Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Kann man sich zB. "Hund", oder "Baby" gleich mal' rausfiltern lassen.  Aber der arme Hund! Er wurde in einem schäbigen Hinterhof im Dreck geboren, von seinem Besitzer immer geschlagen und bedroht, angeschossen, vergewaltigt und anschließend in der Wildnis ausgesetzt. Klicke jetzt auf gefällt mir wenn dir das auch nicht gefällt
|
pirate man
Here to stay
|
Ich werf meine Frage mal hier ein.
Bin seit kurzem auf FB angemeldet und mir is aufgefallen, dass mich nur meine Freunde suchen können. Sobald jemand nicht mit mir befreundet ist, findet er mich nicht, genausowenig wie ich mich selbst :rollyes:
Hab schon die kompletten Einstellungen der Privatspäre dursucht und konnte über die interne FB Suche nix sein. Einen Punkt hab ich gefunden, der dürfte aber Suchmaschinen ala Google betreffen (unter "Werbeanzeigen, Anwendungen und Webseiten -> Öffentliche Suche").
Hoffe ihr wisst dazu was. TIA
|
TheHackman
48°12'N 16°19'E
|
privatsphäre einstellungen -> Funktionsweise von Verbindungen -> "Wer kann deine Chronik über den Namen finden?"
|
pirate man
Here to stay
|
Hm, jetzt funktionierts ohne eine Änderung meinerseits, evtl. brauchts eine gewisse Zeit nach einer Neuanmeldung!? @ TheHackman Den Punkt gibts nicht, heißt "Wer kann dich anhand der von dir angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer finden?" Hauptsache es geht  Thx trotzdem
|
TheHackman
48°12'N 16°19'E
|
interessant, bei mir lautet der punkt noch so wie von mir oben angegeben. gibt facebook jedem verschiedene optionen?
edit: ok gerade nachgeschaut, den genannten punkt gibts zusätzlich bei mir, genau darüber ist "wer kann deine chronik über deinen namen finden"
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Facebook experimentiert mal wieder. Dieses Mal geht es um neue Wege, wie das soziale Netzwerk möglichst viel Kapital aus seinem größten Schatz ziehen kann: den persönlichen Daten seiner etwa 900 Millionen Nutzer. Die Strategie: Das Unternehmen will den Zugang zu diesen Daten verkaufen. Es wird vermutlich nicht lange dauern, bis die Datenschützer auf den Plan treten.
Um die Effektivität seiner Anzeigen zu steigern, erlaubt Facebook Verkäufern seit ein paar Monaten, Nutzern anhand von Telefonnummern und Mail-Adressen, die auf ihrem Profil hinterlegt sind, und aufgrund ihres Surfverhaltens im Internet, bestimmte Werbeeinblendungen anzuzeigen. Das Unternehmen hat außerdem begonnen, Anzeigen zu verkaufen, die Facebook-Nutzer über die Grenzen des sozialen Netzwerkes hinaus begleiten. http://www.wallstreetjournal.de/art...latestheadlinesNein, Nein. Die Cookies werden nicht zum tracken verwendet. Verdammte W**hser
|
fresserettich
Here to stay
|
hallo!
mal den thread wieder ausgraben. Hätte folgende Frage, ich habe mir bisher immer eine Mail zuschicken lassen, wenn mir einer eine private Nachricht schreibt. Leider hat Facebook mal wieder die Einstellungen geändert, jetzt funktioniert das nicht mehr.
Weiß jemand wie man des wieder einstellen kann?
|
Elbart
Here to stay
|
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
|
eitschpi
meeega cool
|
Wenn ich mich auf irgendeiner Seite mit Facebook einlogge, z.B. Spotify... Haben die das Recht meine Daten irgendwo zu speichern, oder haben die sie nimmer, sobald ich in Facebook die App lösche?
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Sobald du dich mit deinem Facebook account wo einloggst, kannst du davon ausgehen, dass da unlimitierter Datenaustausch stattfindet, egal was irgendwo steht. Ich hab mich immer gehütet, sowas zu machen und auf Spotify hab ich verzichtet weil es keine andere möglichkeit gab, sich anzumelden (mag mittlerweile anders sein, ka).
|
eitschpi
meeega cool
|
Das is a bisserl zviel an Paranoia für mich. Würd' mich trotzdem interessieren, was passiert wenn man die App auf Facebook löscht. Gibt es da Richtlinien (find' nix) oder darf das der Apphersteller selber regeln ob er die Daten behält oder nicht?
Dürfen die Daten überhaupt kopiert werden oder bekommen die Firmen nur eine Art Lesezugriff aufs Profil?
Ja man kann sich auf Spotify einen neuen Account anlegen.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Die dürfen auf alle Daten zugreifen, die du beim aktivieren der Facebook-App freigibst - da sollte es ja eine Sicherheitsabfrage geben, der du zustimmst. Dort ist genau aufgelistet, was übertragen werden darf. Wenn du dort einmalig zustimmst, kannst du davon ausgehen, dass alles kopiert wird, worauf Zugriff besteht. Lies dazu diesen Artikel. However, Facebook also clarifies that "if you’ve removed an application and want them to delete the information you’ve already shared with them, you should contact the application and ask them to delete it." This implies that, even if you change Facebook's privacy settings since beginning to use a third-party service, or no longer user the service at all, the service may keep your data on hand unless directly asked to delete it.
|
eitschpi
meeega cool
|
Ja eben, auf alle die requestet werden. Aber "Unlimitierter Datenaustausch, egal was wo steht" ist das wohl eher nicht. Danke für den Link, der sagt schon mehr aus. Zum Kotzen ist das.  Gut, dass ich fast nix im Profil stehen hab'.
|
Nico
former person of interest
|
dafür hast du hier umso mehr stehen [/paranoia] btw "..contact the application.." is lustig. KI inside?
|