"We are back" « oc.at

DD-WRT, OpenWrt, Tomato und co.

Pyros 04.12.2009 - 01:03 6750 38
Posts

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
also ich verwende grad den letzten beta build von dd-wrt und kann nicht klagen. läuft absolut stabil auf einem 841n v10.
setzt sonst noch jemand auf dd-wrt? die letzte stable ist ja schon lang her..

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12771
thread-necro? bin dabei!

ich bin auf allen geräten von ddwrt wieder weg gekommen und setz jetzt openwrt bzw früher am wrt54 tomato ein. beides einfach rocksolid im gegensatz zu ddwrt auf den 3 verschiedenen routern auf denen ich es probiert habe.

nachdem openwrt schon längers nun standardmäßig mit gui daherkommt auch für nicht-profis verwendbar. (zumindest eine 0815 standardconfig ist in 5min eingerichtet)

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
Bei DD-WRT muss man leider sehr auf die Version achten. Man sollte nicht zwingend immer auf die neueste setzen. Ein WRT54GL läuft mit einer r14929 zum Beispiel ausgezeichnet. Habe einen WRT54GL als Client Bridge im Einsatz und der ist inzwischen bei einer Uptime von etwas über 3,5 Jahren (mit USV Unterstützung).

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Ich hab selbst 3 Router mit DD-WRT laufen: einen TP-Link WDR3600, einen 4300er und einen Archer C5 - rockstable und einmal im Monat zieh ich die latest Beta drüber.
Vorher hatte ich den 1043ND, muss aber sagen dass ich die Dinger weder mit DD-WRT, noch mit OPENWRT 100% stabil hinbekommen hab, denn immer wieder kam es vor, dass sich das WLAN-Modul verabschiedet hat. Nur WLAN ein/aus bzw. ein Neustart halfen hier.

MaxPain

Addicted
Registered: Aug 2005
Location: North-Castleland
Posts: 541
Hatte eine Zeit lang auch DD-WRT im Einsatz (WRT54GL) und war sehr zufrieden damit.
Mein jetziger WDR4300 läuft allerdings mit Stock Fimware auch sehr problemlos.

Mit alternativen Firmware dürfte es aber in Zukunft vorbei sein...
Aus für freie Firmware: TP-Link sperrt WLAN-Router
Bearbeitet von MaxPain am 21.02.2016, 21:38

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
Mal sehen wie lange das tatsächlich hält.
Da hab ich gerade noch drei nicht gesperrte TL-WR1043ND V3.0 erwischt.

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Zitat von MaxPain
Aus für freie Firmware: TP-Link sperrt WLAN-Router

Solange der Bootloader nicht zu ist, denk ich mir da herzlich wenig. Und sollte dieser derart modifiziert werden, gibts noch immer die Szene.
Insgesamt geht mir diese Bevormundung am A****, wie wenn es nicht wichtigere Probleme zu lösen gäbe, als dieser Käse. Fehlt nur mehr ein NSA-Backdoor in der Firmware.
Bearbeitet von Robert83 am 21.02.2016, 22:12

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Zitat von Robert83
Fehlt nur mehr ein NSA-Backdoor in der Firmware.
Zusätzlich oder anstatt des MSS-Backdoor? ;)
Bearbeitet von Cobase am 21.02.2016, 22:42

Saddamski

Addicted
Registered: Jan 2009
Location: Austria
Posts: 360
war anscheinend eine ente / halbrichtig,
siehe: http://www.golem.de/news/router-loc...602-119231.html
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz