"We are back" « oc.at

voltmod-sammelthread

Starsky 16.01.2007 - 19:49 1209 5 Thread rating
Posts

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
hier sollen voltmods für alle gängigen karten gepostet werden, egal ob bleistiftmod oder lötmod, egal ob link zu einem mod oder selbst gefundener mod.
hilfreich wären kommentare, ob der mod bei euch einfach durchzuführen war [wenn durchgeführt], tipps und andere hilfestellungen, sowie [bei links] auch eigenes bildmaterial etc.

wie immer: für dadurch ausgelöste defekte und schäden seid ihr selbst verantwortlich!

hier einmal einmal ein link zu einem voltmod für die 7900 gs [noch nicht selbst durchgeführt].

7900/7950 gt-voltmod [nicht selbst durchgeführt]
Bearbeitet von Starsky am 21.02.2007, 21:38 (ergänzung)

Easyrider16

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Amstetten, NÖ
Posts: 1790
umgekehrt: ich suche einen voltmod für ne palit 7950gt ^^

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
Zitat von Easyrider16
umgekehrt: ich suche einen voltmod für ne palit 7950gt ^^
sieh´ mal in den ersten post, vielleicht kannst du damit etwas anfangen. hth.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
nun ja, zum Thema Voltmod bei Grafikkarten kann ich nur meine Erfahrung widergeben dass es bei 4 Karten nicht funktioniert hat bzw später Probleme gab. Den ersten Voltmod hatte ich bei der Gainward Bliss 7800GS 512 Silent gemacht (Pencilmod) - Resultat war, dass die Grafikkarte mit erhöhen des Taktes und der Spannung immer schlechter lief, sie hat exterem angefange zu trotteln. Die beiden nächsten Grafikkarten waren zwei Gainward Bliss 7600GT GS Karten (habe ein Poti eingelötet), bei einer hat der Voltmod von 1,35V bis auf 1,5V kaum mehr Takt gemacht und die andere ist leider noch am selben Tag abgeraucht (der Controllchip der die Spannung regelt ist durchgebrannt). Die letzte Karte XFX 7950GX2 (Kontakte überbrückt) lief anfangs mit dem Voltmod von 1,25V auf 1,45V sehr stabil hat aber nach einiger Zeit in Games leider immer mehr Grafikfehler produziert. Auch die Reduzierung des Taktes hatte nichts daran geändert.
Bei allen Fällen waren die Temperaturen nicht das Problem, wurden immer per Wasser gekühlt.
Der einzige Voltmod der je was bei einer Grafikkarte gebracht hatte, war bei den 6800er (NV40) Karten. Voltmod per BIOS!
Ich habe hier nur meine Erfahrung widergegeben!

Gruss Salem :)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
derartige erfahrungen sind sicher für alle interessant, selbst wenn die potenziellen voltmodder hier wohl gerade auf urlaub sind ;).

mr.nice.

security baseline pusher
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6650
Ich habe damals eine Asus 6800 LE mit einem "handgeschnitzten" Silencer ausgestattet. Warum handgeschnitzt ? Weil Asus den Stromstecker anders ausgerichtet hat.
Anschließend habe ich mit nibitor im Bios dem Chip um 0,1 Volt mehr gegeben und dann mit Rivatuner auf 16/6 freigeschalten.

Es funktionierte, ich hatte die Leistung einer 6800 GT, sogar etwas mehr, aber nur einen Monat lang, dann produzierte sie nur noch bunten Pixelbrei und ich kaufte mir notgedrungen eine 6800 GT...

Meine 8800 GTS wird nur dann voltmodded wenn ich mir einbilden sollte sie an die Mach II zu hängen, also alles oder nichts..Aber dies halte ich im Moment für sehr unwahrscheinlich ;)
Bearbeitet von mr.nice. am 21.02.2007, 22:27
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz