"We are back" « oc.at

Magenta Sammelthread (vorm. UPC)

dns01 06.11.2007 - 10:16 4221891 13381 Thread rating
Posts

FaktorX

Bloody Newbie
Registered: Mar 2014
Location: Wien
Posts: 30
Bei der alten Box war das doch immer so das sie sich nach dem Ausschalten irgendwann neu gestartet hat.
Bei den Problemen die ich gerade immer mit dem Abspielen der Aufnahmen habe würde mich das nicht stören wenn sie das wieder einführen.
Wenn die Box aus ist um 3 Uhr neu starten wäre doch was. ODer gibts da vielleicht nen Menüpunkt?

kurtl1966

Little Overclocker
Registered: Aug 2007
Location: vienna
Posts: 64
Hallo ,

hab gestern das neue Modem/Router erhalten.Das wurde angekündigt weil mein altes 'Ubee' anscheinend nicht mehr zeitgemäß ist und bald nicht mehr funktionieren wird- so das Infoblatt.
Soweit so gut- hab eine Frage zu dem beigelegten Kabel bzw. dem T-Stück, was man ja unbedingt nutzen soll.
Habs jetzt nicht gemacht, weil ich blöd zu den Anschlüssen dazu komm, funktioniert auch einwandfrei.
Also für was das ganze bitte? Hat wer wirklich Probleme mit dem alten Anschlüssen und muss zwingend das neue Kabel nutzen?

Slipknot

Here to stay
Registered: Oct 2003
Location: Wien
Posts: 754
Zitat aus einem Post von kurtl1966
Hallo ,

hab gestern das neue Modem/Router erhalten.Das wurde angekündigt weil mein altes 'Ubee' anscheinend nicht mehr zeitgemäß ist und bald nicht mehr funktionieren wird- so das Infoblatt.
Soweit so gut- hab eine Frage zu dem beigelegten Kabel bzw. dem T-Stück, was man ja unbedingt nutzen soll.
Habs jetzt nicht gemacht, weil ich blöd zu den Anschlüssen dazu komm, funktioniert auch einwandfrei.
Also für was das ganze bitte? Hat wer wirklich Probleme mit dem alten Anschlüssen und muss zwingend das neue Kabel nutzen?


Ich muss das T-Stück benutzen, sonst funzt die shice ned.
Beim Kabel weiß ich ned, bin gayrade nicht zu Hause. Bilde mir ein, ich benutze noch das alte weil das neue zu kurz ist.

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
Solange das alte Antennen-Kabel Modemseitig einen Schraubverschluß hat gibts keine Probleme bei der Weiterverwendung, bei der steckbaren Ausführung kann es wegen Oxidation zu Fehlern kommen (deswegen ist das neue Kabel auch ziemlich suboptimal bei langjähriger Verwendung).
Das T-Stück liegt bei weil das neue Kabel "nur" in die Tv-Buchse paßt, die alten werden in die Radio Buchse gesteckt.

mfg :)

r4iden82

Big d00d
Registered: Jul 2015
Location: Sturmwind
Posts: 132
Zitat aus einem Post von -kanonenfutter-
Solange das alte Antennen-Kabel Modemseitig einen Schraubverschluß hat gibts keine Probleme bei der Weiterverwendung, bei der steckbaren Ausführung kann es wegen Oxidation zu Fehlern kommen (deswegen ist das neue Kabel auch ziemlich suboptimal bei langjähriger Verwendung).
Das T-Stück liegt bei weil das neue Kabel "nur" in die Tv-Buchse paßt, die alten werden in die Radio Buchse gesteckt.

mfg :)

Das stimmt so nicht!!! Es hängt mit den verwendeten Frequenzen zusammen.
In der Radiobüchse sind meistens Frequenzfilter in der Dose verbaut, die nur die Frequenzen rund um den normalen Radio durchlassen. Daher waren die höheren Frequenzen für das Kabelmodem nicht verfügbar. Nach der Analogabschaltung laufen jetzt die DOCSIS Kanäle auch schon im Bereich oben bei 600 und 700 MHz.

Wer nur Internet von UPC bezieht, muss den Adapter natürlich nicht nutzen, der ist nur ein Splitter aber das Internet selber sollte auf jedenfall in der TV Büchse angeschlossen werden...

Was hier manche verzapfen ist ein Wahnsinn -.-
Bearbeitet von r4iden82 am 09.03.2018, 11:06

berndy2001


Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2092
Ist bei der UPC Hotline aber nicht anders :cool:
Als ich mit dem Inet Probleme hatte, war die erste Anweisung den Splitter einzubauen. Brachte nichts, dann neues Modem bekommen. Brachte auch nichts. Dann wurde im Hausverteiler ein Fehler gefunden und repariert.

r4iden82

Big d00d
Registered: Jul 2015
Location: Sturmwind
Posts: 132
Zitat aus einem Post von berndy2001
Ist bei der UPC Hotline aber nicht anders :cool:
Als ich mit dem Inet Probleme hatte, war die erste Anweisung den Splitter einzubauen. Brachte nichts, dann neues Modem bekommen. Brachte auch nichts. Dann wurde im Hausverteiler ein Fehler gefunden und repariert.

Was du nicht weißt, nicht jedes Gebiet ist schon umgestellt und verwendet die höheren Frequenzen...das weiss der Support auch nicht. Bei mir war es dringend nötig, seit dem habe ich Fullspeed von 250 Mbit/s und das 24 Stunden durch.
Bearbeitet von r4iden82 am 09.03.2018, 11:12

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
Zitat aus einem Post von r4iden82
....

Was hier manche verzapfen ist ein Wahnsinn -.-

Sorry to say ... mein neues Modem funktioniert einwandfrei auf der Radiodose mit dem alten Kabel ...
In dem Sinne ... No Comment :D

mfg

ps: und die andern 15 die ich in den letzten paar wochen in betrieb genommen habe detto ;)
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 09.03.2018, 11:31

Elbart

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Hobbingen
Posts: 863
Zitat aus einem Post von r4iden82
Das stimmt so nicht!!! Es hängt mit den verwendeten Frequenzen zusammen.
In der Radiobüchse sind meistens Frequenzfilter in der Dose verbaut, die nur die Frequenzen rund um den normalen Radio durchlassen. Daher waren die höheren Frequenzen für das Kabelmodem nicht verfügbar.
Bei Koaxbuchsen aus dem Jahre Schnee vielleicht.

r4iden82

Big d00d
Registered: Jul 2015
Location: Sturmwind
Posts: 132
Zitat aus einem Post von -kanonenfutter-
Sorry to say ... mein neues Modem funktioniert einwandfrei auf der Radiodose mit dem alten Kabel ...
In dem Sinne ... No Comment :D

mfg

ps: und die andern 15 die ich in den letzten paar wochen in betrieb genommen habe detto ;)


Nach dem du das nicht mal gewusst hast...was funktioniert für dich einwandfrei? :P Läuft es oder läuft es wirklich so wie es soll, zu stosszeiten wird das wohl erst wirklich ersichtlich :) Da sage ich jetzt auch nichts mehr dazu.

Offenbar keine Ahnung von Technik aber den Mund aufmachen....
Bearbeitet von r4iden82 am 09.03.2018, 12:58

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
Zitat aus einem Post von r4iden82
Nach dem du das nicht mal gewusst hast...was funktioniert für dich einwandfrei? :P Läuft es oder läuft es wirklich so wie es soll, zu stosszeiten wird das wohl erst wirklich ersichtlich :) Da sage ich jetzt auch nichts mehr dazu.

Offenbar keine Ahnung von Technik aber den Mund aufmachen....

Wenn du "sogenanntes" Wissen preisgibst von dem lt. deiner Aussage nicht einmal die Supportabteilung des Anbieters etwas weis, woher soll ich das wissen? :D

Stoßzeiten ... was ist das? ... Der bezahlte Speed wird geliefert ... jedesmal wenn ich es teste ... das heisst für mich das es funktioniert. ;)

In dem Sinne ... falls es jemals nicht mehr so funktionieren sollte wie ich es mir vorstelle werde ich deine Info mit den geänderten Frequenzen als einen Problemlösungsansatz in Betracht ziehen ... thx for.
Wann das sein wird ... who knows ...

mfg :)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11348
Zitat aus einem Post von -kanonenfutter-
Sorry to say ... mein neues Modem funktioniert einwandfrei auf der Radiodose mit dem alten Kabel ...

Welche Downstream-Kanäle/Frequenzen verwendet dein Modem gerade?

Ich hab heute umgesteckt, weil UPC angekündigt hat, dass ich den Splitter _unbedingt_ einbauen muss (Originalzitat "Bitte beachten Sie: Sollte der Adapter am 14. März 2018 nicht angesteckt sein, wird Ihr Internet- bzw. Telefonservice nicht mehr funktionieren."). Das ist ziemlich sicher ein Blödsinn, aber das Umstecken auf den TV-Ausgang kann sehr wohl eine Auswirkung haben, wenn sie nächsten Mittwoch auf höhere Frequenzen umstellen.

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
Zitat aus einem Post von that
Welche Downstream-Kanäle/Frequenzen verwendet dein Modem gerade?
...

Downstream bonded channels
Ch Freq (Hz) Pwr SNR (dB) Modulation Channel ID
1 137000000 2 38 256qam 4
2 113000000 2 38 256qam 1
3 121000000 2 38 256qam 2
4 129000000 2 38 256qam 3
5 145000000 2 38 256qam 5
6 153000000 2 38 256qam 6
7 161000000 2 38 256qam 7
8 794000000 0 37 256qam 13
9 810000000 -1 37 256qam 9
10 818000000 -1 37 256qam 10
11 826000000 -1 37 256qam 11
12 834000000 -1 37 256qam 12
13 842000000 -1 37 256qam 14
14 850000000 -1 37 256qam 15
15 858000000 0 35 256qam 16

Ch Status RxMER (dB) Pre RS Errors Post RS Errors
1 Locked 38.983 29893193010 13133362
2 Locked 38.983 29892411623 12215310
3 Locked 38.983 29887717577 16748065
4 Locked 38.983 29889843948 14799378
5 Locked 38.605 29894356978 10688536
6 Locked 38.983 29896184454 9116530
7 Locked 38.605 29902253326 3405779
8 Locked 37.356 29905825232 158
9 Locked 37.636 29905832881 156
10 Locked 37.636 29905819151 156
11 Locked 37.356 29905825717 178
12 Locked 37.356 29905833423 227
13 Locked 37.636 29905821251 262
14 Locked 37.356 29905821939 398
15 Locked 35.780 29905800248 18719


mfg :)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11348
Zitat aus einem Post von -kanonenfutter-
Downstream bonded channels
...

Aha, also offenbar "untere" und "obere", aber beide gehen gut.

Wenn mir sehr fad ist, kann ich ja nach der Umstellung mal zurücktauschen und schauen, ob das bei mir auch geht.

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5633
Meine Mutter hat vor ein paar Wochen ein neues Modem mit Verteiler bekommen. Den Verteiler haben wir nicht verbaut, ein paar Tage später gab es kein Internet mehr. Verteiler dazwischen gesteckt - sofort Internet da.

Ich hab meinen Verteiler zuhause immer noch im Kastl liegen und keine Probleme. Hab mir aber auch selbst vor 2 Jahren neue Antennendosen verbaut.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz