Darklord
Bloody Newbie
|
Ich habe derzeit chello plus und überlege auf i-node umzusteigen (wegen des Downloadlimits bei chello). Da ich nicht viel über xDSL weiß, habe ich ein paar Fragen:
1) Hat man bei i-node eine Standleitung wie bei chello, oder muß man sich jedes Mal einwählen wie bei einem herkömmlichen Modem?
Falls man sich einwählen muß: 1a) Wie lange dauert das einwählen? Kommt es zu Problemen? (keine freie Leitung, 10min Einwahlversuche bis man eine Verbindung bekommt, etc...)
1b) Wir die Verbindung nach einer bestimmten Zeit getrennt?
1c) Ist sie anfällig für Dailer? Bei chello habe ich Dailer immer ignoriert da sie bei Kabel ungefährlich sind.
2) Da die I-node Flatrates (unbegrenzter Transfer) entweder exorbitant teuer oder sehr langsam sind (habe Chello plus, bin also sehr hohe Geschwindigkeiten gewohnt) möchte ich eine Anschluss mit ‚Fair use’ nehmen (20GB/monat unter Tags, unbegrenzter Transfer in der Nach). Meine Frage dazu: Ist beim Fair use Anschluss der Nacht-Traffic wirklich unbegrenzt oder gibt es da ein ‚verstecktes’ Limit? Wenn ja, wieviel?
3) Hat man eine statische oder dynamische IP?
Gibt es sonst irgendwelche Probleme / Unannehmlichkeiten bei i-node von denen ich wissen sollte? Ich bin interesiert an jeden Kommentar, positiv oder negativ, von i-node Kunden, besonders aber an der Meinung von Leuten die ebenfalls umgestiegen sind und chello und i-node direkt vergleichen können. Was sind die Vorteile, welche Nachteile gibt es?
|
userohnenamen
leider kein name
|
1) Modem, per Router merkst aber sowieso nix davon 1a) minimal, 2 sekunden? 1sekunde? ich kanns nicht sagen, macht mein router 1b) nein, nicht das ich wüsste 1c) nein, übern router sowieso nicht, und auch so normalerweise nicht 2) ja, es ist wirklich unbegrenzt, ich hab pro monat durchschnittlich 60 bis 80gb Transfer, davon am tag meist 25gb, und da hats auch noch nie was gegeben 3) dynamisch 4) laut werbung: inode - wir sind die guten
|
Smut
takeover&ether
|
soweit ich informiert bin wirft inode schon raus - wenn man keine statische IP hat. aber das limit ist höher als bei aon.
1a - das sollte kein problem sein und innerhalb von 2-3 sekunden erledigt sein!
1b - siehe 1 1c - nein ist es nicht - da du dich so und so nur bei inode einwählen kannst
3. dynamische - statische kostet extra.
|
XXXprod
I'm gonna be made!
|
1) du musst dich einwählen, aber mit einem herkömmlichen Modem hat es ausser der Leitung die es verwendet nichts zu tun. 1a) 2sek? und hatte eigentlich seit 3 Jahren noch nie Probleme. 1b) normalerweise wird sie nicht von selbst getrennt. 1c) da es kein Modem mit einwahl system ist ist es auch nicht anfällig auf dialer genauso wie chello. 2) es heißt Night-Flat und bedeutet unlimitiert. ich schaffe alles in allem 60gb im Monat ohne mich anzustrengen. 3) dynamisch, bei aufpreis statisch 4) nein  . ausser der sehr gute Support sei noch zu erwähnen
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
was bei inode gerne übersehen wird, sind die recht hohen einstiegskosten ...
chello wird auf dauer (wenn sie so mit ihren speed upgrades weitermachen) inode hinter sich lassen ... letztendlich ist es aber geschmackssache ...
ich bin in einem gebiet wo es kein chello gibt und werde bald von uta complete auf inode umsteigen und freu mich schon ...
|
Medice
Intensivlaie
|
adsl2+ is in den Startlöchern von der Fernmeldebehörde für Österreich genehmigt zu werden. Weiß nicht ob die Provider das dann auch gleich umsetzen wollen/können, aber damit können sie etwas mehr ausm Telefon-Kupfer rausholen als mit herkömmlichem DSL und auf jeden Fall mit Cable mithalten.
Die Einstiegskosten bei Telekomkündigung belaufen sich momentan bei 100 Euro Kaution und is damit sicher voll im Rennen bei allen anderen Einrichtungskosten (bestehende Anschlüsse sind sogesehen ohnedies konkurrenzlos *ggg*)
Dialer haben bei DSL jedweder Bauart keine Chance, da die Einwahl eine eigene Gschicht is und nicht mit dem Anruf einer Mehrwertnummer erfolgen kann, bzw ein Anruf zu einer solchen ein Schuss ins leere wird. Das schlimmste was passieren kann ist, dass ein Dialer einem die Netzwerkverbindung killed und man diese wieder anstarten muss - bei entsprechendem Verhalten im Netz und ordentlicher Sicherheits-Tools ist das aber kein Problem... (ich hatte z.B. noch nie nen Dialer ...)
|
EddieRodriguez
*AUDIO-ENGINEER*
|
was bei inode gerne übersehen wird, sind die recht hohen einstiegskosten ...
chello wird auf dauer (wenn sie so mit ihren speed upgrades weitermachen) inode hinter sich lassen ... was bringt denn der speed, wenn man immer noch 10GB Limit hat. das ich als chello+ user gleich viel limit wie ein classics-user habe ist ja auch sowas von inode ist eine sehr gute alternative, bei der man je nach produkt auch mehr upload haben kann. chello muss das limit erhöhen, aufgeben oder wie inode ab dem limit speed drosseln (reicht dann trotzdem für alles) und den upload kräftig erhöhen. sonst bin ich wie viele andere auch bald bei inode.
|
Morpheus-med
Little Overclocker
|
was bei inode gerne übersehen wird, sind die recht hohen einstiegskosten ...
chello wird auf dauer (wenn sie so mit ihren speed upgrades weitermachen) inode hinter sich lassen ... letztendlich ist es aber geschmackssache ... tja in Tirol hab ich immer noch 1024/128 also 2 Speedupgrades nicht bekommen.. und es scheint so als würde sich nichts daran ändern.. weil ich extra nachgefragt hab.. wenn des blöde mit dem Telefonanschluss nit wäre bei Inode hätt ich schon angemeldet
|
Dr. Stefan Loco
Bloody Newbie
|
was ist da leicht mit dem telefonanschluss? für xdsl@home braucht man doch keine telefonleitung mehr. oder meinst du wegen den anschlusskosten?
|
Morpheus-med
Little Overclocker
|
was ist da leicht mit dem telefonanschluss? für xdsl@home braucht man doch keine telefonleitung mehr. oder meinst du wegen den anschlusskosten? genau des mein ich.. wir haben ein isdn telefon noch drinnen des müsst ma extra abmelden usw damit ma weniger anschlussgebühren dann zahlen muss  und wer weiss die post verlangt da sicher a no was da bin i mir fast sicher
|
Dr. Stefan Loco
Bloody Newbie
|
zur zeit hat ja chello ne aktion draußen. bis jahresende fernsehen. hätte da ja fast schon zugeschlagen, bis ich hier so schlechtes über chello gehört habe.
in welchen abständen kommt bei inode, oder besser gesagt, wann kommt bei inode wieder eine aktion heraus?
|
d3cod3
Legend...
|
wart i geh schnell meinen kaffeesud anschaun dann weiß i das  denk inode wird wieder bissl dauern mit upgrades und aktionen weil erst was war
|
Smut
takeover&ether
|
genau des mein ich.. wir haben ein isdn telefon noch drinnen des müsst ma extra abmelden usw damit ma weniger anschlussgebühren dann zahlen muss  und wer weiss die post verlangt da sicher a no was da bin i mir fast sicher sollten eigentlich keine zusätzlichen kosten anfallen, da ja bei xdsl nur entbündelte leitungen benutzt werden können. aber der großteil der leitungen ist leider nicht entbündelt und somit an die absurden pro gb adsl preise der telekom gebunden.
|
GATTO
Here to stay
|
Seit wann is denn Chello schneller bzw. gleich schnell wie Inode?? Dachte die lümmeln immer noch bei 2048down/384up oder so rum?? Ich glaub kaum das Chello 5120 kBit/s down und 512 kBit/s up schlägt... auch in geraumer Zeit nicht.
Ich hab bei Inode komplette flatrate und mein Rekord bisher waren um die 180GB/Monat.... ergo die sagen gar nichts!
MFG GATTO
|
d3cod3
Legend...
|
naja is so:
um 49 euro bekommst bei chello 2048/256 und bei inode 2048/384 zu bedenken: mehr upload bei inode + night flat (sprich keine deppade ampel und nervige mails)
um 69 bietet chello 4096/384 (man sieht upload grad mal soviel wie bei inode kleines packet und wieder ampelsystem). inode bietet hier um 10 euro weniger (also 59) schon 3072/512 - wieder mit nightflat.
bedenken sollte man auch dass man bei inode den turbo button benutzen kann und da geht dann nochmal mehr weiter.
imho sind halt das die tarife für vielnutzer. downloaden geht bei inode meiner erfahrung nach sehr viel mehr weil sie gscheit mails schreiben wenn man die 20gb unter tags überschreitet und in der nacht gibts echt kein limit. und nightflat ist ja zeitmässig lang genug.
außerdem gibts bei inode (zumindest hatte ichs immer so) immer vollen speed. sprich wenn die leitung 350kb hergibt dann kommen immer 350kb daher. bei chello hatte ich die erfahrung dass bei ähnlicher leitung zu stoßzeiten grad mal 40kb kommen wenn man pech hat... hinzu kommt dass ich bei inode pingmässig bei spielen noch nie pech hatte, chello da oft aber versagt hat.
tjo, das sind halt meine inode/chello erfahrungen/vergleiche
mein klarer tip: inode wenn man die wahl hat
|