bsox
Schwarze Socke
|
Mein Versuch von Google auf Duckduckgo umzusteigen ist gescheitert, hab's nicht ausgehalten und suche wieder alles via Google.
Von Chrome bin ich wieder auf Firefox umgestiegen und hasse das ewige Flash updaten wieder.
Bei Facebook habe ich mich abgemeldet, was gar nicht so einfach (offensichtlich) geht.
Mails, Kalender, Tasks und Adressbuch rannten schon vorher über meinen eigenen Server. Wobei die Mails eh schon vorher auf irgendeinem smtp Server gescannt werden..
|
mr.nice.
differential image maker
|
Als Suchmaschine verwende ich seit einiger Zeit startpage.com, ist quasi ein google Proxy in den Niederlanden.
|
sk/\r
i never asked for this
|
quote fehlgeschlagen ... delete jo wöd!  @topic: ich bin von facebook weg und hab hier gradmal 3 tabs offen. ich achte darauf, dass ich keine toolbars installiere, benutze keinen inet explorer, und schau auch sonst, dass ich keine schwindligen seiten besuche (wobei da das gefahrenpotential sicher gleich groß ist wie bei "normalen" seiten non?) was ich mich grad frage: was kann man als normaler user überhaupt machen? zB wenn ich mir anschaue, welche apps ich wirklich _brauche_ und wieviele davon theoretisch vollzugriff aufs smartphone haben, wird mir schlecht. unterbinden kann ich sowas maximal mit einer alternativen app, die es aber in genau der form nur selten gibt.  //geh zaphod.
|
d3cod3
Legend...
|
geändert hab ich eigentlich nix. was allerdings eh schon immer passiert: ganze platte verschlüsselt mails verschlüsselt wenn wichtig überall public nur via vpn unterwegs adressdaten, kalender etc. hoste ich alles selbst und nirgends in der cloud. war aber eher wegen backups und weniger wegen paranoia
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
hab gerade keinen link parad. also nur meine info dazu: dank ajax speichert FB sogar die texte die man noch nicht abgeschickt hat. ....und was willst du dann löschen? für ONU hast du es gelöscht, und für dich selbst. aber nicht für big data.
@starsky: ich schrieb ja: ich mach das schon länger  Deshalb schreib ich auch nix relevantes auf fb. Dennoch lösch ich alles, z.B. Likes und stati von vor einem Jahr weils eh keiner mehr braucht. Dass fb im Hintergrund nicht wirklich löscht, ist mir schon klar
|
Guest
Deleted User
|
- ich schick keine diversen links mehr über diverse messenger bzw. verwende die privat gar nicht mehr (skype) - hab den fb namen geändert - meine religiöse ansichten auf fb entfernt - verwende duckduckgo statt google (wenn möglich) - truecrypt verwendung erhöht - komplexere und neue pws (arbeite nun nur mehr mit keepass und keyfile) - keine sensiblen daten mehr in der dropbox - beim browsen @ home und am handy verwende ich nur mehr tor - sauge nur mehr direct und das nur via ssl
interessant wäre halt wie uon geschrieben hat eine durchgängige mailverschlüsselung (das wird es so aber net geben) und halt eine eigene db lösung wie owncloud. die hatte ich schon mal laufen, war aber net bugfrei und wurde daher wieder gelöscht. werde das aber wieder mal reaktivieren.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
//geh zaphod.  wohin ? ontopic: geändert wird nix ... ich habe schon immer im rahmen meiner möglichkeiten und dort wo es für mich auch sinnvoll ist versucht möglichst sicher unterwegs zu sein ich werde somit mit großer wahrscheinlichkeit kein phishing / cybercrime opfer ... mache ich mir illusionen damit vor einen NSA "geschützt" zu sein ? nein ... finde ich das traurig ... ja ...
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
unzählige email-adressen zulegen (ne domain kostet net viel, und mit catch-all kann man nachvollziehen wer die adresse verkauft hat). Das einzige was das bringt ist dass du noch mehr Spam bekommst, da auch alle random Adressen weitergeleitet werden. Rausfinden wirst du damit gar nichts  viel blödsinn online ablassen der keinen sinn ergibt. ... Vergrault wohl eher alle Mitmenschen als irgendwelche "Abhörer". Glaube nicht dass die NSA es auf irgendeinen Wiener Gastronom abgesehen hat ...  /Edit: Was eine ganze Reihe von Fragen aufwirft: Soll behördliche Überwachung zukünftig prinzipiell möglich sein und wenn ja, wie soll das technisch realisiert sein, denn dann läuft es auf das hinaus, dass alle alle überwachen können. Für die Privatsphäre wäre es natürlich toll, wenn niemand niemanden überwachen könnte, aber dies spielt den Kriminellen, denke ich, zu sehr in die Hände. Wichtig ist dass der Rechtsstaat erhalten bleibt und der Staat sich nicht über das Gesetz stellt. Es ist schon ok wenn Positionsdaten z.B. über Handy ausgewertet werden können, dann aber bitte nur nach OK von der Staatsanwaltschaft und Missbrauch (sprich unerlaubte Nutzung solcher Dienste) soll auch geahndet und nicht als "jo mei" hingenommen werden. Verbrecher und Vermisste verfolgen = ok Freundin durch vertrauenslosem Polizist überwacht = nicht ok Freundin durch vertrauenslosem Polizist überwacht der deswegen seinen Job verliert = ok Sowas wie jetzt in den USA "Deal with it", dass sich eine staatliche Behörde über alle Gesetze hinwegsetzt darf es einfach nicht geben.
Bearbeitet von daisho am 03.01.2014, 11:08
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Vergrault wohl eher alle Mitmenschen als irgendwelche "Abhörer". Glaube nicht dass die NSA es auf irgendeinen Wiener Gastronom abgesehen hat ...  wildon bitte
|
XXXprod
I'm gonna be made!
|
Als Suchmaschine verwende ich seit einiger Zeit startpage.com, ist quasi ein google Proxy in den Niederlanden. Guter Tipp, Danke!
|
Guest
Deleted User
|
das traurige an der sache ist da mmn der faktor, dass die nsa und unsere lieben amerikaner damit ganz leicht durchkommen. unser politiker kuschen und tolerieren das, als wie wenn es normal wäre. und spätestens wenn wir das alles tolerieren bzw, hinnehmen, wird die überwachung zur normalität. als logischen nächsten schritt wird dann sicher die kontrolle kommen. da brauch ich gar nicht gross an "verschwöööörung denken". da hat es fast den anschein, als wie wenn sich die geschichte wiederholt.
|
eitschpi
meeega cool
|
Ich hab' auch nichts geändert, außer dass ich's endgültig aufgegeben habe eine Chance auf Privatsphäre zu sehen. Auch Verschlüsselungen können geknackt werden. Kundenkarten teile ich mir mit anderen Leuten für Rabatte, Daten geb' ich immer schon ungern her, da mach' ich keinen Unterschied ob an Google oder an $randomBekannten. Mit Google hab' ich wenigstens einen Vertrag, dass die Daten nicht weitergegeben werden. Andere kann ich nichtmal halbwegs dazu erziehen mich zu fragen, bevor Kontaktdaten (Telefonnummer) weitergegeben werden. Jeder der mich als "Spezialisten" jetzt fragt was er machen kann für mehr Privatsphäre kann ich nur mehr sagen, dass es keinen Sinn macht irgendetwas zu probieren außer wenig herauszugeben. So sensible Daten, dass ich nicht möchte, dass sie irgendwer herausfindet hab ich gar nicht. Und ich red' jetzt nicht von sexuellen Vorlieben oder wwi, sondern von Geschäftsideen oÄ., was wirklich etwas wert wäre. Leider bin ich nicht innovativ genug. Mich stört die öffentliche Paranoia ja mittlerweile fast mehr als die Frechheiten die sich Datensammelunternehmen liefern. Hab' folgendes gerade in einem FM4?-Bericht gehört: Frau, Krebsdiagnose, zwei Tage später hat sie zwei Perücken-Kataloge "ohne Absender in weißen Kuverts" im Postkasten. Und die Geschichte wird mit der "IMS-Affäre" in Zusammanhang gebracht. So ein Bull*. Und jeder glaubt's.
Bearbeitet von eitschpi am 03.01.2014, 11:47
|
Smut
takeover&ether
|
Ich hab' auch nichts geändert, außer dass ich's endgültig aufgegeben habe eine Chance auf Privatsphäre zu sehen. Auch Verschlüsselungen können geknackt werden. meistens wurde die implementierung angegriffen bzw. die schlüssel waren ihnen bekannt. und ja, du kannst AES auch per bruteforce knacken, das ist aber eine ganz andere dimension. von daher lasse ich solche aussagen nicht gelten - ist mehr eine ausrede um die eigene bequemlichkeit zu begründen. bei mir hat sich nicht viel geändert, da ich immer schon sehr viel wert darauf gelegt habe. für machine2machine kommunikation werde ich nur noch self-signed zertifikate mit certificate pinning - die imho sicherste variante. wird halt leider von z.b. smartphones nicht unterstützt. (außer windows phone 8 unbeabsichtigt  ) am smartphone verwende ich für meine häufigen kontakte threema. super app! https://threema.ch
|
eitschpi
meeega cool
|
Wenn's wer wirklich wissen will dann wird er/sie/es es auch herausfinden. Und wie ebenfalls erwähnt, mir sind meine Daten nicht wichtig genug, dass ich dafür auf Bequemlichkeit verzichten würde. Solange ich nicht zugespammt werde können mich Unternehmen auswerten so viel sie wollen, zahl' ich halt irgendwann mehr Versicherung weil ich gern Speck jausne. Ich kauf' mir übrigens keinen Speck, kommt immer von Bekannten, das hier ist mein erstes öffentliches Geständnis zu dem Thema. Das Problem sind die anderen. Ich werd' nicht auf Sachen verzichten, nur weil andere Whatsapp so geil finden und sich auf keinen Fall umstimmen lassen. Und auch wenn man alles verschlüsselt, dann bauen's halt einen Sender ein und lesen mit Radar aus was ich mache.
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
ich hab zb ein Problem damit, dass jemand mit meinen Daten Geld verdient(Email, Kaufverhalten oder am Schlimmsten: die Telefonnummer..) und ich davon nichts sehe, bin ja keine Datenprostituierte die dem Pimp ein schönes Leben macht obendrein ist personalisierte Werbung in der Realität eh kompletter Blödsinn, zumindest wenn ich sehe was so im Facebookstream auftaucht Wenn's wer wirklich wissen will dann wird er/sie/es es auch herausfinden. Und wie ebenfalls erwähnt, mir sind meine Daten nicht wichtig genug, dass ich dafür auf Bequemlichkeit verzichten würde. Solange ich nicht zugespammt werde können mich Unternehmen auswerten so viel sie wollen, zahl' ich halt irgendwann mehr Versicherung weil ich gern Speck jausne. Ich kauf' mir übrigens keinen Speck, kommt immer von Bekannten, das hier ist mein erstes öffentliches Geständnis zu dem Thema.
Das Problem sind die anderen. Ich werd' nicht auf Sachen verzichten, nur weil andere Whatsapp so geil finden und sich auf keinen Fall umstimmen lassen.
Und auch wenn man alles verschlüsselt, dann bauen's halt einen Sender ein und lesen mit Radar aus was ich mache.  ich übersetze  ich sperr die Haustür nicht zu weil der Einbrecher eh reinkommt wenn er wirklich will
|