möchte mir nciht noch ein KArte schrotten !
Aber villeicht ist die KArte auch nur zufällig abgekratzt, aber genau dass weiss ich eben nicht ;(
|
MadHatter
Big d00d
|
Spannungswandler dahin - gut möglich. Wird ja bei einem Wasserkühler nicht mitgekühlt wie bei einer konventionellen Kühllösung mit Aktiv-Lüfter.
Selbiges droht jedem Wakü-Besitzer, auch die Spannungswandler rund um die CPU wollen wenigstens einen Luftzug abkriegen.
|
Whiggy
Here to stay
|
Spannungswandler dahin - gut möglich. Wird ja bei einem Wasserkühler nicht mitgekühlt wie bei einer konventionellen Kühllösung mit Aktiv-Lüfter.
Selbiges droht jedem Wakü-Besitzer, auch die Spannungswandler rund um die CPU wollen wenigstens einen Luftzug abkriegen. Naja, dass die Spannungswandler nicht mitgekühlt wurden stimmt nicht. Der Kühler war so konstruiert, dass er auch die Spannungswandler mitkühlt.
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
Spannungswandler dahin - gut möglich. Wird ja bei einem Wasserkühler nicht mitgekühlt wie bei einer konventionellen Kühllösung mit Aktiv-Lüfter. seit wann? wird eh nicht konventionell gekühlt sondern gleich mit wasser..
|
MadHatter
Big d00d
|
Trotzdem sind genug Komponenten auf dem PCB die nicht gekühlt werden. Und in dem schmalen Spalt zwischen Karte und Kühler staut sich die Luft, muss ja kein Spannungswandler sein...
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Einfach nen Seitenlüfter rein der auf die karte bläst und fertig!
|
feldputtn
Addicted
|
Wollte nur sagen hab mit meiner 6880Gt genau das selbe Prob. Mit der Karte startet er nicht mehr. Hab keine Wasser kühlung Sondern den Zalman 700 drauf und noch einen Seitenlüfter. Der Zalmankühler ist seit etwa 3 Monaten drauf Vorher etwa 9 Monate war der StandardKühler drauf.
Vielleicht geht die Karte nicht mehr wenn man den Kühlkörper wechselt.
mfg
|